Arbeitssuche nach Studim

Meine erste Frage hier…
Ich hoffe auf Hilfe in folgender Situation:
*Geisteswissenschaftliches Studium mit Bestnoten abgeschlossen
*geplant war anschließende Promotion
*Bisher keine Finanzierung (Job oder Stipendium) gefunden, trotz intensiver Suche
*Reserven nahezu aufgebraucht, ALG keine Option

Da ich mich eigentlich auf´s promovieren festgelegt hatte und es für mei Studium kein „typisches“ Berufsfeld gibt, bin ich derzeit etwas ratlos. Wo/Was könnte ich arbeiten? Wie gehe ich die Suche am besten an? Wie formuliere ich in der Bewerbung was ich im letzten Jahr (Versuch Promotion/Finanzierungssuche) gemacht habe?

Wäre für jegliche Tips/Hinweise dankbar, falls weitere Informationen notwendig sind, reiche ich diese gerne nach.

Das Feld der Geisteswissenschaften ist groß, vielleicht solltest du schon etwas konkreter werden.

Du weißt ja, was ein arbeitsloser Geisteswissenschaftler zu einem Geisteswissenschaftler sagt, der Arbeit hat?

„Einmal Pommes mit Mayo bitte!“

Das Feld der Geisteswissenschaften ist groß, vielleicht
solltest du schon etwas konkreter werden.

Ich habe Religionssoziologie studiert :smile:

Tja, so ähnliche Arbeit hab ich im Moment auch, reicht aber nicht zum Leben… :frowning:

Ich habe Religionssoziologie studiert :smile:

Was es nicht alles gibt… es gibt doch in den Studiengangsbeschreibungen immer Beispiele, wo man später damit mal arbeiten kann.

Ansonsten, wenn du dich auch mit dem Islam auseinandergesetzt hast, da wird es sicher bald viele Möglichkeiten geben, wenn die Regierung versucht, die Integration der Türken voranzutreiben.

Gruß
Granini

Hallo Echelonia,

ich finde die Fakten noch etwas dürftig, um dir helfen zu können. Deshalb kann ich erstmal nur meine Gedanen mitteilen.

Ich hoffe auf Hilfe in folgender Situation:
*Geisteswissenschaftliches Studium mit Bestnoten abgeschlossen

Hast du denn neben deinem Studium schon Arbeitserfahrungen gesammelt? Wenn ja, als was? (Auch Nebenjobs)

*geplant war anschließende Promotion

Hier kenn ich mich nicht gut aus: Aber sollte die Finanzierung der Promo nicht gesichert sein, bevor man anfängt?

*Bisher keine Finanzierung (Job oder Stipendium) gefunden,
trotz intensiver Suche

Als Absolvent einen Job zu finden, ist in den letzten Jahren nicht leicht, wenn man nicht mit einem Superspezialgebiet um die Ecke kommen kann. Religionssoziologie klingt aber nach etwas, was man nicht in jedem Supermarkt kaufen kann. Was würdest du mir denn antworten, wenn ich dich frage, was du denn Besonderes kannst/weißt/o.ä.? Was waren deine Schwerpunkte?

*Reserven nahezu aufgebraucht, ALG keine Option

Schön, dass du als Absolvent überhaupt Reserven hattest. :wink:

Da ich mich eigentlich auf´s promovieren festgelegt hatte und
es für mei Studium kein „typisches“ Berufsfeld gibt, bin ich
derzeit etwas ratlos.

Weshalb wolltest du denn die Promo machen? Lehren?

Wo/Was könnte ich arbeiten?

Mir fällt da der BND ein. Kommt aber auch auf deine Schwerpunkte an.

Wie gehe ich die Suche am besten an?

Da ich nicht weiß, ob du nach der Erfindung des Rades oder schon nach dem Karren fragst, antworte ich hier lieber nicht drauf :wink:

Wie formuliere ich in der Bewerbung was ich im letzten Jahr (Versuch :stuck_out_tongue:romotion/Finanzierungssuche) gemacht habe?

Da ich nicht genau weiß, was du gemacht hast (Pizza liefern, Taxi fahren), kann ich dazu nichts Fundiertes sagen.

Sorry, aber vielleicht wird’s noch :wink:
Grüße
sgw

Hallo Echelonia,

ich finde die Fakten noch etwas dürftig, um dir helfen zu
können. Deshalb kann ich erstmal nur meine Gedanen mitteilen.

