Arbeitszeugnis gut, mittelmaß oder schlecht?

Hallo zusammen,

ich habe heute ein Arbeitszeugnis von meinem damaligen Arbeitgeber bekommen.
Ich würde gerne eure Meinung wissen, ob es eher ein positives oder negatives Zeugnis ist.

Herr xxx war ein motivierter Mitarbeiter und erledigte die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit.

Das Arbeitsverhältnis wurde im gegenseitigen Einverstädnis aufgehoben.
Wir wünschen Herrn xxx für seine berufliche Zukunft alles Gute.

Gruß und danke im vorraus :smile:

gut, mittelmäßig oder schlecht!
Hi!

Man muss ein Zeugnis komplett kennen, um selbiges beurteilen zu können.

Gruß
Guido

Besch… ist noch höflich ausgedrückt. Aber wie der Vorredner sagte, schreib doch mal alles.

Besch… ist noch höflich ausgedrückt.

Interessant. Das schließt Du woraus?

Übersetzung:

Herr xxx war ein motivierter Mitarbeiter und erledigte die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit.

zu unserer Zufriedenheit = 3 minus
zu unserer vollen Zufriedenheit = 3
zu unserer vollsten Zufriedenheit = 2
stets zu unserer vollsten Zufriedenheit = 1

Das Arbeitsverhältnis wurde im gegenseitigen Einverstädnis aufgehoben.
==> Du wurdest gekündigt

… im _besten_ gegenseitigen Einverständnis …
==> Man musste sich leider von Dir trennen (Betriebsbedingte Kündigung)

Wir wünschen Herrn xxx für seine berufliche Zukunft alles Gute.
==> Eigentlich ein guter Satz

Problem: Viele Chefs kennen die Zeugnissprache selber nicht und schreiben daher Zeugnisse, die der wissende ganz anders liest als sie gemeint waren.

Gib mal „geheimsprache Arbeitszeugnisse“ in Google ein und lies Dir die ersten Treffer mal durch.

Falls Du Dich ungerecht bewertet siehst, dann rede einfach mal mit Deinem Chef.

Hallo,

wie Guido schon sagte und wie jedem, der lesen kann, klar sein sollte, ist ein unvollständiges Zeugnis nicht seriös bewertbar.

Wenn ich aber innerhalb eines vollständigen Zeugnisses diese Sätze lesen würde, würde ich das Zeugnis vermutlich als „sehr schlecht“ einstufen. Jeder einzelne Satz sehe ich (als Nichtexperte) als schallende Ohrfeige.

Gruß Bombadil2

Interessant. Das schließt Du woraus?

Weil ungefähr 93,7% von dem fehlt, was in einem Zeugnis stehen muss.

Ralph

Jeder einzelne Satz sehe ich (als
Nichtexperte) als schallende Ohrfeige.

Entschuldigung. „Jeden einzelnen Satz …“

Tststs, Bombadil2

Wurde verschoben
Hi!

wie jedem, der lesen kann, klar sein
sollte, ist ein unvollständiges Zeugnis nicht seriös
bewertbar.

Bevor Ihr ihn zerlegt: Der Artikel stand vorher bei Arbeitsrecht.

Da die Einleitung dort auf der Startseite des Bretts eine andere ist, kann er das nicht überlesen haben :smile:

Gruß
Guido

Oh man
Hi!

Übersetzung:

nicht möglich!

zu unserer Zufriedenheit = 3 minus

Das ist pauschal Schwachsinn.

zu unserer vollen Zufriedenheit = 3

Das ist pauschal Schwachsinn.

zu unserer vollsten Zufriedenheit = 2

Das ist pauschal Schwachsinn.

stets zu unserer vollsten Zufriedenheit = 1

Das ist pauschal Schwachsinn.

Das Arbeitsverhältnis wurde im gegenseitigen Einverstädnis
aufgehoben.
==> Du wurdest gekündigt

Das ist pauschal Schwachsinn.

… im _besten_ gegenseitigen Einverständnis …
==> Man musste sich leider von Dir trennen (Betriebsbedingte
Kündigung)

Das ist pauschal Schwachsinn.

Wir wünschen Herrn xxx für seine berufliche Zukunft alles
Gute.
==> Eigentlich ein guter Satz

Das ist pauschal Schwachsinn.

Problem: Viele Chefs kennen die Zeugnissprache selber nicht

Das geht Dir dich nicht anders.

Gib mal „geheimsprache Arbeitszeugnisse“ in Google ein und
lies Dir die ersten Treffer mal durch.

Und weil das so einfach ist, streitet man sich regelmäßig darüber, und viele Leute verdienen nicht wenig Geld mit dieser Thematik, oder wie?

Falls Du Dich ungerecht bewertet siehst, dann rede einfach mal
mit Deinem Chef.

Vorab sollte er sich eine seriöse Beurteilung holen, was anhand der Fragmente vollkommen unmöglich ist, weshalb Deine gesamte Antwort sehr vorsichtig ausgedrückt „unseriös“ ist.

Kopfschüttelnder Gruß
Guido

1 „Gefällt mir“

Besch… ist noch höflich ausgedrückt. Aber wie der Vorredner
sagte, schreib doch mal alles.

http://video.google.com/videoplay?docid=763949850889…

Echt nicht beurteilbar
Hi!

Wenn ich aber innerhalb eines vollständigen Zeugnisses diese
Sätze lesen würde, würde ich das Zeugnis vermutlich als „sehr
schlecht“ einstufen. Jeder einzelne Satz sehe ich (als
Nichtexperte) als schallende Ohrfeige.

Naja, wenn der Rest sehr überzeugend geschrieben ist (ok, ich glaube ja auch nicht dran), dann liegt evtl. ein Fall von „gut gemeint aber keine Ahnung von der Praxis“ vor.

Deshalb ja immer der Hinweis auf „ganz oder gar nicht“…

VG
Guido

Hallo Guido,

Höflichkeit scheint nicht das Deine zu sein. Ein etwas konstruktiverer Stil im Sinne von „das sehe ich anders:“ wäre dem Forum dienlicher.

Ich hab’s so aus Büchern und habe bei den letzten 20 Einstellungen Zeugnisse so erst mal bewertet.

Grüße
Lumpi

Hi!

Höflichkeit scheint nicht das Deine zu sein. Ein etwas
konstruktiverer Stil im Sinne von „das sehe ich anders:“ wäre
dem Forum dienlicher.

Der Form dienlicher wäre es vor allem, wenn sich neunmalkluge Menschen erstmal die Brettbeschreibung durchlesen, bevor sie Fragenden einen solchen Dummfug erzählen!

Ich hab’s so aus Büchern

Dann hast Du sie offenbar nicht verstanden, oder Du liest die falsche Lektüre.

und habe bei den letzten 20
Einstellungen Zeugnisse so erst mal bewertet.

Achso, von diesen Zeugnissen lagen Dir auch nur Auszüge vor?

Gruß
Guido

1 „Gefällt mir“