Dual-channel zu nutzen setzt aber voraus das auf dem Board NUR
paarweise praktisch identische RAM-Streifen eingesetzt werden.
Das kann ich, zumindest für Sockel A, nicht bestätigen. Da geht Dualchannel auch mit 3 Modulen, mit Modulen unterschiedlicher Kapazität und unterschiedlicher Hersteller. Es gibt eigentlich nur zwei Voraussetzungen: Auf beiden Kanälen des Controllers muss die selbe Speichermenge verbaut sein (z.B. geht auch 1 x 512 MB und 2 x 256 MB)und der Speicher muss halbwegs ordentlich sein.
Die meisten Boards packen dies schon nicht wenn ein- und zwei-
seitige RAMs gleicher Größe vom gleichen Hersteller drin sind.
Die allerersten Athlon 64 - Boards waren da ziemlich zickig. Beim Sockel A und halbwegs aktuellen Sockel 754 sowie fast allen Sockel 939 - Boards sollte es da weit weniger Probleme geben.
Diese RAM sollen um die 10 % schnelleren Speicherbetrieb
ermög-
lichen.
Ich weiß nicht, was der DCM bei Intel-Systemen bringt, aber bei AMD sind 10% Leistungssteigerung reine Illusion. Beim Sockel A bestand schon mal das Problem, das der FSB als Flaschenhals den maximalen Datendurchsatz bestimmt hat, der Dual Channel Controller also nur noch schlechte Speicherlatenzen etwas ausbügeln konnte. Mehr als 3% mehr Speicherdurchsatz wird man hier beim Einsatz von halbwegs vernünftigem Speicher sicher ned rausholen können. Allerdings wird das auf den alten Plattformen ziemlich gut in Rechenleistung umgesetzt, da der niedrige Speicherdurchsatz ja wie gesagt hier ziemlich limitierend wirkt.
Bei aktuellen S939-System dürfte der Zuwachs an Speicherdurchsatz tatsächlich schon recht ordentlich sein, aber bezogen auf die Erhöhung der Gesamtleistung des Systems/ Rechenleistung isses auch hier ned so doll. AMD gibt der Unterschied zwischen zwei gleichgetakteten CPUs für Sockel 754 (kein Dual Channel) und Sockel 939 (Dual Channel) mit 100 - 200 Quantispeed-Punkten an, das macht zwischen ca. 3 - 6% Mehrleistung für Dual Channel - Systeme bei Messungen nach AMDs Benchmarksuite.
Dual Channel bringt also für AMD durchschnittlich ca. 3 - 5% Mehrleistung, was ja nicht unbedingt so wenig ist, aber bei einem typischen Bürorechner etc. jetzt auch nicht so viel, dass man den Unterschied merken würde.
LG, Jesse