Hallo zusammen,
zu meinem etwas verwirrendem Fall in dem ich mich grad befinde.
Zunächst mal einzelheiten zu meinem Arbeitsvertrag um es vielleicht etwas verständlicher zu machen.
Ich befand mich in einem befristeten Arbeitsverhältnis( insgesamt 16 Monate). Der Vertrag den ich bekam nannte sich Abrufarbeitsvertrag. In diesem war nur die maximalste Arbeitszeit von 40 Stunden geschrieben, die ich auch fast jeden Monat arbeitete. Ebenfalls waren die Punkte Urlaub und Krankheitsfall drin. Urlaub nach den Gesetzlichen Vorgaben und 6 Wochen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Was ja auch normal ist und in jedem Vertrag stehen muss.
So nun zu der ganzen problematik.
Ich beschloss, nach über einem Jahr, mal eine Woche Urlaub zu nehmen. Habe diesen Ordnungsgemäß beantragt und dann ging das Theater los. Ich habe einen Anruf von meiner Abteilungsleiterin bekommen, die mir mitteilte das mir mit so einem Vertrag kein Urlaub zusteht. Ich sagte ihr, das das so nicht richtig ist und jeder arbeitnehmer in deutschland anspruch auf bezahlten urlaub hat und sie solle das doch bitte im bundesurlaubsgesetz nachlesen. Das wurde von ihr erstmal akzeptiert.
Danach gings weiter mit der Personalchefin, die mir das gleiche sagte. Ich kann gerne Urlaub machen, aber unbezahlt. Meine aussage mit dem bundesurlaubsgesetz wurde ignoriert, stattdessen bekam ich als aussage: " das mit dem Urlaub machen wir nicht bei so einem Vertrag"
Tja Pech gehabt dacht ich mir.Ich habe dann gefragt, wie es sich Verhält wenn man mal eine Grippe hat.Schliesslich kann jeder mal krank werden und es steht ja noch präziser im Vertrag, das der Arbeitgeber 6 Wochen Lohnfortzahlung zu leisten hat.
Antwort : " sie dürfen einfach nicht Krank werden " da war mir alles klar.
So also ich habe trotzdem urlaub genommen und siehe da kein geld bekommen. Gut dachte ich mir dann, das wird wohl ne sache für einen Anwalt. Im November War ich dann eine Woche krank geschrieben mit einer grippe und siehe da. kein geld . Daraufhin entschied ich dann, das ich meinen Arbeitsvertrag zum 31.12.2013 kündigen werde.
Und siehe da, für den ganzen Dezember kein Geld bekommen. Jippi.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, sry text ist etwas lang geworden.
Seit dem 2.1.2014 bin ich nun Arbeitslos gemeldet, die nette Dame vom Arbeitsamt sagte mir das ich wohl um eine 12 Wöchtige Sperre nicht drum rum kommen werde, weil ich ja selber gekündigt habe. Das würde bedeuten viereinhalb Monate ohne jegliches Einkommen.
Kann man da irgendwas machen, Arbeitsamt mässig? Es kann ja nicht sein das man sich bei seinem job sowas gefallen lassen muss und dann vom Amt noch ne dichke Sperre bekommt.
hoffe ihr könnt mir einen rat geben.
Lg