Hallo,
kann mir jemand nennen, welche Größenordnung der Aufwand für den Wechsel eines vorderen Radlagers beim VW-Polo (Bj.06) hat ?
Gruß
Karl
Hallo Karl-Heinz!
Ich denke, so etwa 1,5 bis 2 Stunden würde ich da brauchen. Federbein komplett ausbauen, da ist dann keine Achsvermessung erforderlich.
Da Vermutungen nichts wert sind, und ich seit paar Tagen auf dem Werkstattrechner eine ordentliche Software habe, die richtig Geld kostet,
werde ich morgen mal nachsehen, was da die Arbeitswertvorgabe ist.
Und noch was:
Das sind schon die „neuen“ Radlager, wo man zwingend ein spezielles Einpresswerkzeug benötigt, sonst wird es Murks.
Grüße, E !
Hallo,
sollte in 1,3 Stunden erledigt sein.
In freien Werkstätten kostet sowas 50.- bis 75.- € plus Material.
mfG
13 AW
Hi!
13 AW sind die Vorgabezeit, + 1 AW Radlager / Vorderachse prüfen.
Also 84 Minuten.
Da muss man ganz schön Gas geben, und das auch schon gemacht haben.
Vermutlich wird da die Vorderachse garnicht ausgebaut, sondern das Radlager mit so einem Schlagabzieher herausgezogen, und mit einer Spindel hineingezogen.
Aber das kann schon sein, ein Bekannter hatte beim Skoda Fabia das Radlager in einer Vertragswerkstatt wechseln lassen,
der hat insgesamt 190 € bezahlt.
Grüße, E !
Hallo,
Das sind schon die „neuen“ Radlager, wo man zwingend ein
spezielles Einpresswerkzeug benötigt, sonst wird es Murks.
als spezielles Einpresswerkzeug eignet sich auch die Unprofessionelles Variante.
Gewindestange (M10), Stückstahlrohr (Durchmesser des Lager), zwei Metallplatten, zwei passende Muttern und einen passenden Ringschlüssel. Ggfs Abstandhalter für zwischen Mutter und Platte. Funktioniert perfekt.
In der Werkstatt rechne ich 50€ Einbau plus 50€ Ersatzteil. Für Do-it-Yourself benötigst du Geduld und einen Anweiser.