Arbeitszeugnis Bewerten

Ich bitte um eine Einschätzung meines Arbeitszeugnises.

Zeugnis

Herr …, geboren am 11.09.1961, war in der Zeit vom 01.01.2011 bis 30.11.2012 in unserem Unternehmen als Berufskraftfahrer mit der Führerschein- klasse 2 (alt) beschäftigt. Das vorangegangene Arbeitsverhältnis bestand bei der früheren Fa. … GmbH in der Zeit vom 05.03.1984 bis zum 31.12.2010.

Herr … ist mit Fahrtätigkeiten eines Kipper / Kranwagen im Regionalbereich München und Umgebung tätig gewesen. Zu seinen Aufgaben zählte vor Abfahrt die Ladungssicherung durch zu führen. Das Entladen mit dem Autokran, welches er mit Uneingeschränkter Genauigkeit, auch unter schwierigsten Bedingungen Vollzog. Auch Komplizierte Anfahrten zum Abkippen oder Entladen des Materials stellten kein Problem dar.
Unser Fahrzeug wurde von Herrn … bei einer Jahres Kilometer Leistung von ca. 50000 Unfallfrei gefahren.

Herr … war immer ehrlich, zuverlässig und vertrauenswürdig, er führte alle ihm Aufgetragenen Arbeiten zu unserer vollsten Zufriedenheit aus.
Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und unseren Kunden war stets einwanfrei und korrekt.

Durch den stetigen Auftragsrückgang müssen wir das langjährige Arbeitsverhältnis betriebsbedingt beenden.
Wir bedauern dieses sehr, danken Herrn … für sein stetes Engagement und wünschen ihm auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute.

Unterschrift

Danke und Gruß
Dipo

Hallo Dipo,

ich bin kein Profi, hab aber schon einige Arbeitszeugnisse gelesen und auch schon erstellt.
Das Zeugnis ist in meinen Augen ein gutes Zeugnis.
Es hat einige Rechtschreibfehler drin die verbessert werden sollten.
Z.B. durchzuführen, uneingeschränkter, vollzog, komplizierte, aufgetragenen,einwandfrei. Diese Fehler sind mir aufgefallen, ich würde sie auf jeden Fall verbessern lassen. Das würde sonst auch auf dich ein schlechtes Bild werfen weil du sie nicht gesehen hast.
Ich sehe dein Zeugnis als ein gutes „2“ er Zeugnis an:
Immer wichtig finde ich den Satz zuverlässig, vertrauenswürdig und ehrlich. Sowas wird oft vergessen.
Zu unserer vollsten Zufriedenheit ist ein „gut“.
Auch der Satz mit den Vorgesetzten und Mitarbeitern und Kunden ist ein „gut“.
Der Kündigungsgrund ist nachvollziehbar, der Schlusssatz ist auch gut (sie bedauern dass sie dir kündigen mussten).
Eigentlich schreibt man noch beim Kündigungsgrund das Datum hin:
Durch den stetigen Auftragsrückgang müssen wir das langjährige Arbeitsverhältnis zum 30.11.2012 betriebsbedingt beenden.
Und kann dann im Eingangssatz schreiben. Herr … trat am 01.01.2011 in unsere Unternehmen ein.

Hallo und vielen Dank für die Einschätzung meines Zeugnises, ich habe das Zeugnis selber geschrieben nachdem ich ein angeblich schlechtes Zeugnis erhalten habe. Das neue jetzige habe ich nach Absprache mit meinem Chef erstellt und wollte es jetzt bevor ich es meinem Chef zeige Unabhängig sozusagen Bewerten oder Einschätzen lassen.
Vielleicht könnten Sie mir nochmal Schreiben was ich ausser den Fehlern noch Verbessern könnte?

Vielen Dank
Dipo