Arbeitsplatte ölen, beizen, wachsen, lasieren?

Wir wollen unsere neue unbehandelte Buchearbeitsplatte gerne in Nussbaumfarben ölen.

Nun wollten wir mal wissen was der Unterschied zwischen Hartholz-Wachs und Hartholz-Öl ist. Bzw. was von den vielen Möglichkeiten am Besten ist und was welche Vor- und Nachteile hat.

Welches Produkt würdet ihr empfehlen um den gewünschten Nussbaumton zu bekommen?

Gruß
Sabrina

Hallo,
Wachs ist (chemisch oder natürlich) ein Material, das aufgetragen wird und größtenteils an der Oberfläche verbleibt ). Daher kann es aufpoliert und wieder mit viel Schrubben und diversen Mitteln größtenteils entfernt werden. Sobald Wachs eingesetzt wurde, kann kein Öl oder Lack oder Farbe nachträglich verwendet werden. Wachs soll vor Feuchtigkeit und kleineren Abnutzungen schützen, muss aber in regelmässigen Abständen erneuert werden (Man kennt von früher das sog. Bohnerwachs bei Holzböden - mußte min. 1xmonatlich aufgebracht werden). Wachs ist auch nicht farbintensiv genug, um von Buche auf Nussbaum „umzufärben“

Öl (chemisch, falls natürlich meist chemisch ergänzt) dringt tiefer in das Material ein, verbleibt dort. Kann nicht aufpoliert werden. Kann sehr leicht fleckig werden, sobald andere Flüssigkeiten mit dem Öl sich verbinden (Säuren, farbliche Flüssigkeiten wie z.B. Rotwein…).Muss in regelmässigen Abständen aufgebracht/ erneuert werden. Öl ist auch nicht farbintensiv genug, um von Buche auf Nussbaum „umzufärben“

Buche in Nussbaum zu wachsen/ ölen scheint mir unmöglich, um die dunkle Nussbaum-Farbe únd die Gleichmässigkeit des Auftrags zu erhalten. Desweiteren ist Buche eben ein Material, das bei Gebrauch Schnitt-/Kratz- und sonstige Spuren erhält und wenn die Oberfläche dunkel geölt/gewachst ist, fallen diese Spuren extrem auf.

Falls die Buche eine andere Farbe haben soll, hilft meines Erachtens nur eine sog. Holzbeize, bei der die Farbe wenigstens so annähernd erreicht wird (wenn schon nicht die typische Maserung von Nussbaum)mit einem anschliessenden Auftrag von mattem Lack oder von Öl.
Ich würde die Arbeitsplatte unbehandelt lassen, damit keine Fremd- bzw. Giftstoffe in die Lebensmittel eindringen können.
Warum wurde denn Buche gekauft, wenn Nussbaum gewünscht ist?
Ines44

Weil Buche nur ungefähr 1/3 bis 1/4 so teuer ist und wir ca. 8m Arbeitsplatte haben. Also quasi aus Kostengründen.

Aber vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Wir hatten uns für Buche entschieden, da uns ein Mitarbeiter im Baumarkt sagte, dass es ein nussbaumfarbenes Öl gäbe. Allerdings war dieses Öl nun bei den anderen Mitarbeitern irgendwie nicht mehr erhältlich. :o(

Hallo Sabrina,

in unserer letzten Küche hatten wir über 10 Jahre eine Buchenholz-AP, die wir mit Hartöl (aus dem Bio-Baumarkt) eingelassen und alle 1-2 Jahre mit Leinöl (weil es nicht so stinkt) nachbearbeitet haben.

Das ergab insgesamt einen recht guten Schutz gegen Wasser und allerlei Flecken, doch muss man immer auf der Hut sein, und Kleckser aller Art möglichst schnell abwischen, vor allem, wenn man, wie wir, nicht so oft und regelmäßig nachölt.

Mein Mann kocht gern mit Wein und kleckert damit öfter mal (auch weil ein Teil des Weines dann nicht in der Sauce, sondern im Koch gelandet ist …) und da gab es dann auch mal ein paar Kringel - insoweit sollte man ein dann schmerzfrei sein :wink:

Ich würde diese Variante jederzeit wieder wählen.

Zur Nussbaumfrage kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich würde mal beim Schreiner nachfragen, welche praktikablen Möglichkeiten es insoweit gibt.

LG
sine

Hallo Sabrina,
wie sind denn die Küchenmöbel (Farbe, Holz?) und das sonstige Umfeld eingerichtet? Muss denn die Arbeitsplatte nussbaumfarben sein?
Mach doch einen Versuch mit einer kleinen Buchenplatte und diesem Link:
http://www.remmers.de
Hier findest Du die Beizen und Öle und Verarbeitungshinweise; die Verarbeitung braucht unbedingt saubere und möglichst staubfreien Raum, damit die Oberfläche nicht „krisselig“ wird und Staubeinschlüsse bekommt.
Sehr gute und fachliche Anweisungen erhältst Du normalerweise auch bei
http://www.clou.de
Lass Dir den Händler in Deiner Nähe geben und dort erhältst Du sicherlich alles, was Du für ein bestmögliches Ergebnis brauchst.
Viel Erfolg!
Ines