Arbeitszeugnis Beurteilung

Liebe/-r Experte/-in,

ich hoffe ihr könnt mir bei der Einschätzung meines
Zeugnisses helfen. Ich bin damit nicht Zufrieden,
den es sieht mir sehr nach einer 4 aus, da bringt mir
der eine Satz „zu unserer höchsten Zufriedenheit“ auch
nichts.

Im Voraus besten Dank für eure Hilfe.

------------------Zeugnis---------------------

Qualifiziertes Arbeitszeugnis

Frau …, geboren am …in …, war vom …bis …als Assistentin der Geschäftsleitung in unserem Unternehmen tätig.

Firmengeschichte (kurz Übersicht)

Während ihrer Betriebszugehörigkeit war Frau … mit folgenden Aufgaben betraut:

• Erledigung von verwaltungstechnischem Schriftverkehr und Telefonaten
mit Kunden und Lieferanten
• Vorbereitung und Teilnahme an Besprechungen mit Kunden
• Angebotserstellung
• Entgegennehmen und bearbeiten von Aufträgen
• Kontrolle der Wareneingänge und Reklamationsbearbeitung
• Organisation Bestellwesen
• Anfrageerstellung, Angebotsvergleich und Preisverhandlungen mit
Lieferanten
• Überwachung und selbstständige Erstellung der Lieferterminlisten in
Excel
• Einkauf von Rohstoffen und Zubehör
• Terminüberwachung von Materialeingängen
• Logistische Abwicklung der Warenausgänge
• Kontrolle und einpflegen von Lieferantenrechnungen
• Pflege der Stammdaten
• Führung des Kassenbuchs

Frau … identifizierte sich mit ihren Aufgaben und zeihgte stets Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude auch über die übliche Arbeitszeit hinaus. Sie arbeitete sich aufgrund ihrer sehr guten Auffassungsgabe jederzeit schnell und erfolgreich in neue Aufgaben ein. Ihr sehr gutes Fachwissen hat sie laufend mit großem Erfolg in ihrem Arbeitsbereich angewendet. Frau … ist sehr gut mit unserem Warenwirtschaftssystem und den modernen Textverarbeitungs- und Kommunikationssystemen zurecht gekommen. Die Arbeitsweise von Frau … war jederzeit geprägt von Zuverlässigkeit und Systematik. Arbeitspensum und Arbeitseffizienz von Frau … waren stets sehr gut. Sie war für uns eine absolut vertrauenswürdige Mitarbeiterin. Die ihr übertragenen Aufgaben erfüllte sie immer zu unserer höchsten Zufriedenheit.

Das Verhalten von Frau … gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war stets vorbildlich. Auch ihr Verhalten gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern war stets einwandfrei.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis mit Frau … aus betrieblichen Gründen beenden.

Wir danken ihr für ihre Mitarbeit Wir wünschen Frau … auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Hallo,

grundsätzlich habe ich das Zeugnis als recht gut empfunden. Nach meinem Eindruck hat man sich viel Mühe damit gegeben, denn sonst könnte man nicht so viele Inhalte lesen.

Außerdem würde ich mal googeln, um die Formulierungen zu prüfen. Denn tatsächlich sorgen diese für eine Benotung. Aber eine 4 ist dies sicher nicht.

Gruß von
Roberta

Hallo Honey,

und wieder mal bewundere ich die Fähigkeiten meiner Vorposterin, das Zeugnis mit diesen Informationen zu bewerten.

Wichtig ist, dass Du uns noch sagst von wann bis wann Du dort warst.

Frau …, geboren am …in …, war vom …bis …als

Und auch dieser Teil interessiert (der Firmenname natürlich nicht, der Ort auch nicht)

Firmengeschichte (kurz Übersicht)
• Erledigung von verwaltungstechnischem Schriftverkehr und
Telefonaten
mit Kunden und Lieferanten
• Vorbereitung und Teilnahme an Besprechungen mit Kunden
• Angebotserstellung
• Entgegennehmen und bearbeiten von Aufträgen
• Kontrolle der Wareneingänge und Reklamationsbearbeitung
• Organisation Bestellwesen
• Anfrageerstellung, Angebotsvergleich und Preisverhandlungen
mit
Lieferanten
• Überwachung und selbstständige Erstellung der
Lieferterminlisten in
Excel
• Einkauf von Rohstoffen und Zubehör
• Terminüberwachung von Materialeingängen
• Logistische Abwicklung der Warenausgänge
• Kontrolle und einpflegen von Lieferantenrechnungen
• Pflege der Stammdaten
• Führung des Kassenbuchs

Ist diese Liste denn richtig und vollständig? Und nach Wichtigkeit geordnet?

