Arbeitszeugnis bewerten

Hallo,

Ich habe eine Vorversion meines Arbeitszeugnisses von meinem Arbeitgeber bekommen. Dort war ich mehrere Jahre beschäftigt und wurde mangels Aufträgen leider gekündigt. Die Aufgabenbereiche sind noch nicht fertig formuliert. Die Unterschrift kommt vom Leiter der Entwicklung. Ich wollte noch um eine zusätzliche Unterschrift vom Geschäftsführer bitten. Wie würdet Ihr das Zeugnis einschätzen? Insbesondere was fehlt noch?

Grüße
Pinkepank


Herr xxxx, geboren am xx.xx.xxxx in xxxxxx, war für uns als
Programmierer vom 01.xx.xxxx bis 31.xx.xxxx tätig.

Als äußerst engagierter Mitarbeiter hat Herr xxxxx mit seinem
Fachwissen in vielen Bereichen der Engine und Tool Entwicklung
eigenverantwortlich gearbeitet. Aufgrund seiner im Laufe der
Zeit erworbenen Berufserfahrungen, welche er mit größtem
Erfolg in seinen Aufgabenbereichen unter Beweis stellte,
verfügt er über detaillierte und fundierte Fachkenntnisse.

Sein Tätigkeitsbereich umfasste folgende Aufgaben:

Seine Arbeitsweise zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und
Selbständigkeit aus, indem er gesetzte Ziele gewissenhaft und
hochmotiviert realisiert. Dabei arbeitet er sich aufgrund
seiner raschen Auffassungsgabe und seiner Flexibilität schnell
in neue Themenbereiche sowie Aufgabenstellungen ein und
verwirklicht diese stets mit Ausdauer. Die Qualität seiner
Arbeit erfüllte jederzeit unsere hohen Ansprüche. Er hat seine
Aufgaben immer zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt und
unseren Erwartungen in jeder Hinsicht sehr gut entsprochen.

Besonders seine Kreativität hat er immer wieder unter Beweis
gestellt, indem er ausgezeichnete Ideen und wertvolle
Anregungen gab.

Aufgrund der methodischen Herangehensweise ist seine Arbeit in
besonderem Maße effektiv.

Herr xxxxx identifiziert sich jederzeit in sehr guter Weise
mit dem Unternehmen und seinen Aufgaben und zeigt dabei eine
überdurchschnittliche Arbeitsbereitschaft.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist stets
vorbildlich. Er trägt durch sein teamorientiertes Verhalten zu
einem sehr guten und effizienten Arbeitsklima bei und ist ein
allseits geschätzter und respektierter Mitarbeiter. Auch von
unseren Kunden wird er wegen seiner fachlichen und
persönlichen Kompetenz sehr geachtet.

Herr xxxxx verlässt unser Unternehmen aus
betriebswirtschaftlichen Gründen. Wir bedauern sein
Ausscheiden sehr und bedanken uns bei ihm für die
Zusammenarbeit, in der wir ihn als sehr guten Mitarbeiter und
Kollegen schätzen gelernt haben. Für seine berufliche Zukunft
und seinen weiteren Lebensweg wünschen wir ihm alles Gute und
weiterhin viel Erfolg.

xxxxx, den xx.xx.xxxx

xxxxxxxxxxxx

Auch hallo

Insbesondere was fehlt
noch?

Z.B. die Werkzeuge, die verwendet wurden: FAQ:2027 -> http://www.tecchannel.de/job-karriere-seminar/202115…

mfg M.L.

Hallo,

Herr xxxx, geboren am xx.xx.xxxx in xxxxxx, war für uns als
Programmierer vom 01.xx.xxxx bis 31.xx.xxxx tätig.

01.01.2011 bis 31.01.2011 ??

Ohne konkreten Zeitraum nicht bewertbar.

Sein Tätigkeitsbereich umfasste folgende Aufgaben:

Das ist ja nicht viel. Oder fehlt das was?

