Hallo ihr Lieben,
mein letzter Chef hat mich gebeten mein Arbeitszeugnis selber zu schreiben. Könntet ihr es mal durchlesen und Anmerkungen machen?
Wär super!
Danke
Liebe Grüße
Indiiii
Frau XYZ, geboren am XXX war in der Zeit vom
08.03.2010 – 09.07.2010 als Praktikant in unserem Unternehmen beschäftigt.
Die B&L GmbH ist eine mittelständige Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Sitz in W.
Ihre Aufgaben lagen unter anderem in der:
- Bearbeitung von Nacherklärungen
- Erstellung von Buchhaltungen und Steuererklärungen
- Assistenz bei Betriebsprüfungen
- Mithilfe bei allen im Sekretariat anfallenden Aufgaben
- Organisation und Durchführung des betriebsinternen Sommerfestes
Frau XYZ war sehr engagiert und interessiert, arbeitet sehr sorgfältig, zuverlässig, selbstständig und verfügt über eine schnelle Auffassungsgabe. Frau XYZ hat sich schnell und sicher in das Aufgabengebiet eingearbeitet und ihre Tätigkeiten selbständig und gewissenhaft zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt.
Weiterhin hat sich schnell und sicher in das Aufgabengebiet eingearbeitet und ihre Tätigkeiten selbständig und gewissenhaft durchgeführt.
Weiterhin entwickelte Sie sehr viel Eigeninitiative und war jederzeit bereit und fähig, neue Projekte durch konstruktive Vorschläge zu unterstützen und bei deren Realisation den entscheidenden Beitrag zu leisten. Sie zeigte bei der Aufgabenerledigung außergewöhnlichen Einsatz und hervorragende Leistungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht.
Mit ihrer stets verbindlichen, hilfsbereiten und aufgeschlossenen Art wurde Frau XYZ in der Belegschaft gerne aufgenommen, und Sie war Ihren Ihr persönliches Verhalten war jederzeit einwandfrei undvorbildlich.
Wir danken Frau XYZfür die sehr gute Zusammenarbeit und wünschen Ihr persönlich alles Gute und viel Erfolg für Ihren weiteren Lebensweg.
Moin!
Frau XYZ, geboren am XXX war in der Zeit vom
08.03.2010 – 09.07.2010 als Praktikant in in unserem Unternehmen
beschäftigt.
Die B&L GmbH ist eine mittelständi ge sche Steuerberatungs- und
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Sitz in W.
http://sprachblog.ib-klartext.de/lektorat.php/text/n…
Absatz
Ihre Aufgaben lagen unter anderem in der:
- Bearbeitung von Nacherklärungen
Wichtigstes zuerst?
- Erstellung von Buchhaltung en und Steuererklärungen
- Assistenz bei Betriebsprüfungen
- Mithilfe bei allen im Sekretariat anfallenden Aufgaben = Sekretariatsarbeiten?
- Organisation und Durchführung des betriebsinternen
Sommerfestes
Absatz
Frau XYZ war ist sehr engagiert und interessiert, arbeitet sehr
sorgfältig, zuverlässig, selbstständig und verfügt über eine
schnelle Auffassungsgabe. Frau XYZ hat sich schnell und sicher
in das Aufgabengebiet eingearbeitet und ihre Tätigkeiten stets?
selbständig und gewissenhaft zu unserer vollsten Zufriedenheit
durchgeführt.
Absatz
Weiterhin hat sie sich schnell und sicher in das Aufgabengebiet
eingearbeitet und ihre Tätigkeiten selbständig und
gewissenhaft durchgeführt.
Absatz
Weiterhin Auch/Darüberhinaus/Außerdem entwickelte Sie sehr viel Eigeninitiative und war
jederzeit bereit und fähig, neue Projekte durch konstruktive
Vorschläge zu unterstützen und bei deren Realisation den
entscheidenden Beitrag zu leisten.
(Sie war aber nur bereit und fähig, getan hat sie es nicht)
Sie zeigte bei der
Aufgabenerledigung außergewöhnlichen Einsatz und hervorragende
Leistungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht.
Mit ihrer stets verbindlichen, hilfsbereiten und
aufgeschlossenen Art wurde Frau XYZ in der Belegschaft gerne
aufgenommen, und Sie war Ihren Ihr persönliches Verhalten war
jederzeit einwandfrei und _Leerzeichen_vorbildlich.
Ihr Verhältnis zu Kunden und Geschäftsleitung lassen wir lieber unerwähnt
Wir danken Frau XYZfür die sehr gute Zusammenarbeit und
wünschen Ihr persönlich alles Gute und viel Erfolg für Ihren
weiteren Lebensweg.
Erstmal sollten Rechtschreibung und Satzbau okay sein.
Inhaltlich melden sich, hoffe ich, noch unsere Experten zu Wort.
just my 2 cents
LG Flaschenpost
Weiterhin Auch/Darüberhinaus/Außerdem entwickelte Sie sehr viel Eigeninitiative und war
jederzeit bereit und fähig, neue Projekte durch konstruktive
Vorschläge zu unterstützen und bei deren Realisation den
entscheidenden Beitrag zu leisten.
(Sie war aber nur bereit und fähig, getan hat sie es
nicht)
Irgend ein anderer Formulierungsvorschlag? Daran bin ich gescheitert
Sie zeigte bei der
Aufgabenerledigung außergewöhnlichen Einsatz und hervorragende
Leistungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht.
