Arbeitszeugnis: Hinweis auf emotionale Stabilität

Soweit ich weiß, sollten in einem Arbeitszeugnis manche Dinge nicht enthalten sein, wie z.b. „Er kam stets pünktlich“. Das ist selbstverständlich und wenn es erwähnt wird, heisst es meist das Gegenteil.

Was ist nun, wenn folgendes im Zeugnis stehen würde:
„Besonders hervorheben möchten wir seine emotionale Stabilität und Belastbarkeit, durch die er kritischen Situationen in der Projektarbeit sicher begegnete und diese souverän meisterte.“

Ist der Hinweis auf „Besonders hervorheben - emotionale Stabilität“ nun genauso eine Angabe, das gerade dies nicht zutrifft?

(Den Rest finde ich OK: "Belastbarkeit - kritische Situation - souverän!)

Habe gerade keine Glaskugel

Soweit ich weiß, sollten in einem Arbeitszeugnis manche Dinge
nicht enthalten sein, wie z.b. „Er kam stets pünktlich“. Das
ist selbstverständlich und wenn es erwähnt wird, heisst es
meist das Gegenteil.

Da weißt Du falsch - bei einem Busfahrer z.B. ist es eher unverzichtbar…

Was ist nun, wenn folgendes im Zeugnis stehen würde:
„Besonders hervorheben möchten wir seine emotionale Stabilität
und Belastbarkeit, durch die er kritischen Situationen in der
Projektarbeit sicher begegnete und diese souverän meisterte.“

Das wird Dir niemand beantworten können, da es alles und nix bedeuten kann - dazu braucht man dann den Kontext.
Bei einem Streetworker kann man das bedeutsam und absolut positiv werten, bei einem Prospektverteiler kommt es einer ziemlichen Ironie gleich.

Ebenfalls ohne Anrede und Gruß

Soweit ich weiß, sollten in einem Arbeitszeugnis manche Dinge
nicht enthalten sein, wie z.b. „Er kam stets pünktlich“. Das
ist selbstverständlich und wenn es erwähnt wird, heisst es
meist das Gegenteil.

Wenn in einem Arbeitszeugnis Hinweise der Pünktlichkeit, des Umganges mit Kunden, Kollegen oder Vorgesetzten fehlen, lädt man einen solchen Bewerber meist nicht zur Vorstellung ein,…

Was ist nun, wenn folgendes im Zeugnis stehen würde:
„Besonders hervorheben möchten wir seine emotionale Stabilität
und Belastbarkeit, durch die er kritischen Situationen in der
Projektarbeit sicher begegnete und diese souverän meisterte.“

Wie bereits das andere Posting beschrieben, kommt es auf die Tätigkeit an, die dort ausgeübt wurde. Im Sozialbereich, Alten-/Behindertenpflege etc. ist sicherlich eine emotionale Stabilität erforderlich…
um Näheres zu bewerten, müsste man die Tätigkeit kennen.

Schönen Tag noch.

Gehöre ich nun zu den Losern am Arbeitsmarkt?
Hallo,

Wenn in einem Arbeitszeugnis Hinweise der Pünktlichkeit, des
Umganges mit Kunden, Kollegen oder Vorgesetzten fehlen, lädt
man einen solchen Bewerber meist nicht zur Vorstellung
ein,…

schon klar. Auch bei einem Vorstandsvorsitzenden darf natürlich der Hinweis auf die Pünktlichkeit ebenso wenig fehlen, wie der Umgang mit Kunden und Kollegen.

Dummerweise steht in keinem meiner Zeugnisse irgend etwas über meine Pünktlichkeit. Gehöre ich nun zu den Losern am Arbeitsmarkt?

Wohl kaum. Fakt ist doch wohl eher, dass auch hier, wie immer, ein aus dem Gesamtkontext gerissener Satz nicht zu bewerten ist.

Und in der Tat ist eine deutliche Betonung der Pünktlichkeit idR. eher als Malus zu werten. „Auch wenn er sonst nichts brachte, zumindest pünktlich war er“. Aber wie gesagt: Immer im Kontext zu betrachten.

Gruß

S.J.

3 Like

Blödsinn

Wenn in einem Arbeitszeugnis Hinweise der Pünktlichkeit, des
Umganges mit Kunden, Kollegen oder Vorgesetzten fehlen, lädt
man einen solchen Bewerber meist nicht zur Vorstellung
ein,…

Das ist, wie so ziemlich alles, was Du hier so von Dir gibst, totaler Blödsinn

3 Like

Moin auch,

im gleichen Zusammenhang: Bei mit steht:„Besonders hervorheben möchten wir, dass Herr… sich im internationalen Umfeld unseres Unternehmens sicher zurecht findet.“ (s. /t/ein-zwischenzeugnis/6353377

Ist das dann eher gut oder eher schlecht. (Gemeint ist es vom AG als Lob).

Ralph

Hi!

zunächst mal ist es ein einfach nur gutes Zwischenzeugnis.

Der von Dir erwähnte Passus ist alles andere als negativ zu werten, ob es jetzt sprachlich gemeint ist, oder ob Deine besonderen Stärken sich im Zurechtfinden anderer Kulturen liegen, erschließt sich zwar nicht, aber es ist ein eindeutig positiver Satz, eben wegen des passenden Rests.

Gruß
Guido

Moin auch,

OK, dann weiss ich ja Bescheid. Vielen Dank,

Ralph