Arbeitsvertag unverständlich

Hallo ich hab eine neu Arbeitsstelle bekommen und muss morgen meinen vertrag unterschreiben die firma hat mir einen vorabvertrag per Mail zugesendet

im Vertag unter dem Punkt Vergütung ist ein Text drin den ich nicht ganz verstehe

""Die Vergütung beträgt 2300,- Euro brutto pro Monat bei einer regelmäßigen individuellen Arbeitszeit
von 173,36 Stunden pro Monat. Dies entspricht einer Vergütung von 13,27 Euro pro Stunde. Die tarifliche
Vergütung beträgt laut §2 des Entgelttarifvertrages für 2012 10,22 Euro pro Stunde. „“

Währe nett wenn mir einer das erklären kann

Hallo,
grundsätzlich gilt, was im Arbeitsvertrag steht. Sofern der Tarifvertrag dich schlechter stellt und der Arbeitsvertrag dich besser stellt, ist das rechtlich zulässig. Umgekehrt wäre es ein Problem.
Oder meinst du damit, dass die von dir genannte tarifvertragliche Regelung auch im Arbeitsvertrag steht? Dann bitte deinen Arbeitgeber um eindeutige Klärung.

Viele Grüße
Andreas

hallo

dh du bekommst mehr als die tarifl. vergütung…
das finde ich erstmal gut…
individuelle arbeitszeit ???das vesrstehe ich nicht -
und müße vor ort geklärt werden was darunter zu verstehen ist …
sorry
meh kann ich dazu nicht sagen…
alles gute
und guten start
ischemd

HI,

eigentlich ganz einfach:

Deine zukünftige Firma unterliegt einem Tarifvrtrag der einen Mindestlohn von 10,22€ vorschreibt.

Du hast keinen Stundenlohn sondern ein Monatliches Fixum von 2300 Brutto für die du vertraglich 173,36 Std. Arbeiten musst. Das entspräche dann einem Stundenlohn von 13,27€ und ist somit übertariflich innerhalb der vereinbarung. Unter Individuell versteht sich Schichtarbeit und / oder frei einteilbare Zeit wie Gleitzeit. Ich weiss jetzt nicht was du für eine Arbeit aufnehmen wirst.

LG

Hallo,

173,33 Std. sind der Stundendurchschnitt bei 12 Monaten und einer 40-Stunden-Woche. Das ist der Faktor mit dem auf Stundenlohn runtergerechnet wird. Sie haben aber ein Fixgehalt, welches jeden Monat gleich ist. Die Stundenanzahl hat statistische Zwecke für die Berufsgenssenschaft bzw. auch zur Berg. von evtl. Überstunden.

Also, alles im grünen Bereich.

Gruss
gorbes

Das ist ohne einige zusatzinfos schwer, um welchen Tarifvertrag handelt es sich, kann die Differenz ein Zuschlag für irgendwas sein, stimmt die Eingruppierung?

da der Betrag für die Stunde ja aber höher ist als der Tarif kann man das evtl. auch später klären.

Sonst melde dich noch mal

Hallo ich hab eine neu Arbeitsstelle bekommen und muss morgen
meinen vertrag unterschreiben die firma hat mir einen
vorabvertrag per Mail zugesendet

im Vertag unter dem Punkt Vergütung ist ein Text drin den ich
nicht ganz verstehe

""Die Vergütung beträgt 2300,- Euro brutto pro Monat

Davon werden also noch Steuern und Beiträge für die Sozialversicherungen abgezogen.

bei einer

regelmäßigen individuellen Arbeitszeit
von 173,36 Stunden pro Monat.

Das bedeutet, dass Du eine 40-Stundenwoche hast mit 8 Stunden pro Tag.

Dies entspricht einer Vergütung

von 13,27 Euro pro Stunde. Die tarifliche
Vergütung beträgt laut §2 des Entgelttarifvertrages für 2012
10,22 Euro pro Stunde.

Und das bedeutet, dass Du übertariflich bezahlt wirst.

