Arbeitsrecht

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe vor (!)9 Jahren meinen Führerschein verloren.
Mir wurde nicht gekündigt, auch habe ich keine Auflagen bekommen.
Meine Frage daher ist: kann mein Arbeitgeber auf einen Führerschein bestehen oder mich ansonsten versetzen?
Die letzten Jahre, als mein AG mich brauchte wurde stillgeschwiegen, nun will er mich unter Druck setzen.
In keinem Vertrag steht, das ich einen Führrschein benötige. Nun will mein AG mir einen anderen Arbeitsort (gleiche Stadt) anbieten oder mich freistellen.(was auchimmer dies heißt).
Bitte keine Fragen wegen Führerschein!!
Möchte nur wissen, ob er diese alte Kamelle noch benutzen darf oder kann.

Danke an Alle

Hallo,
solange im Arbeitsvertrag nichts geregelt ist, das ein Führerschein verlangt wird, kann der AG nichts machen. Ein Kraftfahrer, Handelsvertreter oder auch Positionen in einem Unternehmen mit viel Außenkontakten erfordern einen gültigen Führerschein.
Wurde dem AG vor 9 Jahren mitgeteilt, das dauerhaft kein Führerschein mehr vorhanden ist, so kann dies kein Grund für Kündigung/Versetzung sein.
Es ist schwierig, hier eine konkrete Aussage zu machen, da weitere Einzelheiten hier nicht bekannt sind.
Es sollte auf jedenfall die Begründung für eine Versetzung schriftlich angefordert werden, falls dies nicht bereits mittels einer Änderungskündigung erfolgte.
Sofern es einen Betriebsrat bei euch gibt, kann dieser evtl. konkreter weiterhelfen.
Viel Erfolg
Svalroph

Hallo mf1052,

was ist denn nun:
droht eine Versetzung oder eine Kündigung?
Was steht im Arbeitsvertrag drin: als was bist Du beschäftigt? (Freistellung heißt hier wohl Kündigung)
Ohne diese Angaben kann Dir wohl niemand eine richtige Antwort geben!

LG Wolfgang

Eigentlich ist das der 'Schnee von gestern,aber wenn Dein Aufgabengebiet bzw. Dein aufgabengebiet damit verbunden ist, dass Arbeitsaufgaben mit dem Auto erledigt werden müssen, dann kann der AG verlangen, dass Du einen Führerschein hast.
Vernd