Hi,
dann hoffen wir mal, dass die 74 in Deinem Nick nicht Dein Geburtsjahr ist, denn sonst müsstest Du das besser wissen 
Ich habe am letzten Donnerstag ein super Jobangebot erhalten
Herzlichen Glückwunsch!
und dies auch angenommen.
Das war voreilig. Denn zunächst musst Du doch beim bisherigen Arbeitgeber klären, zu welchem Datum Du dort aufhören kannst zu arbeiten - was wiederum maßgeblich das Datum vom Arbeitsbeginn beeinflusst.
Nun muß ich aber mein seit dem
01.09.2014 bestehendes Arbeitsverhältnis beenden, was aber
erst mal für ein Jahr befristet ist.
Wie gesagt, die Reihenfolge war falsch, aber das weisst vermutlich inzwischen eh selber.
Durch die Kündigungsfrist (4 Wochen zum Monatsende) könnte ich
erst am 01. Juli anfangen. Ich möchte aber viel früher, am
liebsten morgen schon,
Das ist verständlich - so eine Zeit, die man in einem gekündigten Arbeitsverhältnis „absitzen“ muss ist höchst unangenehm. Dennoch: es gehört zum guten Stil, dass man seine Arbeit solide zu Ende führt und einem möglichen Nachfolger den Einstieg so einfach wie möglich macht.
Ausserdem - das wurde ja schon erwähnt - macht das auch bei Deinem neuen Arbeitgeber echt keinen guten Eindruck, da die ja dann davon ausgehen müssen, dass Du das am Tag x (nämlich wenn Du den jetzt neuen Arbeitgeber zugunsten eines noch schöneren / besseren / bunteren verlässt) genauso machen wirst. Darum: so sehr ich Deinen Eifer verstehen kann, lass Dir Zeit, beende Deine bisherige Tätigkeit so sauber und ordentlich, dass Du da gerne zurückkommen würdest und dann stürz Dich voll in den neuen Job.
denn ich werde dringendst gebraucht.
Oh-oh. Ganz ehrlich: wenn die Firma sooo schlecht plant, dass sie einen Mitarbeiter „sofort“ brauchen und nichtmal 6 Wochen Kündigungsfirst (das ist ja sozusagen gar nix!) abwarten können, dann bin ich nicht sicher, ob das so der „Traumarbeitgeber“ ist. Denn womöglich stellen die dann genauso schnell fest, dass sie Dich ja doch nicht brauchen. Zumindest ist’s kein gutes Zeichen für solide Planung von deren Seite.
Wie kann ich das Arbeitsverhältnis sofort beenden?
Sachma, bist Du mit der Kündigungsfrist überhaupt sicher? Bist Du denn im öffentlichen Dienst?
Bitte helft mir!!! Ich muß am Montag meiner Chefin (da sie am
Montag erst wieder im Büro ist) was vorlegen, was sie einfach
nicht ablehnen kann und wo ich schnellstens aus dem
Arbeitsvertrag komme!
Nun, ich fürchte, dass es auf legalem Wege wenig gibst, was Du im Gegenzug „anbieten“ kannst, das die Chefin nicht „ablehnen kann“
Ausser Du wärest so ein unerträglicher Mitarbeiter, dass allein Deine Abwesenheit positiv ist. Davon gehe ich aber nicht aus. Das heisst, Du kannst nur recht freundlich bitten. Und oft sind Arbeitgeber, die befristete Verträge vergeben (müssen), diesbezüglich auch sehr aufgeschlossen. Doch Garantie gibt es keine *träller*
Achja, aufgrund der Eile würde ich versuchen, die Chefin schon jetzt zu erreichen. Liest die denn ihre Mails nicht? Ggf. reicht ja die bitte um Rückruf
Oder hat die eine Handynummer, unter der Du sie erreichen könntest? Oder ein weiterer Vorgesetzter, ggf. eine Ebene über Deiner Chefin? Wer vertritt sie denn?
Und dann noch die Frage: wieviele Überstunden und (alten) Urlaub hast Du denn noch übrig? Könntest Du das ggf. ausgezahlt kriegen? Oder „musst“ Du das abfeiern?
Um nach der langen Rede nun Deine Frage zu beantworten: Regulär Kündigungsfrist ist zum 30. Juni, wenn ich das recht verstehe. Frühere und sinnvolle Möglichkeiten sind der 31. Mai oder der 15. Juni - irgendwas zwischendrin würde ich nicht empfehlen, denn dann haste ewig ein „krummes“ Datum auf dem Zeugnis stehen. Und da musste halt mit dem Arbeitgeber reden, ob und zu welchem der drei möglichen Termine er Dich nun gehen lässt. Das hängt aber letzten Endes von der „Gnade“ Deines Arbeitgebers ab.
*wink*
Petzi