Arbeitszeugnis auslegen

Hallo!

Ich habe gerade ein Zeugnis erhalten und finde manche Forumulierungen irgendwie merkwürdig. Normalerweise kann ich auch zwischen den Zeilen lesen, aber bei meinem eigenen Zeugnis irgendwie nicht.

Hier die Passage, die mir merkwürdig unausgewogen erscheint (komplett, keine Auslassungen):

"Frau XY verfügt über ein gutes und umfassendes Fachwissen.
Zusammenfassend erfüllte sie die ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Frau XY war stets zuverlässig und ehrlich.
Ihr Verhältnis zu Vorgesetzten und Mitarbeitern war einwandfrei.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg."

Zu Absatz 1:
Vorher wurden die Tätigkeiten aufgeführt, die ich dort ausgeübt habe. Das „Zusammenfassend“ empfinde ich als Herabsetzung der „stets vollen Zufriedenheit“. Kommt bei mir nicht wie eine 2, sondern wie eine 4 rüber.

Zu Absatz 2:
Meine Ehrlichkeit war in der Firma ein Problem, weil dort sehr viel am Telefon gelogen wurde und auch einige Dinge dem Kunden falsch berechnet wurden. Ich hatte mich geweigert, so etwas zu tun.

Zu Absatz 3:
Ich empfinde das „an dieser Stelle“ als: „Tschüß und bleib bloß weg“. Außerdem fehlt auch der Wunsch zum beruflichen Erfolg. Kommt mir vor wie: „Wir sehen sie lieber von hinten als von vorn.“

Was meint Ihr?


Hi!

Was meint Ihr?

Dass Du die Brettbeschreibung nicht gelesen hast, denn einzelne Fragmente zu beurteilen ist wie Stochern im Nebel…

Gruß
Guido

Es ist nicht mehr drin als die Tätigkeiten, die ich ausgeübt habe.

Das Zeugnis ist nicht sehr lang.

Hi,

Das Zeugnis ist nicht sehr lang.

dann sollte es ja ein umso kleineres Problem sein, das ganze Teil komplett (und rauslassen darfst Du nur Eigennamen, Firmennamen, allfällige Adressen un Geburtsdatum) hier zu posten.

*wink*

Petzi

bitte…

aber den Sinn davon verstehe ich wirklich nicht:

Zeugnis

Frau XY war vom…befristet bis… in unserer Firma als Kauffrau für Bürokommunikantion über die Leasingfirma YZ beschäftigt.

Zu ihren Aufgabengebiet zählten neben der allgemeinen Büro- und Verwaltungstätigkeit die Auftragsannahme, die tägliche Erfassung er Dokumentation sowie die Reklamationsbearbeitung. Später wurde Frau XY auch im Bereich der Kundenakquise eingesetzt.

Frau XY verfügt über ein gutes und umfassendes Fachwissen.
Zusammenfassend erfüllte sie die ihr übertragenen Aufgaben stehts zu unserer vollen Zufriedenheit.

Frau XY war stehts zuverlässig und ehrlich.
Ihr Verhältnis zu Vorgesetzten und Mitarbeitern war einwandfrei.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Ort, Datum, Unterschrift Chef

Hallo,

bitte…

danke…

aber den Sinn davon verstehe ich wirklich nicht:

Und ich verstehe nicht, was an dem Wort „komplett“ so sehr missverständlich sein kann. Bitte, bitte - schreib noch die genauen Daten (von… bis… sowie das Datum der Unterschrift) dazu.

Der Sinn übrigens hier nachzulesen: FAQ:2027

*wink*

Petzi

aber den Sinn davon verstehe ich wirklich nicht:

musst du nicht verstehen, darum fragst du ja auch Experten hier

Zeugnis

Frau XY war vom…befristet bis… in unserer Firma als
Kauffrau für Bürokommunikantion über die Leasingfirma YZ
beschäftigt.

von wann bis wann ist wichtig! 1 Monat? 5 Jahre ?
Man sagte dir bereits ALLES ausser persönliche Daten!
So schwer zu verstehen ist das doch wirklich nicht

Zu ihren Aufgabengebiet zählten neben der allgemeinen Büro-
und Verwaltungstätigkeit die Auftragsannahme, die tägliche
Erfassung er Dokumentation sowie die Reklamationsbearbeitung.
Später wurde Frau XY auch im Bereich der Kundenakquise
eingesetzt.

Frau XY verfügt über ein gutes und umfassendes Fachwissen.
Zusammenfassend erfüllte sie die ihr übertragenen Aufgaben
stehts zu unserer vollen Zufriedenheit.

Frau XY war stehts zuverlässig und ehrlich.
Ihr Verhältnis zu Vorgesetzten und Mitarbeitern war
einwandfrei.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit
und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute und weiterhin
viel Erfolg.

Ort, Datum, Unterschrift Chef

Wenn der 11 ist kann man auf eine fristlose Kündigung zurückschliessen. wenns der 15/ 30. oder 31. ist, dann wird es eine ordentliche Kündigung sein …
Moment, hat dir denn niemand erklärt, dass ein Zeugnis VOLLSTÄNDIG eingestellt werden muss??

Frau XY war vom…befristet bis… in unserer Firma als
Kauffrau für Bürokommunikantion über die Leasingfirma YZ
beschäftigt.

von wann bis wann ist wichtig! 1 Monat? 5 Jahre ?
Man sagte dir bereits ALLES ausser persönliche Daten!

Befristet vom 16.05.2011 bis 31.08.2011

Ort, Datum, Unterschrift Chef

Datum 31.08.2011

Moment, hat dir denn niemand erklärt, dass ein Zeugnis
VOLLSTÄNDIG eingestellt werden muss??