Wie soll man ein Zeugnis bewerten, wenn keine Tätigkeiten genannt wurden.

zeichnet, realisiert, arbeitet, erfüllte, erfüllt, entsprochen.
gestellt, gab, ist seine Arbeit, identifiziert, zeigt

Vielleicht sollte sich der Verfasser festlegen, ob er in der Gegenwarts- oder Vergangenheitsform schreibt.

Herr xxxxx verlässt unser Unternehmen aus
betriebswirtschaftlichen Gründen.

Komische Formulierung.

Gruß

S.J.

Hallo

01.01.2011 bis 31.01.2011 ??
Ohne konkreten Zeitraum nicht bewertbar.

Wie geschrieben habe ich mehrere Jahre dort gearbeitet.

Sein Tätigkeitsbereich umfasste folgende Aufgaben:

Das ist ja nicht viel. Oder fehlt das was?

Wie geschrieben ist das Zeugnis eine Vorversion und die Aufgaben sind noch nicht fertig.

zeichnet, realisiert, arbeitet, erfüllte, erfüllt, entsprochen.
gestellt, gab, ist seine Arbeit, identifiziert, zeigt

Vielleicht sollte sich der Verfasser festlegen, ob er in der
Gegenwarts- oder Vergangenheitsform schreibt.

Guter Punkt, das werde ich weitergeben.

Herr xxxxx verlässt unser Unternehmen aus
betriebswirtschaftlichen Gründen.

Komische Formulierung.

Hmm. Wie würde man es besser formulieren? Der Arbeitgeber war sehr zufrieden mit mir, denke ich. Leider gibt es keine Aufträge und viele Mitarbeiter wurden gekündigt.

Grüße P.

Hallo

Insbesondere was fehlt
noch?

Z.B. die Werkzeuge, die verwendet wurden: FAQ:2027 ->
http://www.tecchannel.de/job-karriere-seminar/202115…

Ja, da hast Du Recht. Das kommt noch.

Grüße P.

Hallo,

Ohne konkreten Zeitraum nicht bewertbar.

Wie geschrieben habe ich mehrere Jahre dort gearbeitet.

sind „mehrere Jahre“ 2, 5, 7 oder 15 Jahre?

Ist doch wohl selbstverständlich, dass ein Zeugnis nach 3 Jahren anders aussieht als nach 15 Jahren…

Sein Tätigkeitsbereich umfasste folgende Aufgaben:

Das ist ja nicht viel. Oder fehlt das was?

Wie geschrieben ist das Zeugnis eine Vorversion und die
Aufgaben sind noch nicht fertig.

Dann stell den Inhalt hier noch Mal ein, wenn es fertig ist. Ist doch ein Unterschied, ob das Aufgabengebiet

-Programmieren von Schnittstellen nach Kundenanforderung ein PL1

oder

-Leitung des Projektes des Designs und der Programmierung von Windows 7 und Server 2008 R2

war.

Herr xxxxx verlässt unser Unternehmen aus
betriebswirtschaftlichen Gründen.

Komische Formulierung.

Hmm. Wie würde man es besser formulieren? Der Arbeitgeber war
sehr zufrieden mit mir, denke ich. Leider gibt es keine
Aufträge und viele Mitarbeiter wurden gekündigt.

Aus betriebs bedingten Gründen waren wir gezwungen das Arbeitsverhältnis von Herrn…/ Frau… zu beenden. Wir bedauern diese Entwicklung sehr, da wir mit Herrn…/ Frau…
einen/ eine ausgezeichneten/ ausgezeichnete Mitarbeiterin verlieren.

PS: Solange Du das Zeugnis hier nicht vollständig, wie in der Brettbeschreibung erwähnt, mit Ein- und Austrittsdatum und den detaillierten Tätigkeiten postest, wirst Du keine verwertbaren Antworten bekommen.

Gruß

S.J.