Arbeitszeugnis-Entwurf

Letzten Mittwoch habe ich mein „unterirdisches“ Arbeitszeugnis hier eingestellt und nun auf anraten ein eigenes Zeugnis entworfen bzw. das vom Arbeitgeber verändert. Da ihr mir schon beim letzten Mal sehr geholfen habt und ich sowas noch nie gemacht habe (mein letztes Zeugnis entsprach der Note sehr gut - gut), hoffe ich auf Verbesserungsvorschläge, Kritik und sonstiges. Vielen Dank schonmal!

Der Betrieb hat ca. 220 Beschäftigte

Zeugnis

Frau XXX, geb. am XX.XX.1985, war vom 19.08.2005 bis 30.11.2009 in unserem Unternehmen als Industriekauffrau beschäftigt. Im Zeitraum vom 24.10.08 bis 23.10.09 befand sich Frau XXX in Elternzeit.

In der Abteilung Vertrieb umfasste Ihr Tätigkeitsbereich folgende Schwerpunkte:

Erstellen von Versandpapieren für In- und Ausland, einschließlich Faktura
Bearbeiten der eingehenden Kundenanfragen

  • Erfassen der technischen Kalkulationswerte
  • Anfragen der Fremdleistungen
  • Erfassen der Angebote
  • Erstellen von Absagen
    Kaufmännische Bearbeitung von Kundenaufträgen (Einzel- und Rahmenaufträge)
    Leergutverwaltung
    Prüfen der Speditionsrechnungen

Obwohl Frau XXX gerade erst ihre Ausbildung abgeschlossen hatte, als sie in unser Unternehmen eintrat und daher nur über eine geringe berufliche Praxis verfügte, verrichtete sie alle Arbeiten mit außerordentlichem Geschick und regelmäßig fehlerfrei. Im direkten Umgang mit den Kunden war Frau XXX aufgeschlossen und zuvorkommend.

Sie verfügt über ein solides Fachwissen in ihrem Fachgebiet, das sie zur Lösung ihrer Aufgaben einsetzte. Daher war Frau XXX in unserem Hause ein oft gesuchter Ansprechpartner.

Frau XXX hat sich sehr engagiert in ihre neues Aufgabengebiet eingearbeitet und verfolgte nachhaltig und erfolgreich die vereinbarten Ziele.

Frau XXX war eine zuverlässige Mitarbeiterin. Ihr Arbeitsstil zeichnete sich durch Planung, Systematik und klare Strukturierung aus.

Frau XXX hat die ihr übertragenen Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war jederzeit einwandfrei.

Das Arbeitsverhältnis endet zum 30.11.09, was wir sehr bedauern, verlieren wir doch eine kompetente Mitarbeiterin. Wir danken für die geleistete Arbeit und wünschen Frau XXX für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Ich empfehle Dir, den Zeugnisgenerator zu verwenden http://www.hrod.de/zeugnis.php

Hallo Kolibri,

dann fang ich mal an :wink:

Frau XXX, geb. am XX.XX.1985, war vom 19.08.2005 bis
30.11.2009 in unserem Unternehmen als Industriekauffrau
beschäftigt. Im Zeitraum vom 24.10.08 bis 23.10.09 befand sich
Frau XXX in Elternzeit.

Ist in Ordnung, wenn die Daten passen.

In der Abteilung Vertrieb umfasste Ihr Tätigkeitsbereich
folgende Schwerpunkte:

Hast Du denn nur in der Abteilung Vertrieb gearbeitet? Dann würde ich das umformulieren „Frau xxx war in der Abteilung Vertrieb beschäftigt. Ihr Tätigkeitsbereich…“

Erstellen von Versandpapieren für In- und Ausland,
einschließlich Faktura

Okay

Bearbeiten der eingehenden Kundenanfragen

  • Erfassen der technischen Kalkulationswerte
  • Anfragen der Fremdleistungen
  • Erfassen der Angebote
  • Erstellen von Absagen

Hmm - das gefällt mir nicht recht. Insbesondere das „Erstellen von Absagen“ finde ich komisch (das hatte ich aber glaub ich schonmal geschrieben). War das denn ein wichtiger Punkt oder gehört das üblicherweise eh in den Überpunkt „Bearbeiten der eingehenden Kundenanfragen“ rein?
Dann sollte stehen was für eine „technische Kalkulationssoftware“ das war (mit Version).

