Hallo liebe Experten!
In meiner neuen Küche habe ich eine sehr teure Arbeitsplatte aus Echtholz. Diese würde ich gerne zu deren Schutz versiegeln. Wie kann ich selber am Besten eine Arbeitsplatte aus Echtholz versiegeln? Danke für ihren Rat.
Da ich in meiner Ausbildung als Schreiner und auch als Möbelmonteur sehr viel mit Echtholzküchen (OSTER-Küchen) zu tun hatte ,weiß ich das man die Arbeitsplatten nur mit einen Spezialöl für Arbeitsplatten behandeln sollte und darf!!!Kein Wachs verwenden!..läßt Flecken entstehen
Nimm am besten CLOU Arbeitsplattenöl 0,75 Liter gibt es bei Ebay:http://www.ebay.de/itm/CLOU-Arbeitsplatten-Ol-0-75Lt…
…ist ein natürliches ÖL von guter Markenfirma mit dem Du lange Freude hast an Deiner neuen Arbeitsplatte.
Zweimal mindestens behandeln mit weichen Woll-Lappen einmasieren(immer das ÖL auf dem Lappen verteilen nie auf die Platte schütten!) ,trocknen lassen,Zwischenschleifen mit 800er Naßschleifpapier und dann erneut einmasieren immer in Faserrichtung(Längsrichtung) schleifen und ÖL einmasieren!Viel Erfolg
Tut mir leid, da kann ich nicht helfen.
Hallo Grotesk79,
es gibt zwei möglichkeiten:
A) Ölen
B) Parkettlack
? Was für Holz ist das ?
Hallo, kann ich Dir nur empfehlen die Platte anzuschleifen und Bootslack zu streichen. Das ist ein sehr hochviskoser, also dickflüssiger und belastbarer Klarlack. Wenn ein Boot ständig im Wasser ist wird es deine teure Küchenplatte erst recht für viel eJahre schützen. Falls noch Fragen sein soltten…
MfG Howie
Hallo Grotesk 79,
für meine wegen Auslandsaufenthalts verspätete Antwort
möchte ich hiermit entschuldigen und um Verständnis ersuchen.
Nun zu meiner Antwort: Wegen der Diversität der Anwendungsfälle und der daraus hervorgehenden Spezifik
der Behandlung ist es mir nur möglich,eine von der aus meiner Sicht zu erwartenden Belastung der Oberfläche ausgehende Beschichtung zu empfehlen, die gleichermassen sowohl den ästhetischen Belangen entspricht, als auch den Erwartungen an mechanische und chemische Belastbarkeit Rechnung trägt.
a)Transparente Beschichtung: 2K-PU-( Polyester)-Einlassgrund farblos und 2K-PU(Polyester oder Polyacrylat) Klarlack; wäßriger Einlassgrund sollte wegen geringerer Eindringtiefe nur bei Gefahr durch Verfärbung mit Holzinhaltsstoffen verwendet werden
( Kirsche,Tropenhölzer o.ä.)hier sind auch 1K-Lacke
auf Acrylat-oder PU-Dispersionsbasis möglich
b)Opake Beschichtung (Farbig deckende pigmentierte
Oberfläche)
2K-PU(Polyester Einlassgrund pigmentiert und dem
Decklack farbig angepasst-gut verdünnt auftragen;
bei Problemhölzern s.o.entsprechend pigmentierte
(oder farblose)wässriger 2K-oder 1K-Einlassgrund ; darauf pigmentierter (farbiger) 2K-PU-( Polyester bzw.Polyacrylat-Decklack.
Ich empfehle unbedingt die Produkte bei einem nachgewiesen fachkundigen Händler zu erweben
und wünsche Ihrer Arbeit viel Erfolg.
MfG Volkmar Thielemann