mein arbeitskolege hat mir ein Maß gegeben und ich habe es mit ein gliedermassstab das werkstück ausgemessen und das stück Rohr war danach zu kurz ,wie kann sowas sein bei richtigem anlegen ???
Das fällt unter Arbeitsrecht ? Chef verlangt Schadenersatz für verschnittenes Werkstück ?
Was kann sein ?
Brille nicht aufgesetzt ,Meterstab ungenau, falsch abgelesen, falsch abgesägt, falsches Maß übermittelt bekommen, Kollege hat falsch gemessen oder abgelesen, hat falschen Bezugspunkt angenommen usw.
Super Frage !
MfG
duck313
Entweder hatte Dein Kollege sich vermessen oder Du oder Dein Kollege hatte die zusätzliche Länge nicht bedacht, die bei der Montage in irgendeinem Verbindungs- oder T-Stück „verschwinden“ würde oder einer von Euch hatte zwar richtig abgelesen, aber den Zollstock nicht bei Null, sondern bei 200 cm angelegt oder der Zollstock war ihm verrutscht, ohne dass er das bemerkt hatte oder …
oder es wurde tatsächlich mit einem zollstock gemessen ^^
Hallo erstmal,
mein arbeitskolege hat mir ein Maß gegeben und ich habe es mit
ein gliedermassstab das werkstück ausgemessen und das stück
Rohr war danach zu kurz ,wie kann sowas sein bei richtigem
anlegen ???
Gegenfrage: Was hat das mit „Arbeitsrecht“ zu tun?
oder willst du wissen wer auf der Arbeit Recht hat?
nunja…es gibt mehrere Fehlerquellen
- Dein Kollege mobbt dich und hat dir absichtlich ein falsches Maß gegeben.
- Du mobbst deinen Kollen und willst ihn anschwärzen in dem du absichtlich falsch abschneidest
- der Gliedermessstab deines Kollegen ist defekt
- dein Gliedermessstab ist defekt
- er hatte einen Zollstock und du einen metrischen Messstab
- Punkt 5 nur umgekehrt
- er hat falsch gemessen
- Du hast falsch gemessen
- du hast vergessen die Sägeblattstärke mit einzurechnen
.
.
.
und so weiter und so fort
Statt hier zu posten, hättest du dich besser mit deinem Kollegen zusammengetan und die Fehlerursache zu ermitteln versucht.
Gruss Angus
…immer noch ins Tischbrett beissend