Kaufmännische Bearbeitung von Kundenaufträgen (Einzel- und
Rahmenaufträge)

Gehört das nicht in der Liste eins weiter nach oben, klingt mir als Laie eher als der „höherqualifizierte“ Punkt, aber wie gesagt, da kenn ich mich nicht aus.

Leergutverwaltung

Willst das wirklich reinnehmen? Das klingt so nach Deppengeschäft :wink:

Prüfen der Speditionsrechnungen

Okay, wobei ich mir überlegen würde, ob die Reihenfolge der Punkte so stimmt.

Obwohl Frau XXX gerade erst ihre Ausbildung abgeschlossen
hatte, als sie in unser Unternehmen eintrat und daher nur über
eine geringe berufliche Praxis verfügte, verrichtete sie alle
Arbeiten mit außerordentlichem Geschick und regelmäßig
fehlerfrei.

Wir ham nix erwartet und nach ner Weile kam sie dann auch halbweg zurecht, lese ich da jetzt raus. Hattest Du denn die Ausbildung dort im Laden gemacht oder woanders? Eher was in Richtung „rasche Auffassungsgabe“, „arbeitete sich fix ein“, „stets bereit neues zu lernen“ (alles bitte nicht wörtlich übernehmen).

Im direkten Umgang mit den Kunden war Frau XXX
aufgeschlossen und zuvorkommend.

stets, jederzeit, immer MUSS da noch rein. Aber eigentlich gehört das hier überhaupt nicht rein.

Sie verfügt über ein solides Fachwissen in ihrem Fachgebiet,
das sie zur Lösung ihrer Aufgaben einsetzte.

„, das sie stets erfolgreich zur Lösung…“
Und vielleicht da ein Beispiel „So hat Frau xxx dieses und jenes cooles getan…“

Daher war Frau
XXX in unserem Hause ein oft gesuchter Ansprechpartner.

Würd ich rauslassen.

Frau XXX hat sich sehr engagiert in ihre neues Aufgabengebiet
eingearbeitet und verfolgte nachhaltig und erfolgreich die
vereinbarten Ziele.

Sag mal - hast Du da die Texte aus mehreren Zeugnisgeneratoren zusammenkopiert? Irgendwie kam sowas doch weiter oben schonmal.

Frau XXX war eine zuverlässige Mitarbeiterin.

Mehr nicht?

Ihr Arbeitsstil
zeichnete sich durch Planung, Systematik und klare
Strukturierung aus.

Stimmt das? Siehst Du Dich darin wieder? (Also ich wäre ja tödlich beleidigt, wenn in meinem Zeugnis sowas stünde *fg*)

Frau XXX hat die ihr übertragenen Aufgaben zu unserer vollen
Zufriedenheit erledigt.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war
jederzeit einwandfrei.

Kunden an die erste Stelle, dann Chefs, dann Kollegen. Aber „einwandfrei“ hat für mich auch nen eher negativen Touch. Eher sowas von dem „freundlich und kompetent“ (oder so) von oben.

Das Arbeitsverhältnis endet zum 30.11.09, was wir sehr
bedauern, verlieren wir doch eine kompetente Mitarbeiterin.

Wie gesagt, ich bin unsicher, ob der Kündigungsgrund rein muss (kann, soll) - aber das wird Dir im Zweifelsfall die Personalabteilung von dem Laden auch noch ändern :wink:

Wir danken für die geleistete Arbeit und wünschen Frau XXX für
ihren weiteren Berufs- und Lebensweg weiterhin viel Erfolg und
alles Gute.

Okay.

*wink*

Petzi

Ich danke dir vielmals für die Hilfe. Werde das so abändern, wie du es geschrieben hast. Wie gesagt, ich mache sowas zum ersten mal und deine Antworten klingen super. Die übernehmen ja sowieso nicht alles :smile:

Also recht vielen Dank!