Nein, ich habe es nicht so verstanden und die Daten, die ich nicht genannt habe, auch nicht für so wichtig gehalten. Nun weiß ich es ja besser. Danke.

von wann bis wann ist wichtig! 1 Monat? 5 Jahre ?
Man sagte dir bereits ALLES ausser persönliche Daten!

Befristet vom 16.05.2011 bis 31.08.2011

Entschuldigung, dass ich so Umstände mache. Habe mich verschrieben.

  1. 02. 2011 bis 31.08.2011

also etwa ein halbes Jahr

Hi,

oh ja, ich liebe es, aus Puzzleteilen ein Zeugnis zusammen zu setzen um dann dem Fragesteller helfen zu dürfen *argh*

Frau XY war vom 16.02.2011 befristet bis 31.08.2011 in unserer Firma als
Kauffrau für Bürokommunikantion über die Leasingfirma YZ
beschäftigt.

Okay, für nur 6 Monate erwartet man natürlich kein Riesenzeugnis. Schön wäre noch, wenn da stünde, warum man Dich nur so kurz beschäftigt hat, bin jedoch unsicher, ob das bei Zeitarbeitszeugnissen wirklich üblich ist.

Zu ihren Aufgabengebiet zählten neben der allgemeinen Büro-
und Verwaltungstätigkeit die Auftragsannahme, die tägliche
Erfassung er Dokumentation sowie die Reklamationsbearbeitung.

„er“ fehlt ein „d“ --> „der“
Stimmen die Aufgaben sonst? Nix weiter erwähnenswertes passiert? Vielleicht spezielle Software? Oder im Rahmen der Reklamationsbearbeitung irgendwas? Fachkenntnisse über deren Produkte? Irgendwas?

Später wurde Frau XY auch im Bereich der Kundenakquise
eingesetzt.

Das könnte noch etwas schöner formuliert werden „Aufgrund ihrer tollen Fähigkeiten konnten wir sie schon nach kurzer Zeit in der Kundenakquise einsetzen“ oder sowas hübsches.

Frau XY verfügt über ein gutes und umfassendes Fachwissen.

Unterstellen wir zumindest mal, denn abrufen (oder gar erfolgreich einsetzen) konnte sie’s nicht.

Zusammenfassend erfüllte sie die ihr übertragenen Aufgaben
stehts zu unserer vollen Zufriedenheit.

„steht’s?“ wäre eine Frage, die Steigerungsform hier ist „stets“ :wink:
Ansonsten stören mich die „übertragenen Aufgaben“, denn daraus könnte man lesen „man musste ihr halt jeden Handgriff anschaffen, sie hat nie irgendwas selbstständig gemacht“

Frau XY war stehts zuverlässig und ehrlich.

steht’s immer noch? Viagra oder wat? Ansonsten eine Banalität, die eventuell genau das Gegenteil aussagen kann. Denn stattdessen fehlen Erfolge (okay, in dem kurzen Zeitraum für die doch vergleichsweise „einfache“ Tätigkeit ist das evtl. schwierig) und es wird auch mit keiner Silbe erwähnt, wie schnell Du gearbeitet hast.

Ihr Verhältnis zu Vorgesetzten und Mitarbeitern war
einwandfrei.

Ohoh. Zum einen „einwandfrei“ ohne „stets, jederzeit“ oder so ist das als „so gelegentlich mal“ zu verstehen. Und kein Wort zu den Kunden - die ja wohl sehr wichtig waren, weil Du ja Reklamationen und Akquise gemacht hast. Das lässt nix gutes vermuten…

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit
und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute und weiterhin
viel Erfolg.

…aber bedauern tun wir ihr Ausscheiden beim allerbesten Willen nicht. Und sie länger zu übernehmen käme uns nicht im allerkühnsten Traum in den Sinn.

Ort, 31.08.2011, Unterschrift Chef

Und „Chef“ ist nicht „i.A. Lieschen Müller, Aushilfe Sekretariat“ sondern „Müller, Scheffe-von-dat-janze“?

Kurz gesagt: wenn Dir die Tippfehler nicht beim Abschreiben passiert sind, sind die ein hervorragender Anlass, um eine Änderung zu bitten. Ansonsten ist das ein höchst maues Zeugnis, wenn Du nicht wirklich so schlecht warst, würde ich das Werk umstricken und um Änderung bitten. Je nachdem wie Deine früheren Zeugnisse so sind, würde ich aber unter Umständen nicht schrecklich viel Aufwand für ein einziges Zeugnis über so einen kurzen Zeitraum treiben.

*wink*

Petzi

Vielen Dank, Petzi.

Tut mir Leid, dass ich so viel Arbeit gemacht habe.

Du hast das Puzzle gut zusammen bekommen.

Die „stehts“ habe ich reingefehlert beim Abschreiben.

Die Dame, die das Originalzeugnis geschrieben hat, steht mit der Groß- und Kleinschreibung und auch ein wenig mit der Zeichensetzung auf Kriegsfuß. Diese Fehler habe ich beim Abschreiben korrigiert, da heute viele Menschen genau die gleichen Fehler machen und meinen, es wäre alles richtig.

Hi,

Du hast das Puzzle gut zusammen bekommen.

Danke :smile:

Diese Fehler habe ich beim
Abschreiben korrigiert,

Okay, aber so ein Zeugnis hat fehlerfrei zu sein. Also wenn dort irgendwelche Tippfehler sind --> die musst Du ändern lassen. Und gerade bei diesem Werk würde ich das halt zum Anlass nehmen und dann sagen „ach übrigens, das hier und da hab ich auch noch geändert“ :wink:

da heute viele Menschen genau die
gleichen Fehler machen und meinen, es wäre alles richtig.

Bei allem Verständnis: Zeugnisse haben fehlerfrei zu sein.

*wink*

Petzi