Arbeitsspeicher in Relation zum Prozessor

Hallo zusammen,

ich gedenke fürs Büro einen Rechner mit 2,4 GhZ Prozessor anzuschaffen (Intel). Jetzt wünscht sich die Kollegenschaft mehr Arbeitsspeicher. Zur Auswahl stünde statt den von mir geplanten 2048 noch 4096. Ich frage mich, ob es sinnig wäre, dann den Prozessor auch aufzurüsten - oder gibts da keine Relation? Oder lieber gleich nen besseren Lüfter? :smile: Leider bin ich da nicht so richtig bewandert. Also: mehr Arbeitsspeicher, dann lieber auch mehr Prozessorleistung oder ist das alles egal?

Danke und grüße!

Hi

ich gedenke fürs Büro einen Rechner mit 2,4 GhZ Prozessor
anzuschaffen (Intel). Jetzt wünscht sich die Kollegenschaft
mehr Arbeitsspeicher. Zur Auswahl stünde statt den von mir
geplanten 2048 noch 4096. Ich frage mich, ob es sinnig wäre,
dann den Prozessor auch aufzurüsten - oder gibts da keine
Relation? Oder lieber gleich nen besseren Lüfter? :smile: Leider
bin ich da nicht so richtig bewandert. Also: mehr
Arbeitsspeicher, dann lieber auch mehr Prozessorleistung oder
ist das alles egal?

das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun.
Vielmehr ist die Speicherausnutzung einmal abhängig von dem Betriebssystem (zB is bei 32bit-Wins bei etwa 3,5 GB Schluss, unter XP 64 oder Vista 64 gibt es diese Limit nicht, dafür verbrauchen sie per se schon mehr Speicher) und zum anderen von der Software, die du benutzt. Zum Surfen und Office nutzen reichen 2 GB allemal, zu aufwändigen Bilderbearbeiten zB kann man nicht genug Speicher haben.

Gruss
ExNicki

Hallo,

danke, das hilft mir schon :smile: Welchen Sinn hat dann aber eine bessere Prozessorleistung?

Grüße

Hi

danke, das hilft mir schon :smile: Welchen Sinn hat dann aber eine
bessere Prozessorleistung?

auch das ist abhängig von den Anwendungen.
Systemschonende Anwendungen a la Office, Inernetbrowsen, Musik hören usw begnügen sich mit dem schwächsten Prozi, der auf dem Markt zu kaufen ist.
Für Video-Rendering oder aufwändige Spiele kann ein Prozi nicht schnell genug sein. CPU lastig sind alle Programme wo etwas gerendert, konvertiert oder sonst irgendwie lange berechnet werden muss.
Du musst also eigentlic so vorgehen:
welches Betriebssystem benutze/brauche ich?
welche Anwendungen sollen auf dem PC laufen?
auf Basis dieser Antworten brauchst du eine langsame oder schnelle CPU und mittel bis viel RAM und eine Lowbudget- bis OberklasseGraphikkarte
Ein Harcore-Gamer hat nun mal andere Anforderungen an einen PC als ein Büroarbeiter oder ein reiner Surfer.

Gruss
ExNicki

Hallo Fragewurm,

danke, das hilft mir schon :smile: Welchen Sinn hat dann aber eine
bessere Prozessorleistung?

Die CPU rechnet schneller oder kann schneller auf den Benutzer warten :wink:

das Ganze ist recht komplex, auch im Bürobereich.

Alles was in den Hauptspeicher passt, kann von der CPU schnell bearbeitet werden. Wenn es nicht mehr in den Speicher passt, muss auf die Festplatte ausgelagert werden. Die Zugriffe auf die Festplatte sind aber rund 1 Million mal langsamer. Ich habe es schon erlebt, dass Word 20 Minuten zum Speichern benötigt, an Stelle von ein paar Sekunden. Einfach nur weil die Datei zu Gross für den Hauptspeicher war.

Hier hilft eine schnellere CPU nichts.

Bei einem komplexen Excel-Sheet mit vielen Berechnungen und möglichst noch Macros, hängt die Rechenzeit dann fast nur von der CPU ab.

MfG Peter(TOO)

Hallo zusammen,

danke euch, jetzt fühl ich mich besser informiert! Bei solchen Sachen frag ich doch immer lieber w-w-w als tatsächlich das WWW :wink:

Grüße