Hallo,
bei mir ist die momentane Situation sehr vertrackt. damit begonnen hat alles im Oktober letzten Jahres.
Nachdem ich im September mein Studium beendet habe, wusste ich, dass ich im November einen Job (Praktikum) anfangen werde. Daher habe ich mich für diesen Monat bei der gesetzlichen KV „freiwillig“ versichert. Allerdings habe ich das Praktikum dann vorzeitig beendet (Mitte Dezembe). Seit dem habe ich mich bei verschiedenen Firmen beworben, allerdings ohne das was bei rausgekommen ist. Ich habe mich bei keinem Amt als „arbeitssuchend“ oder ähnliches gemeldet (gesagt sei dazu, dass ich noch bei meinen eltern wohne). Nun werde ich mich ab dem 01.03. selbstständig machen, da ich für zwei Firmen als freier Mitarbeiter arbeiten werde.
Nun meine Fragen: Wie sieht es bzgl. der Krankenversicherung von der Zeit „Mitte Dezember bis 01.03“ aus? Ich habe mich hier nicht mehr bei meiner damaligen gesetzlichen Krankenverscherung gemeldet. Erst letzte Woche habe ich mit ihnen geredet und sie haben mir ein Schreiben geschickt für die „Nachmeldung“ für die letzten Monate und ein Schreiben für die Zeit ab 01.03., da ich ab da ja Gewerbetreibender bin, was mir allerdings wesentlich zu teuer ist und ich daher wohl in eine PKV wechseln werde.
Muss ich aber nun für die Zeit seit Mitte Dezember mich bei meiner alten (Gesetzlichen) Krankenversicherung noch versichern lassen (das wäre dann ja eine freiwillige Versicherung) oder wäre ich in solch einem Fall gar nicht krankenversicherungspfichtig und könnte die meldung sein lassen??? Dazu sei gesagt, dass ich in dieser Zeit keinerlei Leistungen in Anspruch genommen habe.
Ich würde mich seeeeeehr über Rückmeldungen freuen.
LG Stefan