Arbeitszeiterfassung in Excel/ mehrere WENN ODER Funktion erstellen

Hallo,

ich benötige für die Arbeit eine Zeiterfassung einzelner Projekte am Tag und gleich eine Umrechnung in Industrieminuten.
Da ich mit Formeln wenig Erfahrung habe benötige ich etwas Hilfe.

Folgende Zellen habe ich belegt:

F6    =    Projektbeginn    (bezogen auf einzelne Projekte, nicht der komplette Arbeitstag)
H6    =    Projektende    (bezogen auf einzelne Projekte, nicht der komplette Arbeitstag)
I6    =    Berechnete Zeit in Industrieminuten

P2    =    Frühstückspause    00:15
Q2    =    Mittagspause    00:45

folgende Bedinungen muss nun die Berechnung in I6 haben

vor 09:00 darf keine Pause abgezogen werden, nach 09:15 und vor 12:00 muss die Früstückspause abgezogen werden, nach 12:30 die komplette Pause
Nun kann es aber vorkommen, dass ich um 09:30 ein Projekt beginne und um 12:00 beende. hier darf keine wiederum keine Pause abgezogen werden.

Frühstück    Mittag

00:15        00:30

Start    Tätigkeit    Ende    Industrieminuten
            
7:30    xxx         9:30    200,00

Ich habe mal folgende Überlegung angefangen, funktioniert aber leider nicht und weiter komme ich auch nicht, vielleicht kann mir hier jemand helfen?

=WENN(ODER(H6ZEIT(9;15;0);H6ZEIT(12;30;0));H6-F6;H6-F6-P2;H6-F6-P2;H6-F6-P2-Q2)*24*100

Vielen Dank im voraus.

Hallo Ralph,

Start    Tätigkeit    Ende    Industrieminuten
7:30    xxx         9:30    200,00

danke für die Anfrage. Ich kenn zwar die Zeitdarstellung 8:45 und 8,75 aber das mit Industrieminuten gar Industriesekunden war mir so nicht klar. bzw. hab da nie drüber nachgedacht. jetzt habe ich mal nachgeschaut und verstehe jetzt deine 200 Industrieminuten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Industrieminute
auch sehr interessant der weiterführende revoluräre Link dort:
http://de.wikipedia.org/wiki/Revolutionskalender#Tag…

Das erinnert mich schon eweng an Versuche einen Kreis nicht mit 360 Grad sondern mit 400 gon (Neugrad) einzuteilen, an KiBi anstatt KB, oder irgendso ein Despot hat doch in seinem Land die Monatsnamen ersetzt durch Namen aus seiner Verwandschaft (sofern letzteres wahr ist, wenn, wo war/ist das?, danke)

Genug mit eingehen auf Industrieminuten mit sehr leichtem Hauch von OT *gg*.
Zur Anfrage *schreit*

Ich habe mal folgende Überlegung angefangen, funktioniert aber leider nicht …
=WENN(ODER(H6ZEIT(9;15;0);H6ZEIT(12;30;0));H6-F6;H6-F6-P2;H6-F6-P2;H6-F6-P2-Q2)*2
4*100

Ich verspüre keinerlei Lust die Formel aufzudröseln anhand deiner Angaben. Ging zwar aber sehe ich als verlorene zeit an.

Mein Vorschlag ist, mit file-upload, s. FAQ:2606 lädst du eine Mappe hoch. Mit ausreichend vielen Datenzeilen die möglichst alle vorkommenden Arbeitszeiten beschreibt, also von 8 bis 18 Uhr durcharbeiten bis hin zu k.A. um 10 kommen und um um 11 gehen.

Deine Zeiten die du letztlich durch Formeln ermitteln willst trägst du manuell ein (hoffentlich richtig gerechnet sonst wirds verwirrend), ggfs. entsprechende Spalten farblich markieren.

Gruß
Reinhard

Hallo
Das ist so eine Sache mit der Logik !
Frage: Was ist bei mehreren Projekt-Jobs vor 12 Uhr. (z.B. von 8-9 und 9-10 und 10-12 Uhr. Muss ich dann 3 mal Frühstückspause rechnen ? Das kann man weitere Hilfsmittel nicht prüfen.

An einer Grundlösung bin ich dran. Dauert allerdings noch etwas.

Grüsse
Matse

Hallo Matse,

Das ist so eine Sache mit der Logik !

