Wie wirkt sich was aus? Ich habe gehört je mehr RAM desto schneller der Laptop/PC, aber sagen die GHz nicht auch darüber aus mit welcher Geschwindigkeit man arbeiten kann?
Grüße
Hallo,
ja, die Taktferquenz ist für die reine Rechengeschwindigkeit wichtig.
Was noch sehr wichtig ist, ist die Verarbeitungsbreite. Der C-64 hatte noch eine Verarbeitungsbreite von 8 Bit, PCs hatten jetzt lange 23 Bit, inzwischen sind die 64-Bit-Prozessoren auf dem Vormarsch. Das macht sie mit dem richtigen Betriebssystem bei gleicher Taktfrequenz sehr viel schneller.
Das nützt aber alles nichts, wenn nicht alle zu verarbeitenden Daten in den Arbeitsspeicher passen und auf die Festplatte ausgelagert werden müssen.
Gruß, Rainer
Hallo
Wie wirkt sich was aus? Ich habe gehört je mehr RAM desto
schneller der Laptop/PC
Das ist eigentlich inzwischen eher ein Mythos. Nehmen wir z.B. Windows 2000/XP. Die laufen mit 256MB RAM ordentlich. Wenn man den RAM auf 1GB aufstockt, laufen sie deutlich besser und flüssiger. Wenn man dann aber noch mehr RAM einbaut, ändert sich die Performance kaum mehr. Vielleicht können einige sehr spezielle Programme da noch profitieren, aber der Normalanwender merkt da nichts mehr.
Bei Vista ist es so, dass sich 4GB RAM nicht lohnen. Wenn man die 32bit-Version verwendet, hat man das Problem (trifft übrigens auch auf W2k und XP zu), dass nur rund 3,5GB wirklich nutzbar sind. Nimmt man dagegen die 64bit-Version, so kann man zwar (jedenfalls unter Idealbedingungen) die 4GB voll nutzen. Aber die 64bit bewirken auch, dass das System (Vista) und alle echten 64bit-Programme doppelt so ‚schwer‘ sind, was den Nutzen wieder wettmacht. Erst ab 8GB RAM wird es dann wieder interessant.
…aber sagen die GHz nicht auch darüber
aus mit welcher Geschwindigkeit man arbeiten kann?
Auch das ist so ein Mythos. Schau Dir mal die Entwicklung der CPUs an. Z.B. bei Intel. Da gabs zuerst den P4. Mit 3GHz Taktfrequenz. Und mehr. Aber es stellte sich heraus, dass diese CPUs relativ ineffizient waren. Sie verbrauchen z.B. viel Strom und erzeugen viel Abwärme.
Dann hat Intel die Architektur radikal geändert und die Dualcores entwickelt. Z.B. die ‚Core2Duo‘-CPUs. Die brauchen deutlich weniger Strom und werden dadurch auch weniger heiss, was die Kühlung vereinfacht. Und die meisten Core2Duos sind niedriger getaktet als die P4, z.B. 1,8GHz gegenüber 3GHz. Sind aber dennoch schneller…
CU
Peter
23 Bit
Also entweder meinste ne Kiste Bit, da sind aber soweit ich weiß 24 drin. Oder Du meinst den PC mit 32 Bit…
Hi,
23 Bit
Also entweder meinste ne Kiste Bit, da sind aber soweit ich
weiß 24 drin. Oder Du meinst den PC mit 32 Bit…
*gg* immer diese Dreher … Ich muss wirklich mal richtig tippen lernen. Thx.
Gruß, Rainer
Sach doch einfach welches Mainboard/Laptop/CPU/Grafikkarte/
Festplatte (genaue Bezeichnung),wieviel RAM aktuell, welches
Betriebssystem Du/Dein Bekannter ha(s)t und was Du hauptsächlich
damit machst.
Dann bekommst Du konkrete Antworten ob und wie Du die Kiste
schneller kriegst und brauchst Dir nichts zusammenreimen.
Falls es um eine Neuanschaffung geht schreib das und
wie gesagt wofür Du die Kiste brauchst.
Für reine Office-Anwendungen und Internet reicht z.B. ein
PC für 249 EUR völlig aus. Der hat dann schon nen Dualcore,
1GB Ram, 160GB HDD und DVD-Rom.
http://www2.atelco.de/7AVhFoH6JPsLwm/2/articledetail…
LG Alex
PS.: Klingt etwas schroff ist aber nur nett gemeint.