Arbeitsrecht Krankmeldung Fortsetzungzahlung

Hallo und guten morgen ,

Erstmal danke im vor raus !!

Ich bin teilzeit beschäftigt mit 85 Stunden im Monat .
Mit nicht festen Stunden in der Woche . Ich habe aber immer 85 Stunden mindestens im Monat . 
Jetzt War ich drei Wochen am Stück krankgeschrieben ! Da ich eine OPhinter mir habe.
Jetzt habe ich erfahren , dass ich aber nur 3mal 6 Stunden die Woche bezahlt bekomme.
Und ich deswegen nicht auf die 85 Stunden im Monat komme .
Da stellt mich die frage , ob er mir weniger berechnen kann/darf?!? 

Bitte um Hilfe !! Vielen dank !!

Und was ich noch bedenklich finde ist , dass mein Chef meinen Arbeitsvertrag einfach einen Angestellten zeigt und ihn durch lesen lässt , ohne mich zu fragen bzw ohne mein Einverständniss .
Darf er das ??? 
Ich hätte nicht zu gestimmt !

Daaaaaanke!!

Hallo,

wenn ich von 3 Tagen a 6 Stunden ausgehe, sind das 18 Stunden pro Woche mal 52 Wochen = 936 Stunden pro Jahr. Teilt man diese durch 12, ergeben sich 78 Stunden pro Monat.

Rechnet man Deine 85 Stunden pro Monat mal 12, ergeben sich 1020 Stunden pro Jahr, geteilt durch 52 Wochen kommen 19,6 Stunden pro Woche heraus. Daher ergenen sich 6,5 Stunden pro Tag.

Bleibst Du länger als 6 Stunden im Büro, wird Dir (per Gesetz) automatisch eine halbe Stunde für die Dir zustehende Pause abgezogen und Du kommst auf tägliche 6 Stunden Arbeitszeit.

Beispiel:

7 Uhr Dienstbeginn, 13:30 Dienstende = 6,5 Stunden anwesend minus 0,5 Stunde Pause gleich 6 Stunden !

Wenn Du um 13 Uhr Dienstende machst, wird Dir nichts abgezogen, auch 6 Stunden !
Die Zeit zwischen 13 Uhr und 13:30 im Büro ist quasi „vertan“, sprich „Privatvergnügen“

Gruß

Jürgen

Bleibst Du länger als 6 Stunden im Büro, wird Dir (per Gesetz)
automatisch eine halbe Stunde für die Dir zustehende Pause
abgezogen und Du kommst auf tägliche 6 Stunden Arbeitszeit.

Beispiel:

7 Uhr Dienstbeginn, 13:30 Dienstende = 6,5 Stunden anwesend
minus 0,5 Stunde Pause gleich 6 Stunden !

Wenn Du um 13 Uhr Dienstende machst, wird Dir nichts
abgezogen, auch 6 Stunden !
Die Zeit zwischen 13 Uhr und 13:30 im Büro ist quasi „vertan“,
sprich „Privatvergnügen“

Und was hat das alles mit der Fragestellung zutun?

Versteh ich gerade nicht…

MfG

Und was hat das alles mit der Fragestellung zutun?

Versteh ich gerade nicht…

Das könnte daran liegen, dass das hier

Bleibst Du länger als 6 Stunden im Büro, wird Dir (per Gesetz)
automatisch eine halbe Stunde für die Dir zustehende Pause
abgezogen und Du kommst auf tägliche 6 Stunden Arbeitszeit.

schlichtweg Käse ist.

Gruß

das ist kein Käse sondern geltendes Recht !! mal schlaumachen …

das ist kein Käse sondern geltendes Recht !! mal schlaumachen

das ist DEINE aufgabe, denn du hast das ja behauptet. und nun kannst du uns sicher aus dem stegreif die entsprechende gesetzliche regelung nennen, richtig?

1 Like

das ist kein Käse sondern geltendes Recht !! mal schlaumachen

Seit wann darf denn der AG in Deutschland Pausen nicht mehr bezahlen, Wo stehen denn die Vorschriften für das verschreiben von Arbeitszeiten?

Mann, laberst du einen Quark.

1 Like