Hallo ich habe mal eine Frage:
Kann man im V-p-Diagramm grundlegend sagen eine Kompression die isotherm ist nimmt Arbeit auf, eine kompression die isochor ist setzt keine Arbeit um und eine Kompression die iobar ist nimmt Arbeit auf und
eine Kompression die adiabat ist nimmt Arbeit auf.
bzw.
eine Expansion die isothrem ist gibt Arbeit ab, eine Expansion die isochor ist setzt keine Arbeit um, eine Expansion die iobar ist gibt Arbeit ab
und eine Expansion die adiabat ist gibt Arbeit ab.
Stimmt diese Aufstellung???
Wie berechne ich die Nutzarbeit im V-p-Diagramm:
Manchmal: Wab + Wzu = Wn
Manchmal: [Wab] - Wzu = Wn
?
Danke Michi
Hallo Michi,
bestimmt ist dir die Formel „Arbeit = Kraftänderung x Weg“ bekannt. Sehr schön auch am Beispiel der Fahrrad-Luftpumpe nachvollziehbar. Für Gas-Prozesse gilt analog „Arbeit = Druckänderung x Volumenänderung“. Beides kannst du auf deine folgenden Fragen anwenden.
Kann man im V-p-Diagramm grundlegend sagen eine Kompression
die isotherm ist nimmt Arbeit auf,
ja
eine kompression die isochor ist setzt keine Arbeit um
nein, da keine Volumenänderung
und eine Kompression die isobar ist nimmt Arbeit auf
ja
eine Kompression die adiabat ist nimmt Arbeit auf.
ja
bzw. eine Expansion die isothrem ist gibt Arbeit ab,
ja
eine Expansion die isochor ist setzt keine Arbeit um,
korrekt
eine Expansion die isobar ist gibt Arbeit ab
ja
und eine Expansion die adiabat ist gibt Arbeit ab.
ja
Stimmt diese Aufstellung???
ja
Wie berechne ich die Nutzarbeit im V-p-Diagramm:
Manchmal: a) Wab + Wzu = Wn
Manchmal: b) [Wab] - Wzu = Wn
b) wäre anzuwenden, wenn man nur den Betrag von Wzu ermittelt hätte.
Ansonsten gilt a), wobei unter „sauberer“ Rechnung Wzu als zugeführte Arbeit ein negatives Vorzeichen hat.
Ich empfehle dir die Lektüre eines Physikbuches oder Fachbuches, Kapitel „Grundlage der Thermodynamik / Kreisprozesse“
Gruß
Karl
Hallo Michi,
bestimmt ist dir die Formel „Arbeit = Kraftänderung x Weg“
bekannt.
muss heissen : W = Integral( F x ds )
W = Arbeit, F = Kraft , s = Weg , ds = Differential von s
Für Gas-Prozesse gilt analog
W = Integral( p x dV)
p= Druck , V = Volumen, dV = Differential von V
Gruß
Karl