Arbeitssuchend

Hallo,

ich möchte gerne eine neue Stelle finden und suche deshalb schon seit einiger Zeit bei monster.de, jobscout.de & co.

Auf den Seiten kann man auch ja auch ein Profil anlegen.
Bisher habe ich mich davor gescheut, da ich meine privaten Unterlagen (wie Zeugnisse und Passbild) ungerne da veröffentlichen möchte.

Hat jemand von Euch das denn gemacht und wenn ja wie sind Eure Erfahrungen damit?
Gibt es denn viele Feedbacks von Arbeitgebern oder Headhuntern?

Hallo neuline123,

ich möchte gerne eine neue Stelle finden und suche deshalb
schon seit einiger Zeit bei monster.de, jobscout.de & co.

Kennst Du auch Jobrobot? Das erspart Dir die Suche in x verschiedenen Stellenmärkten, da es eine Metasuchmaschine ist und Du einstellen kannst, dass Du über neue Jobangebote per Email informiert wirst.

Auf den Seiten kann man auch ja auch ein Profil anlegen.
Bisher habe ich mich davor gescheut, da ich meine privaten
Unterlagen (wie Zeugnisse und Passbild) ungerne da
veröffentlichen möchte.

Das würde ich auch nicht tun, wenn Interesse an Dir besteht haben potentielle Arbeitgeber ja die Möglichkeit Dich zu einer Bewerbung aufzufordern, dann kannst Du die Unterlagen per Email senden.

Hat jemand von Euch das denn gemacht und wenn ja wie sind Eure
Erfahrungen damit?

Habe es nicht gemacht und würde es auch nicht tun, bin kein fanatischer Datenschützer, doch sind das Angaben, die gehen m.E. einfach nicht jeden etwas an.

Gibt es denn viele Feedbacks von Arbeitgebern oder
Headhuntern?

Es gibt eine Suchmaschine, die einem immer wieder eine Mitgliedschaft anzudrehen versucht, indem man die Meldung bekommt x Headhunter hätten Kontakt aufnehmen wollen, das kannst Du getrost vergessen! Wirkliches headhunting wird nicht über Börsen betrieben und ist in der oberen Managementebene angesiedelt.
Arbeitgeber haben sich bei mir nicht gemeldet, selbst über die Jobbörse der Arbeitsagentur haben sich nur Arbeitgeber gemeldet, die ich als dubios bezeichne.

Die Arbeitslosenquote ist hoch genug, dass Arbeitgeber es einfach nicht nötig haben, sich Personal selbst zu suchen, auf eine Anzeige hin erhalten sie genügend Bewerbungen, warum sollten sie also den Aufwand betreiben Bewerber anzuschreiben? Von seriösen Unternehmen kannst Du da m.E. nichts erwarten.

Gib nicht auf, bei mir hat es auch 300 Bewerbungen bis zum Traumjob gedauert!

Viel Erfolg

Cha’kwaina

Die Arbeitslosenquote ist hoch genug, dass Arbeitgeber es
einfach nicht nötig haben, sich Personal selbst zu suchen, auf
eine Anzeige hin erhalten sie genügend Bewerbungen, warum
sollten sie also den Aufwand betreiben Bewerber anzuschreiben?

Das ist ja wohl Quatschfug hoch 7

es soll zwar einige Berufe geben die hohe Bewerberzahlen haben , aber im Handwerk wird jeder Qualifizierte Arbeiter mit Kusshand sofort eingestellt.
nicht umsonst fahren zur zeit die meisten Handwerksbetriebe im Schnitt 50 - 55 Std die Woche .
Die Auftragsbücher sind Press voll und keine Leute die es machen.

leider sind von den Rund 3 Mio Arbeitslosen 2,5 mio unqualifiziert

Toni
( als ich im Sommer wegen Insolvenz des Arbeitgebers kurz Arbeitslos war , habe ich 5 Bewerbungen verschickt und bei 3 Betrieben hätte ich anfangen können und das in einem Alter wo die meisten Arbeitgeber schon die Brille zurechtrücken )

