Arbeitsweise von Viren

Hallo:smile:

Mich würde einmal interessieren wie Viren es schaffen sich in anderen exe-Dateien zu „verstecken“ ohne das das Wirtsprogramm dadurch nicht mehr ausgeführt werden kann oder kaputt geht.

Wisst ihr darüber etwas?

Sorry,

da kann ich nicht helfen.

VGT

Hallo,

wenn eine ausführbare Datei von einem Virus (oder Trojaner oder ähnlichem) verändert wird, wird das ursprüngliche Programm nicht unterbochen oder so etwas. Dem bestehenden Programm wird praktisch nur etwas hinzugefügt. Ein zusätzlicher Funktionsbaustein, der eben das, was der Virus beabsichtigt, macht: Kennworter sammeln, Ports öffnen etc. Daher kann auch kein Virus jede Klasse von Datei befallen, es muss schon eine Datei sein, für deren Art der Virus geschrieben worden ist. Nur so wurde vom Macher des Virus schon heraus gefunden, wie und wo der Programmcode des Virus zu plazieren ist. Es gibt ja z.B. Viren für JPEG-Bilder, die sich in die komprimierten Bilddaten einschleusen. Das Bild wird sozusagen für das menschliche Auge unmerklich verändert, später wird aber statt ein Bild eine Funktion aus den Daten abgerufen.
Daher ist die sicherste Methode einen Virus zu erkennen, einen Hash-Code über ein bekanntes Programm zu erheben. Diese, ich will es mal Quersumme nennen, verändert sich ja, sobald eine ausführbare Datei mehr oder weniger Inhalt hat. Das passiert leider auch bei Updates, so dass meine Erkennung nach jeder sauberen Veränderung die Programme neu erfassen muss. Dennoch operieren einige Antiviren-Programme auf dieser Mechanik (als ein Teil der Erkennungsstrategie).

nach meiner meinung arbeiten viren so das sie die exe-dateien( die eigenltich nur txt-dateien sind die eben nur einen scipt beinhalten der bei der exe-datei ausgeführt wird) umschreiben oder etwas hinzufügen

Schau mal hier rein:
http://rolf.guessow-home.de/internetguide/virus.htm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, ich weiß darüber überhaupt nichts. Ich kenne mich eher bei Sport, im Zweifel auch bei Pädagogik oder eventuell auch einfacher Elektrik aus. Sorry und entschuldige bitte die lange Bearbeitungszeit. Das war meine erste Anfrage und ausgerechnet jetzt war ich erst im Urlaub und dann im Arbeitsstress.

Viele Grüße, Bruno

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]