Ich hoffe auf Hilfe in folgender Situation:
*Geisteswissenschaftliches Studium mit Bestnoten abgeschlossen

Hast du denn neben deinem Studium schon Arbeitserfahrungen
gesammelt? Wenn ja, als was? (Auch Nebenjobs)

Ja, Gastronomie, Einzelhandel, Bibliothek (Nebenjobs) Tagungen organisiert, Seminare gehalten („ehrenamtlich“)

*geplant war anschließende Promotion

Hier kenn ich mich nicht gut aus: Aber sollte die Finanzierung
der Promo nicht gesichert sein, bevor man anfängt?

Plan war das ich Anfange, vorerst von reserven lebe und „nebenbei“ nach weiterer Finazierung suche (was bisher leider nicht geklappt hat)

*Bisher keine Finanzierung (Job oder Stipendium) gefunden,
trotz intensiver Suche

Als Absolvent einen Job zu finden, ist in den letzten Jahren
nicht leicht, wenn man nicht mit einem Superspezialgebiet um
die Ecke kommen kann. Religionssoziologie klingt aber nach
etwas, was man nicht in jedem Supermarkt kaufen kann. Was
würdest du mir denn antworten, wenn ich dich frage, was du
denn Besonderes kannst/weißt/o.ä.? Was waren deine
Schwerpunkte?

Ich kann mich schnell/gut in neue Themen einarbeiten, hab ein relativ breites Allgemeinwissen, v.a. im Bereich Kultur/Religion/Weltanschauungen. Schwerpunkte… neuere Religionen und Konversionsionsforschung

*Reserven nahezu aufgebraucht, ALG keine Option

Schön, dass du als Absolvent überhaupt Reserven hattest. :wink:

Jaja, inweiser voraussicht :wink:

Da ich mich eigentlich auf´s promovieren festgelegt hatte und
es für mei Studium kein „typisches“ Berufsfeld gibt, bin ich
derzeit etwas ratlos.

Weshalb wolltest du denn die Promo machen? Lehren?

Mir hat das Studium wahnsinnig Spass gemacht und ich hatte/habe ein ganz tolles Thema und konnte mir auch vorstellen an der Uni zu bleiben…

Wo/Was könnte ich arbeiten?

Mir fällt da der BND ein. Kommt aber auch auf deine
Schwerpunkte an.

s.o.

Wie gehe ich die Suche am besten an?

Da ich nicht weiß, ob du nach der Erfindung des Rades oder
schon nach dem Karren fragst, antworte ich hier lieber nicht
drauf :wink:

Mhm, sagen wir, ich weiß wie so ein Rad aussehen könnte aber noch nicht wie man es baut :wink:

Wie formuliere ich in der Bewerbung was ich im letzten Jahr (Versuch :stuck_out_tongue:romotion/Finanzierungssuche) gemacht habe?

Da ich nicht genau weiß, was du gemacht hast (Pizza liefern,
Taxi fahren), kann ich dazu nichts Fundiertes sagen.

Habe halt an der Promotion gearbeitet, nach einer Finazierung gesucht und nebenbei gejobt,

Sorry, aber vielleicht wird’s noch :wink:
Grüße
sgw

Danke erstmal
Echelonia

Ich habe Religionssoziologie studiert :smile:

Was es nicht alles gibt… es gibt doch in den
Studiengangsbeschreibungen immer Beispiele, wo man später
damit mal arbeiten kann.

Ja… da wird am ehesten Uni oder Journalismus genannt. Für Uni brauch ich den Dr.

Ansonsten, wenn du dich auch mit dem Islam auseinandergesetzt
hast, da wird es sicher bald viele Möglichkeiten geben, wenn
die Regierung versucht, die Integration der Türken
voranzutreiben.

Um Islam kommt man in dem Studium nicht rum, war aber nicht mein Schwerpunkt, kann auch kein türkisch oder arabisch oder andere „ausgefallene“ Fremdsprachen

Gruß
Granini

Auch Gruß
Echelonia

Hihi,

also weiter Tipps wären:

  • Absolventen Vereiningung an der Uni
  • ehem. Professoren
  • Arbeitsagentur f. Arbeit
  • Was machen die ehem. Komilitonen

Desweiteren kann man empfehlen, im Inet intensiv nach vergleichbaren zu suchen. Genauso wie etwaige NPOs könnte man in Erwägung ziehen. BND finde ich nicht schlecht.

„Integrationsberufe“ so wird es kaum geben - eher bisherige wie Berufsberater, Lehrer usw die eben dann speziell dafür zuständig sein werden. Aber vll bekommen wir ja einen „integrationsminister“ - vll. dann auch eine Möglichkeit fürn Job.:smile:

Gruß,
Niksen, der integrierte Grieche…:smile: