Arbeitsplatz erhaltung

Hallo , Herr YX ist seit 19.03.2014 Krankgeschrieben wegen Knie OP rechts . Das Arbeitsverhältnis besteht noch . Nun steht eine zweite OP an , linkes Knie .  Der Arbeitgeber kann ihn nicht Kündigen, möchte ein Aufhebungsvertrag machen . Laut Medizinischen Dienst ist er nicht mehr für die zuletzt ausgeführte Arbeit einsetzbar .  Wie wird es weiter gehen???
Gruß lopes1

Hallo,

Herr YX ist seit 19.03.2014 Krankgeschrieben wegen Knie OP rechts . Das Arbeitsverhältnis besteht noch . Nun steht eine zweite OP an , linkes Knie .  Der Arbeitgeber kann ihn nicht Kündigen, möchte ein Aufhebungsvertrag machen . Laut Medizinischen Dienst ist er nicht mehr für die zuletzt ausgeführte Arbeit einsetzbar.  Wie wird es weiter gehen???

Wenn er ihm nicht kündigen kann (warum jetzt auch immer) wird er ihm einen anderen Arbeitsplatz zuweisen/einrichten müssen. Im Zweifel gibt es auch Wege Nichtkündbaren zu kündigen.

Grüße

Hallo,

Wenn er ihm nicht kündigen kann (warum jetzt auch immer) wird
er ihm einen anderen Arbeitsplatz zuweisen/einrichten müssen.

was spräche aus Sicht des Arbeitgebers dagegen, die Dauerkrankschreibung auszusitzen? Also wer zwünge ihn, einen anderen Arbeitsplatz einzurichten?

Guß
achim

Betriebliches Eingliederungsmanagement
Hallo,

bevor eine krankheitsbedingte Kündigung im Raum steht, hat der AG erst mal seinen Pflichten aus § 84 Abs. 2 SGB IX nachzukommen
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9/__84.html

Unabhängig davon ist dem AN anzuraten - falls noch nicht geschehen - einen Antrag aufSchwerbehinderung sowie ggfs. Gleichstellung zu stellen. Bereits während der Antragsbearbeitung kann man sich aufgrund des vorläufigen Rechtsschutzes an den jeweiligen Integrationsfachdienst zur Beratung und Unterstützung wenden.
https://www.integrationsaemter.de/Integrationsfachdi…

&Tschüß
Wolfgang