Arbeitszeit Beamter Deutsche Post

Hallo zusammen,

mein Bruder ist als Beamter bei der Dt. Post beschäftigt. An Feiertagen muss er nicht arbeiten, bekommt aber die nicht geleisteten Stunden als Fehlzeiten angerechnet, so dass er die Stunden irgendwann später wieder einbringen muss. Das ist doch nicht normal oder? Wo kann ich denn so etwas nach lesen. Ich weis nur, dass es für Beamte bei Dt. Post und Telekom spezielle Vereinbarungen gibt.

Bin dankbar für jede Hilfe.

Danke und Gruß
Doppelmoppel

Hallo,

das Kapitel Arbeitszeit ist schwer zu verstehen. Schau mal unter Verordnung über die Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten des Bundes (Arbeitszeitverordnung - AZV) nach.

§ 3 Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit: Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden. Sonderregelung Post: 38,5 Stunden!

Und wichtig:
(3) Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit verkürzt sich für jeden gesetzlich anerkannten Feiertag sowie für Heiligabend und Silvester um die darauf entfallende Arbeitszeit. Im selben Umfang wird die Arbeitszeit für Beamtinnen und Beamte, die im Schichtdienst eingesetzt sind, verkürzt. Hierbei bleibt unberücksichtigt, ob und wie lange an diesen Tagen tatsächlich Dienst geleistet werden muss.

Das gilt nicht nur bei der Post sondern für jeden Bundesbeamten! Und an die Arbeitszeitverordnung muss sich gehalten werden!

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Rolf

Hallo,

ja, wg. der gesonderten Vereinbarungen kann ich auch nichts sagen. Er soll sich an den Betriebsrat wenden und sich das erklären lassen. Grundsätzlich wird die an Feiertagen ausfallende Arbeit natürlich bezahlt und gilt als geleistet. Aber von allem gibt es Ausnahmen.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

danke für die Info.
Ich habe die AZV jetzt mal gelesen und da geht hervor, dass die Feiertage frei sind. Das sollte erstmal reichen.

Danke und Gruß
Frank

Die genaue Antwort gibt der Personalrat oder die Gewerkschaft