Frau … identifizierte sich mit ihren Aufgaben und zeihgte

Tippfehler in „zeigte“

Wir danken ihr für ihre Mitarbeit Wir wünschen Frau … auf
ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin
viel Erfolg.

Wer unterschreibt zu welchem Datum?

*wink*

Petzi

@Petzi

ich war über 2,5 Jahre in dem Betrieb als Chef Assistentin zuständig.

Unterschrieben hat die Geschäftsführerin mit
Firmenstempel. Das einzig üble was noch hinzukommt
ist, das ganze ist mit meiner Adresse versehen worden.

Also Anschrift, dann qualifiziertes Arbeitszeugnis und obwohl ich Sie darum gebeten hatte es so nicht zu machen. Aber dazu sollte gesagt werden, die Geschäftsleitung hat so ihre Eigenart was Entlassungen angeht. Wer nicht nach deren Regeln spielt, wird gern geärgert. Derzeit geht es 3 Kollegen von mir nicht besser mit der Situation was Zeugnis und Zahlungen angeht.

Hallo Honey,

ich war über 2,5 Jahre in dem Betrieb als Chef Assistentin
zuständig.

bittebittebitte *fleh* ich will die genauen Daten wissen. Und das noch in das Zeugnis reinkopiert.

Unterschrieben hat die Geschäftsführerin mit
Firmenstempel.

Zu welchem Datum?

Und die Firmenbeschreibung fehlte noch, sowie Dein Kommentar zu den Aufgaben :wink:

*wink*

Petzi

PS: Und nein, das nicht wegen chronischer Neugier, sondern um das Werk sinnvoll bewerten zu können…

Ergänzt um Datum, die Firmengeschichte möchte ich lieber auslassen.

Bei den Aufgaben würde ich persönlich einige Dinge weglassen,
wie Stammdatenpflege, weil dies eher etwas banales ist.

Die Betreuung der Kunden im In und Ausland ist nicht aufgeführt. Auch die Reihenfolge sagt mir nicht so zu, und optisch gesehen ist es ein Desaster weil mein Ex Arbeitgeber Absätze für unnötig hält.

Ich habe kommende Woche schon einen Termin beim Anwalt gemacht,
um evtl. ein neues anzufordern, da die lieben Leute sich auf kein
Gespräch einlassen.

Liebe/-r Experte/-in,

ich hoffe ihr könnt mir bei der Einschätzung meines
Zeugnisses helfen. Ich bin damit nicht Zufrieden,
den es sieht mir sehr nach einer 4 aus, da bringt mir
der eine Satz „zu unserer höchsten Zufriedenheit“ auch
nichts.

Im Voraus besten Dank für eure Hilfe.

------------------Zeugnis---------------------
Frau …
Straße
PLZ ORt

Qualifiziertes Arbeitszeugnis

Frau …, geboren am …in …, war vom 01.02.2009 bis 15.08.11 als
Assistentin der Geschäftsleitung in unserem Unternehmen tätig.

Firmengeschichte (kurz Übersicht)

Während ihrer Betriebszugehörigkeit war Frau … mit folgenden
Aufgaben betraut:

• Erledigung von verwaltungstechnischem Schriftverkehr und
Telefonaten
mit Kunden und Lieferanten
• Vorbereitung und Teilnahme an Besprechungen mit Kunden
• Angebotserstellung
• Entgegennehmen und bearbeiten von Aufträgen
• Kontrolle der Wareneingänge und Reklamationsbearbeitung
• Organisation Bestellwesen
• Anfrageerstellung, Angebotsvergleich und Preisverhandlungen
mit
Lieferanten
• Überwachung und selbstständige Erstellung der
Lieferterminlisten in
Excel
• Einkauf von Rohstoffen und Zubehör
• Terminüberwachung von Materialeingängen
• Logistische Abwicklung der Warenausgänge
• Kontrolle und einpflegen von Lieferantenrechnungen
• Pflege der Stammdaten
• Führung des Kassenbuchs

Frau … identifizierte sich mit ihren Aufgaben und zeihgte
stets Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude auch über die
übliche Arbeitszeit hinaus. Sie arbeitete sich aufgrund ihrer
sehr guten Auffassungsgabe jederzeit schnell und erfolgreich
in neue Aufgaben ein. Ihr sehr gutes Fachwissen hat sie
laufend mit großem Erfolg in ihrem Arbeitsbereich angewendet.
Frau … ist sehr gut mit unserem Warenwirtschaftssystem und
den modernen Textverarbeitungs- und Kommunikationssystemen
zurecht gekommen. Die Arbeitsweise von Frau … war jederzeit
geprägt von Zuverlässigkeit und Systematik. Arbeitspensum und
Arbeitseffizienz von Frau … waren stets sehr gut. Sie war für
uns eine absolut vertrauenswürdige Mitarbeiterin. Die ihr
übertragenen Aufgaben erfüllte sie immer zu unserer höchsten
Zufriedenheit.

