Hallo zusammen . Immer wieder die Streitereien wegen der Arbeitsschuhe im Dachdecker Handwerk.
Nirgendwo kann ich was brauchbares finden,ob mein Arbeitgeber unsere Sicherheitsschuhe bezahlen muß.
Gerade bei uns im Dachdecker Handwerk unterliegen die Schuhe extremen Belastungen . ( Schweißarbeiten,Bitumen Verunreinigungen,Nässe ).Im Jahr braucht ein Dachdecker 3 paar Schuhe . Wer kann brauchbare Unterlagen bereitstellen bzw.verlinken?Es stinkt uns gewaltig ,das wir die Schuhe ständig selber zahlen müssen.
Es würde mich freuen möglichst schnell Antworten zu bekommen.
Soweit ich weiß is der Chef verpflichdet einem 2 paar schuhe Pro Jahr zu stellen aber da ich noch in der ausbildung bin und es da noch andere regelungen gibt hörst ambesten mal bei dir berufsgenossenschaft ( http://www.vbg.de/ ) oder bei der Gewerkschaft ( http://www.igbau.de/db/v2/frameset.pl )
Moin Moin
Ich arbeite leider nicht mehr als Dachdecker ( Der Rücken), aber in meiner alten Firma haben wir immer wenn wir brauchten sofort neue Schuhe bekommen. Sicherheit geht immer vor sagte unser Chef.Bei meinem jetzigen Arbeitgeber ( Saturn Flensburg ) zahlt der Chef pro Jahr einmalig 50€ dazu. Mann muss eben nur einen guten Chef haben.
Mfg. D Ryczek
Hi, leider kann Ich Dir bei diesem Problem nicht helfen.
Sorry,
mit Unterlagen kann ich nicht dienen.
Ich würde auf jeden Fall zuerst die Berufsgenossenschaft fragen.
Gruß
Andreas
Hallo opera,
es tut mir leid, ad hoc könnte ich auch keinen Nachweis dazu liefern.
Aber i.d.R. sollte der Arbeitgeber DIE persönliche Sicherheitsausrüstung stellen, die von der Bau-BG gefordert ist. Im Mindesten wären das Sicherheitsschuhe.
In meinem Betrieb handhaben wir es wie folgt.
Jeder Mitarbeiter bekommt 1x pro Jahr 1 Paar Schuhe mit Reifenprofil und 1 Paar Sicherheitsschuhe. Ferner wird 1 Pilotjacke pro Jahr gestellt.
Unterjährig Ersatz gibt es, wenn das defekte und untragbare Teil vorgezeigt wird.
Ferner haben wir uns zu Mietkleidung entschlossen, damit wir einheitlich auftreten. Dazu zahlt jeder Mitarbeiter 20,- EUR pro Monat für: 2 Hosen, 3 Hemden, 1 Weste pro Woche - komplett repariert und gereinigt.
Den Rest trägt der „Chef“, somit ich.
Die 20,- EUR pro Mann resultierten damals aus der Frage: Was kosten Euch Eure Klamotten im Jahr. Hemden trägt man Alte auf, gerechnet haben wir pro Jahr 2 Hosen, 1 Jacke, 1 Weste…
Ich denke, hier kann keiner meckern - und hat auch noch niemand…
Seit 1 Jahr machen wir etwas ähnliches mit persönlichem Handwerkszeug:
Jeder Mitarbeiter hat ein Pensum von 150,- EUR für Werkzeug zur Verfügung. Pflegt er sein Zeug, könnte er günstiger bei weg kommen und bekommt die Kohle bar auf der Weihnachtsfeier.
Erfahrung: Werkzeuge halten viel länger, werden besser gepflegt und kommen auch nicht mehr weg…
Es lohnt sich für beide Seiten!
Aber nochmal zu Eurem Problem:
Ist einer in der Gewerkschaft? Dann mal dort nachfragen… - oder bei der Bau-BG direkt!
Gemeiner Vorschlag: Alle mit eigenen Schuhen kommen, BG-Onkel antraben lassen und dem Chef nen ordentlichen bösen Brief verpassen…
Aber DAS kommt nicht von mir!
Ich finde es nur übel, dass Chefs alles auf die Jungs abwälzen!
Wir haben so ein tolles Klima, dass sogar der Stift zu Feierabend sagt: Lass uns das doch noch fertig machen, dann brauchen wir hier morgen nicht mehr hin!
Und DAS will was heissen…
So, ich hoffe, ich habe geholfen,
Gruß
Frank
Hi Frank.
Ok das hatten wir auch schon mal. Bis die Dienstleistungen des Mietservices nachließen.
Thx,für deine Mühe.
Andy
http://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/index.html…
Arbeitsschutzgesetz
Moin Detlef.
Na genau das habe ich gesucht.
Vielen Dank für deine Mühe !
Frohe Weihnachten…
Da kann ich dir leider nicht helfen.
Gruß Mario