Arbeitsvertrag ohne Vorstellungsgepräch

Hallo,

ich bin in Sachen Arbeitslosigkeit ein gebrandmarkter Akademiker, habe 1,5 Jahre lang gesucht, fast 200 Bewerbungen geschrieben und aufgrund meiner Erfahrungen bin ich vielleicht deshalb etwas skeptisch. Mittlerweile habe ich eine Stelle gefunden, bin damit aber nicht glücklich und habe jetzt erstmals wieder Bewerbungen geschrieben. Folgender Sachverhalt: Ich habe eine Bewerbung per E-mail geschrieben, eine Stunde später hat mich die Firma angerufen, wir haben etwa eine halbe Stunde lang telefoniert, danach wurde mir der Arbeitsvertrag per E-Mail geschickt.
Ich kenne aus meinem Bewerbungsmarathon eigentlich nur die Tatbestände, dass man nach Versenden einer Bewerbung wochenlang wartet bis eine Antwort kommt und falls die positiv ist, wartet man nochmal wochenlang auf das Vorstellungsgespräch und dann nochmal zwei Wochen auf ein Resultat. Dass das jetzt so schnell ging (innerhakb von zwei Stunden) und vor allem OHNE vorheriges Vorstellungsgespräch ein Arbeitsvertrag zustande kommt, macht mich misstrauisch, so glücklich ich auch bin, denn die Stelle wäre inhaltlich und finanziell sehr viel näher an meinen Wünschen als die jetzige. Was würdet ihr mir raten?

Vielen Dank.

Hallo Mekonnen,

hört sich gut an. Nicht Alles, was ungewöhnlich ist, muss schlecht sein :wink:

Ich würde jemanden hinzuziehen, die/der sich zusammen mit Dir nochmal den Arbeitsvertrag genau (!) durchliest.

Da wir nichts von der Stelle wissen, kann man auch kaum etwas Konkretes sagen.

Z.B. Firmenwagen, Arbeit von zu Hause, Gleitzeit, Entsendung, Probezeit, Befristung und und und …

Wenn das Telefonat inhaltlich überzeugend war - das ist ja anzunehmen - war es ein Vorstellungsgespräch per Telefon!

Ich habe auch schon Jobs nach Telefonaten bekommen.

Auch Deine persönliche Situation spielt eine ganz wichtige Rolle, wenn Du ungebunden - räumlich, beziehungsmäßig - kannst Du mehr riskieren. Wenn Du jünger bist, kannst Du eine Pleite mit einem neuen Job eher verkraften als wenn Du schon deutlich über 40 bist.

BTW. Ich habe meinen ersten Job nach meinem Studium durch Zufall beim Frühstück bei meinen Schwiegereltern bekommen. Es war meine ERSTE(!) Bewerbung, nach einem ausführlichen Telefonat am Sonntagmorgen - Anruf: darf ich mal stören, ich möchte mit Ihnen über die Stelle sprechen - war der Rest nur noch Formalie. Ich habe 15 Jahre in dem Unternehmen gearbeitet.

Viel Erfolg!

Schöne Ostertage und Gruß

Volker

Hi,

Was würdet ihr mir raten?

„Raten“ werde ich Dir nichts, aber wenn ich in Deiner Situation wäre würde ich mich schon deshalb nicht so recht freuen, weil ich überhaupt nicht wüsste, was mich außer dem beschriebenen Arbeitsgebiet in dieser Firma erwartet. Vor allem: was sind da für Menschen , mit denen ich künftig zusammenarbeite? Wie ist die Atmosphäre, wie sind die Räumlichkeiten?

Ich würde anrufen und würde sagen, dass ich mich über die Zusendung des Vertrags sehr freue und ob man mir Gelegenheit gibt, sich vor Unterzeichnung kennenzulernen.

Gruß,
Anja

Hai!

Raten kann dir hier sicher niemand was, wir kennen ja noch nicht mal
den Namen der Firma.

Nur dazu

habe 1,5 Jahre lang gesucht, fast 200 Bewerbungen geschrieben

Das wären etwa 3 Bewerbungen pro Woche, das dabei nichts rauskommt
ist klar. Du hättest deine Bewerbung lieber mal von einem Fachkundigen
lesen lassen sollen.

Der Plem

Servus!

Das Telefonat war das Vorstellungsgespräch.

Nicht mehr und nicht weniger.

Klar, „drum prüfe, …wer sich bindet“.

Es gibt ja auch die Probezeit.

Meinen Vorposter/innen ist sonst nichts
hinzuzufügen :wink:

Liebe Grüße
Jogi