Das Verhalten von Frau … gegenüber Vorgesetzten und
Mitarbeitern war stets vorbildlich. Auch ihr Verhalten
gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern war stets
einwandfrei.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis mit Frau … aus
betrieblichen Gründen beenden.

Wir danken ihr für ihre Mitarbeit Wir wünschen Frau … auf
ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin
viel Erfolg.

Unterschrift Geschäftsführerin, 22.08.2011

Hmm… Kündigung zur Monatsmitte nach 2 1/2 Jahren: Mitte ist zwar auch „gerade“, aber: warum direkt nach der Haupt-Urlaubszeit? Das klingt für mich entweder spontan oder perfide vorgeplant, in beiden Fällen irgendwo negativ.

------------------Zeugnis---------------------

Qualifiziertes Arbeitszeugnis

^Muß man das neuerdings drüberschreiben, damit man es erkennt?
Allein dieses Wort finde ich abwertend. Ehrlich.

Frau …, geboren am …in …, war vom …bis …als
Assistentin der Geschäftsleitung in unserem Unternehmen tätig.

Firmengeschichte (kurz Übersicht)

Während ihrer Betriebszugehörigkeit war Frau … mit folgenden Aufgaben betraut:

Ohne hier auf Details einzugehen, das klingt mehr nach Brainstorming „hmm was hat se denn hier alles machen sollen? Hmm… was war denn da… kann mich nicht erinnern - oh ja, letzte Woche sollte se jemand anrufen…“
Oder anders gesagt: Es klingt so als wäre Deine Tätigkeit ein vollkommen unorganisiertes Sammelsurium unkoordinierter, unpriorisierter Aktivitäten - was für eine A-GFü hochgradig peinlich ist!

Frau … identifizierte sich mit ihren Aufgaben und zeihgte stets Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude auch über die übliche Arbeitszeit hinaus.

Hat aber trotzdem irgendwie nichts auf die Reihe gekriegt?

Sie arbeitete sich aufgrund ihrer sehr guten Auffassungsgabe jederzeit schnell und erfolgreich in neue Aufgaben ein.

Weil sie sich nie lange auf eine Sache konzentrieren konnte, musste man ihr aber auch ständig was Neues geben, so dass es bei ständigem Einarbeiten blieb?

Ihr sehr gutes Fachwissen hat sie laufend mit großem Erfolg in ihrem Arbeitsbereich angewendet.

Ist Kollegen und Vorgesetzten mit ihrer Besserwisserei mächtig auf den Keks gegangen?

Frau … ist sehr gut mit unserem Warenwirtschaftssystem und den modernen Textverarbeitungs- und Kommunikationssystemen zurecht gekommen.

Oh toll, sie kann sogar einen Kompi-Uh-Tarr bedienen!

Die Arbeitsweise von Frau … war jederzeit geprägt von Zuverlässigkeit und Systematik.

Aber nicht die Ergebnisse?

_Arbeitspensum und Arbeitseffizienz von Frau … waren stets sehr gut.

Siehe oben?

Sie war für uns eine absolut vertrauenswürdige Mitarbeiterin.

Natürlich (Ansonsten hätten wir sie ja wohl sicher nicht mit diesen Aufgaben betraut.)

Die ihr übertragenen Aufgaben erfüllte sie immer zu unserer höchsten Zufriedenheit.

Wenn man ihr nicht explizit sagte: „Du - Telefon - nehmen - fragen jabittesiewünschen - notieren - mir geben“ hat sie gar nichts gemacht.

Das Verhalten von Frau … gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war stets vorbildlich. Auch ihr Verhalten gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern war stets einwandfrei.

Standardfloskel.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis mit Frau … aus betrieblichen Gründen beenden.

Was mich wundert - macht der Chef den Kladderadatsch nu wieder selbst?
Hier drängt sich der Verdacht auf, dass die Nachfolgerin ab dem 15.08. verfügbar war und man keinen Tag länger warten wollte…

Wir danken ihr für ihre Mitarbeit Wir wünschen Frau … auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Positiver Nachsatz.

Summa summarum:
Was das Zeugnis für mich bedenklich macht, dass unwichtige Dinge markant hervorgehoben sind und das, was wichtig sein sollte, entweder komplett ausgelassen wird oder in einer Standardfloskel verpackt ist.

Man darf im Zeugnis nichts Schlechtes sagen, aber ich finde, dieses Zeugnis sagt durch das Positive was es sagt auch sehr viel Schlechtes.

Gruß,
Michael

@Michael

danke für die Einschätzung, so in etwa hab ichs mir
auch schon gedacht. Also bild ich mir das nicht nur
ein.

