Arbeitsrechtsschutzversicherung

Hat jemand Erfahrungen mit Arbeitsrechtsschutzversicherungen gemacht? Kann mir jemand eine günstige Versicherung für einen Arbeitnehmer empfehlen?

Hat jemand Erfahrungen mit Arbeitsrechtsschutzversicherungen
gemacht? Kann mir jemand eine günstige Versicherung für einen
Arbeitnehmer empfehlen?

Hallo,
im internet sind einige günstige direktanbieter, aber die frage sollte gestellt werden, ob sich diese ausgaben lohnen.
bei einem arbeitsgerichtsprozess trägt jede partei die eigenen kosten,
arbeitsgerichtsverfahren können auch von gewerkschaften vertreten werden, es ist hier also nicht zwingend ein rechtsanwalt erforderlich.

die rechtschutzversicherung prüft dann vorher, ob die kosten übernommen werden und wenn die klage mutwillig ist oder keine aussicht auf erfolg hat, kann die rechtschutzversicherung es ablehnen die kosten zu übernehmen.

dann gibt es da noch eine wartefrist, also heißt, wenn heute eine versicherung abgeschlossen wird und am 31.3. die firma kündigt, wird vermutlich die rechtschutzversicherung hier nicht bezahlen.
meiner erinnerung nach hat stiftung warentest vor einigen moanten hier einmal getestet, vielleicht dort einmal suchen.
schönen tag noch.

Hallo,

will nicht „klugschei…“ sondern nur korrigieren:

im internet sind einige günstige direktanbieter, aber die
frage sollte gestellt werden, ob sich diese ausgaben lohnen.

Richtlinie:
„In 10 Jahren, einen Rechtschutzfall und alle Kosten sind wieder rein.“

bei einem arbeitsgerichtsprozess trägt jede partei die eigenen
kosten,

ME nur in der ersten Instanz!

arbeitsgerichtsverfahren können auch von gewerkschaften
vertreten werden, es ist hier also nicht zwingend ein
rechtsanwalt erforderlich.

Wer vertritt dann die Gewerkschaften? Dies kann auch der Pförtner sein, wenn er darf.
Dies vergessen viele und im ersten Moment klingt es ja auch toll, von Gewerkschaften unterstützt zu werden.
Ich vertraue da lieber auf Fach- und Sachkompetenz eines Anwaltes!

stiftung warentest

Dazu hab ich ne eigene Meinung!

VG René

2 Like

hallo,
diese versicherungsform wirst du kaum separat abschließen können, und wenn dann nur zu einem beitrag der sich nicht lohnt. i.d.r. mußt du einen privat-rs dazu abschließen. falls du und/oder dein lebenspartner/ehegatte ein kfz besitzt, wäre es außerdem eine überlegung wert, den verkehrsbereich ebenfalls abzudecken. beitragsmäßig sollte es dann nicht mehr all zu viel unterschied machen…
snake