Hallo, liebe Experten!
In Vorbereitung auf eine Klausur in BWL habe ich folgende Frage:
Die Aufgabe ist, die Produktivität und Wirtschaftlichkeit zu errechnen.
geg.: Produkt A, produzierte Stck./Std. = 100 Stck., Preis je Mitarbeiter/Std. = 50,- Euro, Absatzpreis = 2,- Euro
Mehr ist an Daten leider nicht gegeben und ich finde absolut keinen Ansatz zur Berechnung der Produktivität (Produzierte Stück/Zahl der MA ODER Arbeitsstd.).
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
Gruß,
Yvonne
Hallo Yvonne
google nach: BWL Formel Produktivität
Der erste Treffer bei mir ist:
http://www.zingel.de/pdf/01frml.pdf
dann Seite 29
-> so: was ist nun Dein Input in € und was ist Dein Output in €?
Input:
Du bezahlst einen Mitarbeiter für eine Std. mit 50 €
In dieser Stunde werden 100 Stück produziert. -> Wie teuer ist also ein Stück in der Herstellung? (getroffene Annahmen: es werden keine Maschinen eingesetzt oder die eingesetzten Maschinen dürfen gratis genutzt werden und es wird nur genau 1 Mitarbeiter eingesetzt)
Output:
Du verkaufst das Stück für € 2.–
-> jetzt noch die Formel aus dem oben genannten PDF anwenden und Du hast die BWL-Kennzahl „Produktivität“
toi toi toi und Gruss
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Antwort, die mir leider nicht ganz so geholfen hat (bin leider kein Matheass).
Die pdf war für mich „ein rotes Tuch“.
Mir fehlt einfach der Ansatz, die Formeln sind mir bekannt (hier Formel für Arbeitsproduktivität: Produzierte Stck. / Zahl der Mitarbeiter ODER Arbeitsstunden).
Output -> Umsatz: 100 Stck. x 2,- = 200,-
Input -> Wie teuer 1 Stck. in der Herstellung?
Genau das weiß ich nicht zu berechnen. Welche Formel hierfür, welcher Ansatz?
Ich bin hier völlig verzweifelt und das Ganze macht mich kirre.
Vielleicht kannst Du noch etwas detaillierter hier eingehen? Das wäre toll.
Danke und
LG
Yvonne
-> so: was ist nun Dein Input in € und was ist Dein Output in €?
Input:
Du bezahlst einen Mitarbeiter für eine Std. mit 50 €
In dieser Stunde werden 100 Stück produziert. -> Wie teuer ist also ein Stück in der Herstellung?
---->Antwort: € 50 / 100 Stück = € 0.50 (Herstellkosten pro Stück)
Output:
Du verkaufst das Stück für € 2.–
-> jetzt noch die Formel aus dem oben genannten PDF anwenden
----> Produktivität = Output / Input
----> Produktivität = € 2.00 / € 0.50 = 4.0 = 400%
Frau Hungler,
Die Produktivität in diesem Fall fürs Produkt A ist vorgegeben: 100 Stück pro Stunde.
Die Erstellungskosten werden hier allein auf die Mitarbeiterkosten reduziert, daher der Absatzpreis von 2,-€/Stück.
Dies ist jedoch eine Micki-Mouse-Rechnung. Es fehlt eine Vollkostenrechnung, d.h. Fixkosten (wie Gebäude), Umlagekosten, Gewinnmarge, Vertriebskosten, Logistik etc. Es sei denn, diese sind in den Mitarbeiterkosten eingerechnet. Was ich nicht glaube.
Diese Aufstellung ist letztlich keine BWL Aufgabe, sondern ein „Spiel“ für 7 jährige Kinder.
Entschuldigen Sie bitte diese Abfertigung. Nur Ihre Beschreibung bzw. die vom Professor ist etwas dürftig.
Mfg / de Molina