Die haben niemand anderen als Ersatz, zwar suchen
die aber es nicht gerade eine beliebte Firma und ich
selbst hab es da auch nur ausgehalten weil ich es Finanziell damals einfach nicht anders geschaft hätte.

Leider behart die Firma darauf das Zeugnis sei einwandfrei, ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht hilft mir der Anwaltstermin weiter.

Danke für die Einschätzung Michael!

Hi,

Ergänzt um Datum, die Firmengeschichte möchte ich lieber
auslassen.

gut, dann lass ich auch einige der Kriterien aus :wink: Denn mit Verlaub bei „unserem dynamischen Laden in Schwabing“ könnte da anderes stehen als bei „unserem traditionsbewussten Hause im tiefsten katholischen Oberbayern“. Hier insbesondere die Grösse des Ladens - das Sammelsurium Deiner Tätigkeiten klingt nach „Mädchen für alles in nem Drei-Mann-Betrieb“ Zeugnis und Kündigungszeitpunkt klingt nach nem dynamischen, mittengrossen Laden, der Dich mit Bedacht entlassen hat. Nur zur Erklärung, warum ich darauf so bestehe.

Aber da Du ja eh auf dem Weg zum Anwalt bist, sollte das eh irrelevant sein.

Bei den Aufgaben würde ich persönlich einige Dinge weglassen,
wie Stammdatenpflege, weil dies eher etwas banales ist.
Die Betreuung der Kunden im In und Ausland ist nicht
aufgeführt. Auch die Reihenfolge sagt mir nicht so zu, und
optisch gesehen ist es ein Desaster weil mein Ex Arbeitgeber
Absätze für unnötig hält.

Okay, dann schreib doch diese Liste nach Deinen Vorstellung auf und nimm sie mit. Denn die kannst letzten Endes nur Du (bzw. Dein direkter Vorgesetzter) kennen.

um evtl. ein neues anzufordern, da die lieben Leute sich auf
kein
Gespräch einlassen.

Gut, die Vorgehensweise würde ich auch mit dem Anwalt besprechen. Manchmal isses klüger, den neuen Vorschlag mit dem Anwalt zusammen zu erarbeiten aber dann als „Deinen“ einzureichen, ohne dass der Anwalt auftritt. Aber da wird er Dich taktisch beraten.

Frau …, geboren am …in …, war vom 01.02.2009 bis 15.08.11 als
Assistentin der Geschäftsleitung in unserem Unternehmen tätig.

Wie ja schon erwähnt wurde, auch mir stösst der Kündigungstermin nach 2 1/2 Jahren zur Monatsmitte auf. Da wollte man Dir nix gutes tun oder hat Hals über Kopf gehandelt. Aber ich nehme an, dass das in Deinem Vertrag so drin steht und damit in Ordnung geht?

Frau … identifizierte sich mit ihren Aufgaben und zeihgte
stets Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude

…sie wollte und sie hatte auch Spass dabei - aber rausgekommen ist dabei nix.

auch über die
übliche Arbeitszeit hinaus.

Immerhin war sie manchmal Freitags auch nach 12 Uhr noch zu sehen.

Sie arbeitete sich aufgrund ihrer
sehr guten Auffassungsgabe jederzeit schnell und erfolgreich
in neue Aufgaben ein. Ihr sehr gutes Fachwissen hat sie
laufend mit großem Erfolg in ihrem Arbeitsbereich angewendet.
Frau … ist sehr gut mit unserem Warenwirtschaftssystem und
den modernen Textverarbeitungs- und Kommunikationssystemen
zurecht gekommen.

Oh, also von ner Assistentin vom Chef erwarte ich aber mehr als nur „zurecht kommen“. Muss man für den Job nicht die Göttin in Office sein?

Die Arbeitsweise von Frau … war jederzeit
geprägt von Zuverlässigkeit und Systematik. Arbeitspensum und
Arbeitseffizienz von Frau … waren stets sehr gut. Sie war für
uns eine absolut vertrauenswürdige Mitarbeiterin. Die ihr
übertragenen Aufgaben erfüllte sie immer zu unserer höchsten
Zufriedenheit.

Das Verhalten von Frau … gegenüber Vorgesetzten und
Mitarbeitern war stets vorbildlich. Auch ihr Verhalten
gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern war stets
einwandfrei.

Das besprich mit dem Anwalt. In Anbetracht des Austrittstermins zur Monatsmitte und dem falschen Datum unten klingt mir das nach Hohn.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis mit Frau … aus
betrieblichen Gründen beenden.

Wir danken ihr für ihre Mitarbeit Wir wünschen Frau … auf
ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin
viel Erfolg.

Unterschrift Geschäftsführerin, 22.08.2011

Das Datum sollte der 15. August sein.

*wink*

Petzi