Arbeitszeugnis nicht ausreichend?

Hallo Leute,

habe mein Arbeitszeugnis erhalten und bin fast aus allen Wolken gefallen. Ich bin zwar kein Experte im „Übersetzen“, aber dieses Zegnis ist doch eine glatte 4 (vllt. sogar 5) oder nicht?

Frau xy, geboren am TT.MM.JJJJ in xy, wird seitdem 01.08.20xx bei uns
zur Kauffrau für Bürokommunikation ausgebildet. Die Ausbildung endet mit dem Bestehen
der Prüfung voraussichtlich im Juni 20xx.
xy hat alle Arbeitsbereiche des (Unternehmens xy) kennengelernt. Sie ist entsprechend
dem Ausbildungsplan durch Unterweisungen und praktische Tätigkeiten ausgebildet worden
und hat die festgelegten Fertigkeiten und Kenntnisse erworben.
Zu den Hauptaufgaben von Frau xy gehören:

(Auflistung der Punkte)…

Frau xy hat während ihrer bisherigen Ausbildung in den Arbeitsbereichen interne
Verwaltung, Rechtsabteilung, Mitgliederbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklung und
Umsetzung von Projekten, Bereich Kooperation mit anderen Verbänden und Organisationen
sowie Geschäftsführung Aufgaben wahrgenommen. Zudem nimmt Frau xy regelmäßig
und erfolgreich am Unterricht der Berufsschule teil.
Frau xy ist stets mit lnteresse, Fleiß und Eifer bei der Sache. Sie hat sich schnell und
gut in das Team integriert und aktiv dazu beigetragen, dass der gerade zu Beginn ihrer Ausbildung eingeleitete Übergang zwischen den ehemaligen (Unternehmen)
abc und xyz erfolgreich verlaufen ist. ln allen Bereichen
des Unternehmens arbeitete Frau xy von Anfang an gut mit den dortigen Mitarbeitern
zusammen. Sie ist interessiert, auch für sie neue Aufgaben zu bearbeiten. lnsbesondere
die Bearbeitung der ihr übertragenen kreativen Aufgaben ist stets zu unserer vollen
Zufrieden heit erfolgt.

Frau xy hat die Fertigkeiten und Kenntnisse einer Kauffrau für Bürokommunikation
erworben. Vorhandene Wissenslücken hat Frau xy durch Fleiß und Eigeninitiative
sowie durch intensives Lernen neben der Ausbildung erfolgreich ausgeglichen.
Frau xy ist freundlich und hilfsbereit. Sie hat sich in das bestehende Team in (Stadt, Ort)
schnell integriert und mit eigenen ldeen die Entwicklung des Teams positiv unterstützt.
lhr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und den Kunden
ist einwandfrei. Frau xy ist jederzeit bereit sachliche Kritik anzunehmen.

Wir erteilen dieses Zwischenzeugnis Frau xy auf eigenen Wunsch, da ihr Ausbildungsverhältnis
voraussichtlich im Juni 20xx endet und wir keinen zusätzlichen Arbeitsplatz
einrichten können.

Wir wünschen Frau xy für ihre Arbeitsplatzsuche viel Erfolg und für ihren zukünftigen
Berufs- und Lebensweg alles Gute.

Also meine Vermutung ist u. a zurückzuführen auf die Formulierungen „Sie ist stets mit Interesse bei der Sache…“ (aber keine positives Ergebnisse erzielt??) Oder „sie ist bereit Kritik anzunehmen“ (heißt das nicht, dass ich mir alles gefallen lasse und nicht selbstbewusst bin?)

Hallo,

mir scheint eher, dass die/der Schreibende Anfänger in diesem Metier und absolut überfordert ist!

Ich würde das Zwischenzeugnis ablehnen mit dem Hinweis, nur ein von einer Fachfrau/einem Fachmann erstelltes, einwandfrei formuliertes Zeugnis anzunehmen.

Wenn man sich dazu nicht in der Lage sieht, einfach ein entsprechendes Zeugnis selbst formulieren lassen und einreichen!

Hallo

mir scheint eher, dass die/der Schreibende Anfänger in diesem Metier und absolut überfordert ist!

Ich glaube, wenn du das nicht ein wenig begründest und erläuterst, ist diese Aussage nicht hilfreich. - Wenn der UP es selber beurteilen könnte, würde er bzw. sie ja nicht hier fragen.

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ich schrieb >>

Wenn man sich dazu nicht in der Lage sieht, einfach ein
entsprechendes Zeugnis selbst formulieren lassen und
einreichen!

Da ich kein Profi im Verfassen von derlei Schriftstücken bin ist dies der einzige Rat, den ich geben kann. Dass das Zeugnis nicht der allgemeinen Norm entspricht, dass hat man ja schon erkannt!