Hi!

leider sind von den Rund 3 Mio Arbeitslosen 2,5 mio
unqualifiziert

Aus welcher Statistik stammt das denn? In den Statistiken, die ich kenne, überwiegen Arbeitslose mit abgeschlossener Ausbildung (oder Studium) noch deutlich gegenüber denen, die keine Ausbildung haben. Nur haben die gut ausgebildeten Arbeitslosen nicht unbeding eine Qualifizierung für die Jobs, die gerade gefragt sind…

Dadurch sind sie aber nicht unqualifiziert, sondern sind für andere Branchen qualifiziert (die leider gerade nicht so gefragt sind). Und ein Gesellenbrief als Handwerker macht einen noch lange nicht zum begehrten Objekt von potentiellen Arbeitgebern (sonst gebe es kein Heer an arbeitslosen Friseuren- immerhin auch eine dreijährige handwerkliche Ausbildung).

Zurück zum Thema: ich würde auch auf keinen Fall Zeugnisse im Netz hochladen, sondern diese nur nach einer Kontaktaufnahme bei den interessierten Unternehmen einreichen.

Viel Glück!

Hallo cali-toni,

was das Handwerk betrifft gebe ich Dir völlig recht, wie arrogant das ausgebildete Handwerker macht stellt sich auch sehr gut in Deinem Posting dar.

Nur kannst Du nicht davon ausgehen, das die Fragestellerin Handwerkerin ist und für alle anderen Berufe gilt nun einmal das was ich geschrieben habe, das wirst Du kaum in Abrede stellen können.

Was Dein Nicht-qualifizierte-Bewerber betrifft, wie Rosarot schon schrieb ist nicht jeder Arbeitslose ein unqualifizierter Depp, nur weil er weder einen Pflegeberuf noch einen Handwerklichen Beruf erlernt hat.

Gruß

Cha’kwaina

Hi!

Die Arbeitslosenquote ist hoch genug, dass Arbeitgeber es
einfach nicht nötig haben, sich Personal selbst zu suchen, auf
eine Anzeige hin erhalten sie genügend Bewerbungen, warum
sollten sie also den Aufwand betreiben Bewerber anzuschreiben?
Von seriösen Unternehmen kannst Du da m.E. nichts erwarten.

Dann arbeite ich wohl bei einem unseriösen Unternehmen… :smile:

Ernsthaft: Warum sollte man tausende von Euros in Zeitungsanzeigen investieren, wenn man es fast kostenlos im Internet abchecken kann.

Oder noch anders: Mehr Quellen benutzen ist gleichbedeutend mit mehr Auswahl, mehr Auswahl erhöht die Chance auf Wunschkandidaten.

Gruß
Guido

Hi Guido,

Dann arbeite ich wohl bei einem unseriösen Unternehmen… :smile:

Kann gar nicht anders sein :wink:

Ernsthaft: Warum sollte man tausende von Euros in
Zeitungsanzeigen investieren, wenn man es fast kostenlos im
Internet abchecken kann.

Na kommt wohl auf die Anzeigengröße an und in welcher Zeitung inseriert wird, in Kassel bekommt man die Anzeigen deutlich günstiger. Zeitungsanzeigen haben zudem den Nebeneffekt, dass man Werbung für das Unternehmen macht. Zumindest kenne ich es so, dass Stellenanzeigen gleichzeitig als Imageanzeigen genutzt werden.

Oder noch anders: Mehr Quellen benutzen ist gleichbedeutend
mit mehr Auswahl, mehr Auswahl erhöht die Chance auf
Wunschkandidaten.

Schon wahr, wobei es immer darauf ankommt welcher Posten zu besetzen ist, wie wichtig die Funktion im Unternehmen ist.

Gruß

Cha’kwaina