Arbeitsplatte entfernen bei waschmaschine

guten tag

meine mitbewohnerin, bei der ich zur untermiete wohne, hat sich vor einer woche eine waschmaschine gekauft, die sie in die küche stellen möchte. nun ist die arbeitsplatte der küche 82cm (unterkante), die waschmaschine jedoch 85cm hoch. wenn man die abdeckung der waschmaschine jedoch entfernt, dann passt sie unter die arbeitsplatte.
ihr vermieter meint, dass man dies bedenkenlos tun könne, und hat die abdeckung auch gleich deinstalliert.
nun hab ich mir die bedienungsanleitung der waschmaschine durchgelesen und bin auf die warnung: „benutzen sie die waschmaschine niemals, wenn … die arbeitsplatte oder der sockel so beschädigt sind, dass das innere der waschmaschine frei liegt.“

meine frage ist nun, ob es sich dabei um eine standartmässige warnung handelt, die man missachten kann, ohne gefahr zu laufen, dass die maschine bei benutzung schaden nimmt, oder ob die abdeckung auf jeden fall auf der maschine drauf sein muss wenn ich die waschmaschine benutze?

grüsse und dank im voraus für eure mühe.

Hallo,
die Abdeckung der Waschmaschine kann bedenkenlos zum unterbauen der Maschine entfernt werden.Der Hinweis bezieht sich auf eine frei stehende Waschmaschine.
Gruss HoBi06

Hallo !

Für diese Zwecke gibt es als Zubehör beim Händler eine dünne Blechplatte(meist,selten Kunststoff),die als Ersatz für die dicke Arbeitsplatte der WM dienen kann. Die wird oben verschraubt.
So ist die WM oben zu und man kann nicht in spannungsführende Teile der Elektrik usw. hineinfassen.

Es geht also nicht um den Maschinenschutz sondern um den wichtigeren Personenschutz gegen elektrischen Schlag !

Man könnte zwar meinen,wenn die WM erst mal unter der Küchenplatte steht,dann kann man nicht mehr reinfassen.
Ja,das stimmt schon. Aber das würde ja für viele Geräte passen,die dann eingebaut oder überdeckt kein geschlossenes Gehäuse mehr bräuchten.
Man soll aber auch bei unvorsichtigem Handeln geschützt bleiben,deshalb ist der rundum geschlossene Körper erforderlich.

MfG
duck313

ich danke euch für die prompten antworten! =)

noch eine kurze frage zu der von duck313 erwähnten blech/kunststoffplatte: ich könnte die waschmaschine in dem fall auch ohne diese platte unterstellen, da im haushalt weder tiere noch kinder wohnen? oder sollte ich diese dann doch lieber montieren, wenn zum beispiel die gefahr besteht, dass wasser auf der unterseite der arbeitsplatte entlanglaufen und so in den innenraum der maschine tropfen könnte?

Hallo,

was Du als Privatperson zusammenmurkst interessiert solange niemanden, bis jemand zu Schaden kommt.

Wir als Elektrofachkräfte stehen IMMER in Haftung, wenn wir die Finger dran hatten.

MfG

dass das keinen interessiert, was ich zuhause mache, ist mir schon klar.
da ich aber eben keine fachperson bin möchte ich mich dann doch gerne rückversichern, ab wann eine person oder die maschine zu schaden kommen kann, und was ich getrost missachten kann, weil dabei z.b. nur die herstellerfirma irgendwelche richtlinien befolgen muss, oder sich absichern will, dass sie nicht haftbar gemacht werden kann für irgendwelche unüberlegten handlungen des benutzers ihres produktes (was dann z.b. in amerika zu sehr umfassenden bedienungsanleitungen führt, wo auch mal drinnstehn kann, dass man die mikrowelle nicht zum trocknen von kleinkindern oder haustieren benutzen darf^^ usw.)