Mit ihrer stets verbindlichen, hilfsbereiten und
aufgeschlossenen Art wurde Frau XYZ in der Belegschaft gerne
aufgenommen, und Sie war Ihren Ihr persönliches Verhalten war
jederzeit einwandfrei und _Leerzeichen_vorbildlich.
Ihr Verhältnis zu Kunden und Geschäftsleitung lassen wir
lieber unerwähnt
Ich hatte keinerlei Kontakt zum Mandant. Das ist in der Steuerberatungsbranche allerdings üblich, da nur der Berater auch eine beratende Funktion ausüben darf. Hierzu noch ein Formulierungsvorschlag??
Danke für den Tip mit der Geschäftsleitung!
LG
Indiii
1 „Gefällt mir“
Ich hatte keinerlei Kontakt zum Mandant. Das ist in der
Steuerberatungsbranche allerdings üblich, da nur der Berater
auch eine beratende Funktion ausüben darf
Ähm-beraten darf nur der Berater, das stimmt, aber der wird doch wohl nicht auch den Kleinkram („Bei der Buchhaltung Mai fehlt mir ein Beleg“/„Bei der ESt für 2009 fehlt mir die Lohnsteuerbescheinigung“) übernommen haben, oder?
1 „Gefällt mir“
nein das haben dann die sacharbeiter gemacht. ich hab die briefe mails etc vorbereitet aber wirklich keinerlei kontakt zum mandant! ich hab nur ab und an mit banken telefoniert.
1 „Gefällt mir“
Ach ja-was ist eine Nacherklärung?
Außerdem ist es schon komisch, wenn ein Praktikant keinerlei Mandantenkontakt hat (lässt darauf schliessen, dass nicht die nötige Qualifikation vorliegt), dann aber Buchhaltungen und Steuererklärungen erstellt?
Ach ja-was ist eine Nacherklärung?
Außerdem ist es schon komisch, wenn ein Praktikant keinerlei
Mandantenkontakt hat (lässt darauf schliessen, dass nicht die
nötige Qualifikation vorliegt), dann aber Buchhaltungen und
Steuererklärungen erstellt?
Nacherklärung ist das Fachwort für Selbstanzeige.
Naja in der Kanzlei war das halt üblich. Auch die Fachangestellten durften keinen Brief raus schicken ohne dass ihn ein Steuerberater zusätzlich unterschrieben hat.
Das war da so gängig.
Mir fällt dabei ein: Ich hab halt Telefondienst gemacht und die Anrufe weitergeleitet. Gilt das als Mandantenkontakt???
Nacherklärung ist das Fachwort für Selbstanzeige.
Ach, seit wann?
Nacherklärung ist der umgangsprachliche Begriff. Zeugt in einer Bewerbung nicht von Wissen.
Ausserdem passt das alles nicht-Praktikant, kein Mandantenkontakt, aber Selbstanzeige, Buchhaltung, Steuererklärung, Mithilfe bei Betriebsprüfung…
Bei mir würd die Bewerbung als unglaubwürdig in der Ablage 17 landen…
Mir fällt dabei ein: Ich hab halt Telefondienst gemacht und
die Anrufe weitergeleitet. Gilt das als Mandantenkontakt???
Ja
Nacherklärung ist das Fachwort für Selbstanzeige.
Ach, seit wann?
Nacherklärung ist der umgangsprachliche Begriff. Zeugt in
einer Bewerbung nicht von Wissen.
Also wir haben beim Finanzamt bisher Nacherklärungen eingereicht, keine Selbstanzeigen.
http://www.hoechstetter.de/kompetenzen/steuerstrafre…
wäre es besser wenn ich Nacherklärung/Strafbefreiende Selbstanzeige schreiben würde?
Ausserdem passt das alles nicht-Praktikant, kein
Mandantenkontakt, aber Selbstanzeige, Buchhaltung,
Steuererklärung, Mithilfe bei Betriebsprüfung…
Naja wir haben das ja geklärt. Ich wusst ja nur nicht, dass der Telefondienst auch Mandantenkontakt ist. Ich hab halt gedacht das gehört zu den Sekretariatsaufgaben.
Bei mir würd die Bewerbung als unglaubwürdig in der Ablage 17
landen…
Ich war in einer kleinen Kanzlei mit 20 Leuten. Und ich hab einfach alles gemacht für was die anderen keine Zeit hatten.
Hast du vll n Tip für mich wie das glaubwürdiger klingen würde?
LG
Indiii
Ich war in einer kleinen Kanzlei mit 20 Leuten. Und ich hab
einfach alles gemacht für was die anderen keine Zeit hatten.
Hast du vll n Tip für mich wie das glaubwürdiger klingen
würde?
Vielleicht schreibst Du dazu, dass Du die Qualifikation zur Erstellung von Buchhaltungen, Steuererklärungen usw hast, und wenn Du die Quali nicht hast, schreibst Du nicht, dass Du die Dinger erstellt hast, sondern bei der Erstellung geholfen hast.
danke das hilft mir wirklich weiter. Ich werd das dementsprechend umformulieren. Hast du sonst noch n Tip?
Das mit dem Aufgabengebiet hast du doppelt drin, und zum Schluss beim Verhalten hakts irgendwie!
Das mit dem Aufgabengebiet hast du doppelt drin, und zum
Schluss beim Verhalten hakts irgendwie!
kannst du mir das mit dem aufgabengebiet genau sagen?