Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen (Abitur) freistellen?
Nein, der Arbeitnehmer muss Urlaub nehmen. Wenn aber dem Arbeitgeber an dem Angestellten etwas liegt, sollte die Freistellung selbstverständlich sein. Aber, wie gesagt: kein Muss.
Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen
(Abitur) freistellen?
Das kann ichnicht rechtssicher beantworten…am besten den Betriebsrat fragen
Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen
(Abitur) freistellen?
Hallo Drago Casa,
die Frage müsste lauten, "habe ich ein Recht auf bezahlte Freistellung " für die Prüfungszeit.
Dies ist rein gesetzestechnisch nicht der Fall, es ist also völlig im Ermessen des Arbeitgebers dies zu gewähren.
Wenn kein Urlaubsanspruch mehr besteht müsste aber unbezahlte Freistellung gewährt werden.
Es gibt sicher in einigen Firmen großzügige Regelungen, die aber auf freiwilliger Basis bestehen, oder in Betriebsvereinbarungen, Tarifverträgen geregelt sind.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Vogt
Da kann ich leider nicht helfen.
Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen
(Abitur) freistellen?
Hallo,
ich denke nicht, es sei denn in einem Tarifvertrag sind Freistellungstatbestände aufgezählt.
Gruß
Klaus
Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen
(Abitur) freistellen?
Für alle Prüfungen egal ob Abitur oder andere Prüfungen muss der AG den AN freistellen. Denn es ist nicht nur zum Vorteil des AN sondern auch zum Vorteil des AG. Wenn sie nicht gut mit ihrem AG können, wird er wohl verlangen die Zeit nach zu arbeiten.
Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen
(Abitur) freistellen?
Hallo,
das wird glaube ich schwierig. Ich denke Sie müssen Urlaub nehmen für Ihren Urlaub.
Gerne lasse ich mich aber eines besseren belehren.
Sie können sich auch mal bei einer Gewerkschaft schlau machen, die braten manchmal auch Nichtmitglieder.
Viele Grüße
Barbara Bodenschatz
Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen
(Abitur) freistellen?
Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen
(Abitur) freistellen?
Ja, bis zu 5 bezahlte Arbeitstage pro Jahr, wenn der sogenannte Bildungsurlaub, für private Bildungszwecke verwendet wird. Ohne Angabe von Gründen!
Nein, sie können Urlaub nehmen.
Marinel
Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen
(Abitur) freistellen?
Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen
(Abitur) freistellen?
Eine Freistellung ist nicht notwendig.Er kann verlangen, dass Sie Urlaub nehmen. Das hängt vom Interesse des AG ab. Die Fürsorgepflicht gibt hier keine Freistellung her.
Mfg efuessl
Um was für einen Arbeitsvertrag handelt es sich denn hier?
Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen
(Abitur) freistellen?
So nicht beantwortbar. Kommt auf Unternehmen, Betriebsvereinbarungen, Tarifvertrag usw. an.
Es gibt keine mir bekannte gesetzliche Verpflichtung.
Er ist jedoch nach billigem Ermessen verpflichtet Urlaub zu gewähren sofern keine dringenden Gruende dagegen sprechen und der Arbeitnehmer rechtzeitig um den Urlaub gebeten hat.
Hallo Drago Casa,
§616 BGB regelt, wann man sich bezahlt freistellen lassen kann:
- in der eigenen Person liegender Grund >> Abiturprüfung fällt meines Erachtens in diese Kategorie.
- ohne eigenes Verschulden >> ja, da du keinen Einfluss auf den Prüfungstermin hast und auch keinen Ersatztermin bewirken kannst
- für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit >> ja, da die Abiturprüfungen in der Regel max. 4-5 halbe Tage in Anspruch nehmen.
Insofern denke ich, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer freistellen muss.
Viele Grüße
tinastar
Leider schreiben Sie nichts über die Art des Arbeitsverhälnisses. Welches Bundesland trifft bei Ihnen zu? Für Niedersachsen z.b. gilt das niedersächsische Gesetz über den Bildungsurlaub für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Jeder AN hat Anspruch auf Bildungsurlaub damit sollten Prüfungstage abzugelten sein.
Muß ein Arbeitgeber einem Angestellten für schulprüfungen
(Abitur) freistellen?