Liebe/-r Experte/-in,
nachfolgend seht Ihr mein Arbeitszeugnis. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch die Zeit nehmen könnte, um es kurz zu beurteilen. Ich möchte nur wissen, ob es sich um ein sehr gutes oder eher um ein Durchschnittszeugnis handelt.
Vielen Dank schon einmal!
…et voilà:
Frau xxx, geboren am xxx, wurde am 01.09.2006 als Bürokraft mit 15 Stunden pro Woche angestellt.
Die Firma xxx steht seit über 20 Jahren für erfolgreiche systematische Finanzplanung und verantwortungsvolle Vermögensberatung. Im Beratungsbüro von Herrn xxx in xxx war Frau xxx für folgende Aufgabenbereiche zuständig:
• Büroorganisation
- selbstständige Abwicklung des anfallenden Schriftverkehrs
- Telefondienst
- Terminkoordination
- Bearbeitung des Posteingangs/Postausgangs
- Überwachung von Fristen
- Verwalten der Kundenakten
- effiziente Führung des Ablagesystems
- Vorbereitung, Fertigstellung und Versand von Kundenrundschreiben per
Serienbrief - Vorbereiten von Kundenterminen
• Sichten, Sortieren und Kopieren der vom Kunden eingereichten Unterlagen
sowie das anschließende Anlegen/Einrichten der Kundenakte
• Erfassen aller Kundendaten in das hauseigene EDV-System „xxx“
• Überwachung / Bearbeitung / Anpassung der Beiträge im Bereich Riester-Rentenversicherung einschl. der dazugehörigen Korrespondenz
• selbstständige Bearbeitung des Bereichs "Sachversicherungen“ - Handhabung von diversen EDV-Programmen der verschiedenen Versicherungsanbieter
- Bedarfsermittlung für die einzelnen Kunden
- Berechnung, Angebotserstellung bis hin zum Abschluss
- Verwaltung
- Fristenüberwachung
Frau xxx benötigte dank Ihrer sehr guten Auffassungsgabe eine vergleichsweise kurze Einarbeitungszeit, so dass sie schnell in der Lage war, die ihr zugeteilten Tätigkeiten selbstständig zu bewerkstelligen. Die ihr übertragenen Aufgaben erledigte sie immer systematisch, zielstrebig und stets termingerecht. Mit den Leistungen von Frau xxx waren wir jederzeit und ohne Vorbehalt sehr zufrieden.
Frau xxx trat im Kundenkontakt sehr gewandt auf und überzeugte durch ihr freundliches, aufgeschlossenes Wesen. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets einwandfrei.
Frau xxx verlässt uns zum 31.10.2010 auf eigenen Wunsch, um sich beruflich zu verändern. Wir bedauern ihr Ausscheiden sehr und wünschen ihr für den weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute.
xxx, 31. Oktober 2010
Firma
Name