Arbeitsvertrag rechtsgültig?

Hallo liebe Experten,

Ich arbeite für eine deutsche Firma deren Auftraggeber die US-Army ist. In diesem Arbeitsverhältnis gibt es ein paar Punkte die mich sehr irritieren:

  1. Ist es rechtens, dass ich an jedem deutschen Feiertag arbeite ohne jeglichen Zuschuss?
  2. Wenn ich mal krank bin bekomme ich eine Stunde weniger bezahlt als sonst und dieses Geld wird auch noch versteuert. Ist das legal?
  3. Ist es in Ordnung, dass Überstunden weder bezahlt noch abgefeiert werden dürfen? Wenn ich nicht arbeite, sprich frei nehme oder besser gesagt frei haben muss da für die Amerikaner Feiertag bzw. Ferien sind bekomme ich kein Gehalt.
  4. Mein Bruttolohn beträgt 8,90€/std. Hinzu kommt ein sogenannter Technikzuschlag für unsere Arbeitsgeräte deren Akkus wir zu Hause aufladen müssen. Doch diese 10 cent Zuschlag werden ebenfalls versteuert. Sollte so ein Zuschlag nicht steuerfrei für die Arbeitnehmer sein?

Ich weiss, das sind viele Fragen auf einmal. Aber ich hoffe Sie können mir ein wenig weiter helfen.
Danke schon mal,

MfG

Pichlhöfer

Ich bin kein Arbeitsrechtler, daher kann ich nicht alle Ihre Fragen beantworten.
Aber falls Ihre Arbeit teilweise gar nicht bezahlt wird, ist das sicherlich nicht in Ordnung.
Bei Krankheit bis 6 Wochen muss das volle Entgelt (Grundentgelt ohne Zulagen) weitergezahlt werden.
Falls in Ihrem Arbeitsvertrag steht, dass Überstunden nicht bezahlt werden, ist das zwar bedenklich, aber m.E. nicht verboten.
Steuerfrei ersetzt werden können Ihnen tatsächliche Aufwendungen. Wenn es für das Aufladen eine Pauschale gibt, ist es in Ordnung, dass diese steuerpflichtig ist. Sämtliche steuerfreien Einnahmen sind in §3 EStG abschließend aufgeführt. Alles, was dort nicht aufgeführt ist, ist dementsprechend steuerpflichtig.

Für eine abschließende Beurteilung sollten Sie sich an jemanden wenden, das mit dem Arbeitsrecht vertraut ist.