Bitte die Experten um Meinung und evtl. Erläuterungen des folgenden Arbeitszeugnis.
Im Voraus bereits vielen Dank!
Herr XXX, geb. am XXX , wohnhaft XXX war seit dem XXX zuerst als Lager- und Produktionsmitarbeiter bei uns beschäftigt. Seine Arbeitsausführung war stets umsichtig, zügig und zuverlässig.
Die betrieblichen Zusammenhänge erfasste er sehr schnell.
Aufgrund seines ausgeprägten Organisationstalents wechselte er im Jahr XXX in den kaufmännischen Bereich. Die neuen Arbeitssituationen bewältigte er stets sehr gut und sehr sicher. Ab Juni 2013 war der Schwerpunkt seines Tätigkeitsbereiches XXX, die er durch Engagement und Nähe zu unseren Kunden stetig weiterentwickelte. Herr XXX erreichte dort trotz schwieriger Wirtschaftslage eine sehr hohe Umsatz- und Gewinnsteigerung.
Wir sind ein traditionelles Familienunternehmen in der XXX branche mit folgenden Geschäftsbereichen: XXX
Das Aufgabengebiet von Herrn XXX umfasste folgende Tätigkeiten:
…
Herr XXX identifizierte sich stets uneingeschränkt mit seinen Aufgaben, setzte sich ohne zu zögern auch in zeitlicher Hinsicht außerordentlich erfolgreich für unser Unternehmen ein und war durch sein kooperatives Auftreten ein sehr geschätzter Ansprechpartner.
Sein Verhältnis zu Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.
Herr XXX verlässt unser Unternehmen zum XXX aus betrieblichen Gründen.Wir wünschen Herrn XXX für seinen weiteren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.
Herr XXX, geb. am XXX , wohnhaft XXX war seit .05.2010 zuerst als Lager- und Produktionsmitarbeiter bei uns beschäftigt. Seine Arbeitsausführung war stets umsichtig, zügig und zuverlässig.
Die betrieblichen Zusammenhänge erfasste er sehr schnell.
Aufgrund seines ausgeprägten Organisationstalents wechselte er im Jahr XXX in den kaufmännischen Bereich. Die neuen Arbeitssituationen bewältigte er stets sehr gut und sehr sicher. Ab Juni 2013 war der Schwerpunkt seines Tätigkeitsbereiches (ein Bereich des Vertriebs), die er durch Engagement und Nähe zu unseren Kunden stetig weiterentwickelte. Herr XXX erreichte dort trotz schwieriger Wirtschaftslage eine sehr hohe Umsatz- und Gewinnsteigerung.
Wir sind ein traditionelles Familienunternehmen in der Metallbranche mit folgenden Geschäftsbereichen: XXX
Das Aufgabengebiet von Herrn XXX umfasste folgende Tätigkeiten:
Warenein,- und ausgang
o Be-, und entladen der LKW`s
o Kontrolle der Lieferungen und Begleitpapieren
o Verwiegung, Messung und Sichtprüfung
o Dokumentation
Versand
o Schreiben von Lieferpapieren
o Frachtpreise einholen und verhandeln
o Speditionsaufträge vergeben
o Anmeldungen der Sendungen an die Speditionen mit spezifischen Daten
o Überwachung der Statusberichte der Sendungen
o Prüfung der Frachtrechnungen
Telefonzentrale
Auftragsvorbereitung / Auftragsbearbeitung
o Überprüfung der Auftrags- und Fertigungsaufträge
o Auftragserfassung Lager, Lohn, Strecke
o Erstellen von Schneidplänen
o Überwachung Liefertermine
Lagerbuchhaltung
o Materialeinbuchung der einzelnen Geschäftsbereiche
o Lagerrückmeldungen
o Prüfung und Buchung der Lieferantenrechnungen
Lohnsachbearbeitung
o Kundenanfragen bearbeiten
o Preiskalkulation
o Arbeitsvorbereitung
o Nachkalkulation
o Kundenbetreuung und Kundenakquisition
o Reklamationsbearbeitung
Herr XXX identifizierte sich stets uneingeschränkt mit seinen Aufgaben, setzte sich ohne zu zögern auch in zeitlicher Hinsicht außerordentlich erfolgreich für unser Unternehmen ein und war durch sein kooperatives Auftreten ein sehr geschätzter Ansprechpartner.
Sein Verhältnis zu Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.
Herr XXX verlässt unser Unternehmen zum XXX aus betrieblichen Gründen.Wir wünschen Herrn XXX für seinen weiteren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.
Die Tätigkeitsbeschreibungen sollten absteigend in Wertigkeit (also das „was hat er am meisten gemacht“ nach oben) aufgeschrieben sein.
Wenn das der Fall ist (hier ist ja noch nach Bereichen unterteilt), dann habe ich nix gesagt.
Wass ich allerdings nicht so ganz verstehe sind die Unterpunkte:
Lohnsachbearbeitung
o Kundenanfragen bearbeiten
o Preiskalkulation
o Arbeitsvorbereitung
o Nachkalkulation
o Kundenbetreuung und Kundenakquisition
o Reklamationsbearbeitung
Ich fürchte, ich interpretiere den Begriff „Lohnsachbearbeitung“ falsch …
Sein Verhältnis zu Vorgesetzten und Kollegen war stets
einwandfrei.
Hier fehlen die Kunden!
Da sie oben sehr deutlich genannt werden, ist das ein echtes Manko.
Also in der Reihenfolge entweder vor die Vorgesetzten damit, oder - wie ich persönlich es besser finde - in einen Extrasatz dahinter.
Herr XXX verlässt unser Unternehmen zum XXX aus betrieblichen
Gründen.Wir wünschen Herrn XXX für seinen weiteren beruflichen
und privaten Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.
Hier wäre ein „weiterhin“ vor dem Erfolg ganz schön.