„“

Währe nett wenn mir einer das erklären kann

Auch Hallo und Glückwunsch,
Der Gnadenbrunn tut fließen.
Freu dich, du Christenheit!
Tut alle den Arbeitgeber grüßen,
Geht hin zu ihm mit Freud denn er zahlt über Tarif!
Gruß
Cress

Hallo,
Das heißt nix anderes als das die Arbeitsstelle übertariflich vergütet wird. 3,05€/Std. mehr als tariflich vorgeschrieben - alles wunderbar. Falls Zuschläge bezahlt werden ist die Basis für den Zuschlag nicht der übertarifliche sondern der tarifliche Lohn. D.h. z.B. bei 50% Nachtzuschlag erfolgt die Berechnung vom Tariflohn d.h. In Deinem Fall von 10,22 statt von 13,27€.

MfG
Mrofranken

Ich verstehe das so, dass Sie mit € 13,27 effektiv übertariflich bezahlt werden. Ihr Arbeitsplatz ist tariflich mit € 10,22 bewertet.
Der AG kann eine zukünftige Tariferhöhung auf den Tarifwert anwenden, also auf die € 10,22, nicht jedoch auf Ihren Effektivlohn.
Das ist in den letzten Jahren leider meist sogar üblich.
Viele Grüsse
H.-J.Brockerhoff

sorry, habe Ihre Nachricht erst jetzt gelesen, bitte beim nächsten mal etwas früher fragen

also das heist wenn die AG mir eine tarifliche Lohnerhöung gibt z.b. 30 cent fällt mein Gehalt von 13,27 euro auf 10,52 runter

Hallo, ich kann nur vermuten (weil ich nicht weiß, was das für ein Tarifvertrag ist): das tarifvertraglich abgesicherte Gehalt ist 10,22 Euro, du bekommt also ein übertarifliches Gehalt. Das bedeutet unter Umständen, dass sich eine Tariferhöhung nicht auf dein Gehalt auswirkt. Muss aber nicht sein, hängt vom jeweiligen Tarifabschluss und dem Umgang des Arbeitgebers mit seinen Mitarbeitern ab.
Der Tarifvertrag sollte dir vor Vertragsabschluss ausgehändigt werden.

Um bei Ihrem Beispiel zu bleiben:
Ihr effektiver Stundenlohn bleibt bei € 13,27, der Tariflohn (= fiktiv) erhöht sich von € 10,22 auf € 10,52.
Wichtig auch für die Zukunft ist, dass Ihr persönlicher Arbeitsvertrag bis zur Änderung gilt. Und dieser Änderung muss der AG und der Arbeitnehmer zustimmen.
Viele Grüße
H.-J. Brockerhoff

also das heist wenn die AG mir eine tarifliche Lohnerhöung
gibt z.b. 30 cent fällt mein Gehalt von 13,27 euro auf 10,52
runter

Hallo,

mir ist nicht ganz klar, was Du nicht verstehst. Da steht das vereinbarte Monatsgehalt drin und dieses Monatsgehalt ist zusätzlich auf den Stundenlohn umgerechnet. Den Stundenlohn braucht man manchmal, z. B. wenn man Überstunden berechnen will.
Und dann ist noch der tarifliche Stundenlohn genannt, also der Stundenlohn, der laut Tarif in der Branche Deines Arbeitgebers zu zahlen wäre.
Du bekommst von Deinem Arbeitgeber aber 3 € mehr die Stunde bezahlt, als er tariflich zahlen müsste.
Wenn Du eine konkrete Frage hast, schreib’ doch noch mal.
Claudia

""Die Vergütung beträgt 2300,- Euro brutto pro Monat bei einer
regelmäßigen individuellen Arbeitszeit
von 173,36 Stunden pro Monat. Dies entspricht einer Vergütung
von 13,27 Euro pro Stunde. Die tarifliche
Vergütung beträgt laut §2 des Entgelttarifvertrages für 2012
10,22 Euro pro Stunde. "

Hallo,
unter der Voraussetzung, dass sich der Verfasser des Arbeitsvertrages nicht verrechnet hat, erhalten Sie folgende Entgeltbestandteile:
Tarif-Stundenlohn: 10,22 EUR
Außertariflicher Stundenlohn: 2,05 EUR
Summe: 13,27 EUR
Was mich eher interessieren würde, wie kommt Ihr zukünftiger Arbeitgeber auf so eine Monatsarbeitszeit?

Der Rest bzw. die Differenz ist vermutlich eine freiwillige Zulage, erkklären kann es Dir aber nur dein zukünftiger Arbeitgeber
lg
MT