Arbeitszeugnis Beurteilung

Hallo,
ich habe vor kurzem mein Arbeitszeugnis erhalten und kenne mich mit den Geheimcodes nicht aus. Ich bin Altenpflegerin und war bei einem ambulanten Kinderintensivpflegedienst tätig.
Ich möchte gern wissen wie ich die Formulierungen deuten kann. Könnt Ihr mir bitte helfen mein Zeugnis einzuschätzen. Auch weiß ich nicht was nur Schreibfehler sind oder gewollte Codes.

Frau H erfasste alle Informationen und war jederzeit fähig, diese fachgerecht zu bewerten, und nach ihrer Relevanz zeit- und adressatengerecht weiterzuleiten. Die Dokumentation wurde von ihr fach- und sachgerecht durchgeführt. Der Bewältigung der anfallenden Arbeitsmenge war sie jederzeit gewachsen.

Sie führte ihre Tätigkeiten eigenständig aus und handelte in jeder Situation adäquat und findet sich in neuen Aufgaben zügig und gut zurecht.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen sowie unseren Kunden und deren Angehörigen war einwandfrei. Gegenüber den behandelnden Ärzten und deren Mitarbeitern anderer Institutionen des Gesundheitswesens ( z.B. Krankenhauspersonal, Physiotherapeuten usw. ) trat sie immer höflich, sicher und gewandt auf. Sie verfügt über eine gute soziale Kompetenz und hatte unser vollstes Vertrauen in allen Belangen der ganzheitlich pflegerischen Betreuung und Versorgung unserer Kunden und deren sozialen Umfeld. Wir lernten Frau H als verantwortungsbewusste, selbstständig arbeitende Mitarbeiterin kennen, welche die ihr zugeteilten Aufgaben und Arbeiten immer gewissenhaft und systematisch ausführte.

An Fort- und Weiterbildungen nahm Frau H mit großem Interesse teil. Ihre Mitarbeit und Verantwortlichkeit im Rahmen der Qualtitätssicherung unseres Unternehmens und deren Umsetzung in der Praxis nahm sie ernst.

Frau H verlässt uns auf eigenen Wunsch, wir danken Ihr für die gute Zusammenarbeit. Auf ihren weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Frau H alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Hallo Du,

danke für Deine Anfrage. Folgende AWn dazu:

Rechtschreibfehler finde ich 3 (ist evtl. beim Übertragen hierher passiert? Ansonsten natürlich korrigieren lassen vom AG):

  • z.B. RICHTIG z. B.
  • wir danken Ihr, RICHTIG ihr klein schreiben
  • Auf ihren Berufs- und Lebensweg, RICHTIG ihreM Berufs-

Das Zeugnis ist in den meisten Teilen eine „2“ („gut“ taucht auf, man wünscht Dir alles Gute für die Zukunft, etc., die Reihenfolge der Partner stimmt bei Verhalten; es sind alle Aspekte bewertet, die dazugehören/ nichts ausgelassen ).

Beim Verhalten fehlt mir aber das Wort „stets“ oder „immer“ (einwandfrei), denn das Verhalten sollte Dir als absolut makellos bescheinigt werden für zukünftige Bewerbungen

  1. Bzgl. Fortbildungen: waren die nicht so erfolgreich? Man bescheinigt Dir zwar großes Interesse, zwischen den Zeilen könnte man aber lesen „hat aber nix gebracht“. Das würde ich beim AG hinterfragen und wenn es nicht so gemeint war, soll er es umformulieren. Da sollte stattdessen stehen: „… mit großen Interesse UND konnte das Erlernte erfolgreich in der Praxis umsetzen“.

  2. Komisch finde ich die Formulierung, dass Du das Qualitätsmanagement „ernst genommen hast“. Das bitte beim AG hinterfragen. Kann gut gemeint sein, ist aber
    eine ungewöhnliche Formulierung.

  3. Nachhakenswert auch: es wird kein Bedauern ausgedrückt, dass Du gehst. Zwar ist man Dir dankbar + wünscht Dir alles Gute (das ist wichtig), aber das Bedauern fehlt. Gab es mal Stress zwischen Dir u. dem AG?

Igs. nicht aufregen, auch AG wissen nicht immer genau über Zeugnisformulierungen Bescheid. Immer davon ausgehen, dass es keine böse Absicht ist, wenn was nicht so positiv klingt. Auf der Basis kann man dann vernünftig mit dem AG reden/ Änderungswünsche sachlich begründen.

Viele Grüße
Foxy