IMMER, s. Frauenlogik *kicher* Okay, okay, den Damen geht es umgekehrt logo genauso :smile:
Und grad bei Arbeitszeitberechnung für die Vergütung gibt es Firmenlogiken da muß einem die genauestens erklärt werden um da überhaupt Excelformeln bauen zu können.

Frage: Was ist bei mehreren Projekt-Jobs vor 12 Uhr. (z.B. von
8-9 und 9-10 und 10-12 Uhr. Muss ich dann 3 mal
Frühstückspause rechnen ? Das kann man ohne weitere Hilfsangaben
nicht prüfen.

Sehr zustimm.

An einer Grundlösung bin ich dran. Dauert allerdings noch etwas.

Spar dir die Zeit *echt wahr* Mach einfach nix. Außer natürlich die Fragestellung an sich interessiert dich persönlich. Kommt eine Mappe, kann man ja mal schauen.

Was wird/kann geschehen wenn du deine Lösung präsentierst? 5 % Chance daß sie beim Anfrager funktioniert. 40% daß sie nach leichtem Umbau dort funktioniert. 55% daß du maximal Fragmente davon übernehmen kannst und den Rest in die Tonne kloppen kannst.

Okay, Prozente sind ja relativ.
Mein wohlgemeinter Tipp an dich ist trotzdem, mach einfach nix. Warte ab bis der Anfrager wie von mir gewünscht eine Beispielmappe hochlädt. Und wie von mir geschrieben möglichst mit vielen dateneinträgen die wieder spiegeln was da alles so an Arbeitszeiten vorkommt.
Liest er dich, klar, muß er das auch einbauen oder KLAR sagen das kommt nie vor.
Dann wissen wir Bescheid.

PS: Bist du dir eigentlich klar daß ich grad auf dich im Forum antworte? Interessiert mich sehr. Schau mal bitte hier:
http://www.wer-weiss-was.de/anregungen-lob-kritik/ma…

Im dortigen Thread erkennst ja daß die Forumsleute von expertenvermittlungsleuten wenig wissen. Ob jetzt z.B. du den Thread im Forum vor dir siehst wenn du antwortest oder wie jetzt nur evtl. meinen Beitrag als mail bekommst.

Magst du erläutern wie es bei dir war von Anfang an? Kindergarten , Besserungsanstalt, Knast usw. lass mal weg *gg*
Mich interessiert der Zeitpunkt deiner kenntnis der Frage des Anfragers usw .

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo Ralph
Ich möchte dir hier noch einen Tip geben, mit dem du die Sache leicher lösen kannst.
Verwende ein separates Rechenblatt, in dem nur kleine Schritte in einer einzelnen Zelle programmiert sind.
In einer Rehe oder Spalte kannst du dann bestimmte Abfolgen einbauen.
Durch Bedingen kannst du dann innerhalb der Reihen beliebig springen.
Das hat auf jeden Fall den Vorteil der Übersichtlichkeit.

Gruß
R.

Hallo ralph
wie Reinhard schon schreibt sind deine Angaben ziemlich unklar.
was genau heißt ‚vor 09:00 darf keine Pause abgezogen werden‘
Ist damit der Arbeitsbeginn gemeint oder das Arbeitsende? Also z.B. Beginn 06:00 Ende 09:00 Abzug ja oder nein, wenn ja, wieviel? Beginn 09:00 Ende 11:30 ja oder nein usw.
Was bedeutet ‚die komplette Pause‘ ? Mittagspause+Frühstückspause?

Befolge doch bitte Reinhards Rat und zeig anhand von konkreten Zeitbeispielen, wann was abgezogen wird. Nur wenn wir alles nachvollziehen können, können wir auch helfen

Hallo, die Ermittlung der Industriezeit habe ich in 4 min erstellt. Ist einfach: Quelle: http://www.pcs-campus.de/tipps-hilfen/office/excel/u… . Deine Formel erarbeite ich noch… MfG M

Genauere Angaben wären hilfreich (Siehe Post Reinhard und Rudi O)!
Vor 9:00 uhr bedeutet 8:59:59 usw.
Bei mir wird nach einer bestimmten Zeit (6 Std) die Mittagspause automatisch abgezogen! Ist dem bei dir nicht so?
Ansonsten kommst du ohne zusätzliche Zellen nicht zum Erfolg!
LG