Hallo guten morgen liebe Experten für Arbeitsrecht,
vielleicht kann mir jemand helfen und einen Tip geben.
Habe total 0 Ahnung.
Bin 57 Jahre arbeite als Backwarenverkäuferin in Teilzeit.
Mal arbeite ich nur 3 oder 4 Tage die Woche und dies an unterschiedlichen Zeiten und werde für die gearbeiteten Stunden bezahlt. ( etwa 100 Stunden im Monat )
Ich bin angemeldet – zahle Krankenkasse, Rentenversicherung u. Arbeitslosengeld.
Nun meine Frage: Ich bin an einem Arbeitstag im Geschäft nach 3 Stunden Arbeit umgekippt - Herzrythmusstörung – und musste mit DRK in Krankenhaus. Wurde danach 5 Tage Krankgeschrieben. Mein Arbeitgeber hatte mir den Tag wo ich um gekippt bin volle Stunden bezahlt OK, aber ich hätte in den 5 Tagen der Krankenzeit an einem Tag arbeiten sollen – dieser wurde mir nicht bezahlt. Nun kam ich natürlich diesen Monat nur auf etwa 70 Stunden – sehr wenig und das Geld fehlt mir.
Wie ist es, wenn ich mal länger Krank bin so 2 – 3 Wochen was ist bei Teilzeitbeschäftigung mit Lohnfortzahlung ?
Oder bekomme ich nur die Stunden bezahlt die ich gearbeitet habe ?
Kennt sich jemand aus und kann mir info geben denn ich wollte in meinem Alter und meinem Gesundheitszustand keine Vollzeit mehr – werde ich durch Teilzeitarbeit gestraft ?
Danke vorab schon für eine Info
Gruß Sabine