Arbeitsvertrag 1.10. ohne Gehalt

Hallo,

eine Freundin von mir hat einen Job an einer Uni angenommen, der Vertrag wurde bei Ihrem zuständigen Arbeitgeber unterschrieben zum 1.10.

Nachdem eine Gehaltszahlung ausblieb, hat sie sich bei der zuständigen Behörde erkundigt. Angeblich hätte sie ihren Arbeitsvertrag nochmals dort bestätigen sollen (warum auch immer), das hatte ihr auch niemand gesagt, so dass er angeblich noch nicht bearbeitet sei.

Ich dachte immer, dass ein Vertrag rechtskräftig ist, sobald er unterschrieben ist und der Arbeitgeber dann auch zahlen muss (Was diese Doppelbestätigung soll, begreife ich nicht…und sehe diese auch als illegal an)

Wer kann mir helfen (die Arme hat nun seit zwei Monaten kein Gehalt, keine Ahnung wie sie damit leben kann…)

Hey,
sorry hab ich auch noch nichts von gehört…

Hallo,

steht im Arbeitsvertrag, dass er von einer bestimmten Stelle nochmals bestätigt werden muß?
Verstehe ich richtig, dass deine Freundin seit 01.10. in der Uni arbeitet? Sie hat doch bestimmt die üblichen Unterlagen abgegeben ( Lohnsteuerkarte, SozialversicherungsNummer, KontoNummer … ) Ist sie bei der Krankenkasse angemeldet worden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es bei einer Uni nicht legal zugeht. Sie soll nochmals mit der Personalabteilung sprechen. Notfalls einen Rechtsanwalt einschalten.

Also, da müsste ich sie nochmal fragen, ob das explizit im Vertrag steht. Aber sie hat alles + Unterlagen bei Ihrem Arbeitgeber eingereicht. Der meinte, er reicht das weiter an die zuständige Besoldungsstelle ein. Als sie dort dann anrief, meinten die, ja, liegt alles vor, aber woher sollen wir wissen, ob sie nun wirklich angefangen haben zu arbeiten…

An der Uni geht es ziemlich oft mit unrechten Dingen zu. Ich weiß es noch aus meiner Studienzeit, dass alle wissenschaftlichen MA (und die HiWis sowieso) immer vertröstet wurden, weil angeblich die Arbeitsverträge von Verwaltung in die Verwaltungsstelle des Instituts zu spät geschickt worden und es daher zu Verzögerung gekommen sei (meist ein Vierteljahr…). Erstaunlich nur, dass das jedes Semster der Fall war und nicht nur bei Einzelnen, sondern allen, die ich kannte.
Traurigerweise nehmen sich die Unis, v.a. in vielen „Orchideenfächern“ sehr viel heraus, weil sie wissen, dass die Studis/Doktoranden etc. nicht aufbegehren, da sie auf den Job angewiesen sind…

Hallo,

umgehend an den Personalrat wenden, wenn das nicht hilft muss Sie einen Rechtsanwalt einschalten. Ein Vertrag ist ab dem Zeitpunkt gültig an dem er von beiden Parteien unterschrieben wurde und er nicht gegen öffentliches Recht verstößt.

Nur nicht klein beigeben und zur Not an die Öffentlichkeit gehen.

Gruß Bukatcho