Arbeitszeugnis ok? Bitte bewerten

Hallo,

wie findet ihr das folgende Zeugnis?
Wäre für eine Bewertung sehr dankbar.

Arbeitszeugnis

Frau N., geboren am 04.08.1979, wohnhaft in 57392 Musterstadt, war als kaufmännische Assistentin vom 22.06.2009 bis zum 30.06.2010 in unserem Unternehmen tätig.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit war Frau N. im Wesentlichen mit den nachstehenden Aufgaben verantwortlich betraut:

  • Pflege und Einrichtung von Webshop Systemen
  • Contentmanagement
  • Rechnungserstellung
  • Betreuung der Kunden
  • IT Störungsbehebungen

Hervorzuheben sind ihre Selbständigkeit, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft.

Frau N. erwarb sich im Laufe ihrer Tätigkeit außerordentlich umfangreiche Kenntnisse im Bereich E-Commerce, die sie auch sehr erfolgreich anzuwenden weiß. Sie erweitert und aktualisiert mit Gewinn ihre Kenntnisse mit sehr großen Engagement und identifiziert sich sehr stark mit ihrem Tätigkeitsbereich und den Zielen des Unternehmens.
Durch ihr ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen und ihrer sehr schnelle Auffassungsgabe findet sie immer zu ausgezeichneten Lösungen, die das Unternehmen stets effektiv einsetzt.

Frau N. erledigte ihre Aufgaben stets mit beispielhaftem Engagement und größter Genauigkeit. Auch unter stärkster Belastung behält sie stets die Übersicht, handelt überlegt und bewältigt alle ihr anvertrauten Aufgaben mit äußerster Sorgfalt. In allen Situationen agiert Frau N. sehr verantwortungsbewusst, zielorientiert und immer im Interesse des Unternehmens.

(Sie zeigte bei ihren Aufgaben sehr hohen persönlichen Einsatz und hervorragende Leistungen, in qualitativer wie auch in quantitativer Hinsicht.) Frau N. erfüllte die ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Jederzeit trat Frau N. sehr natürlich, höflich und verbindlich auf, wodurch sie aktiv die gute Zusammenarbeit und Teamatmosphäre fördert. Ihr Verhalten zu Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden war stets vorbildlich.

Frau N. verlässt uns zum 30. Juni auf eigenen Wunsch. Wir bedanken uns für die stets sehr gute Zusammenarbeit und bedauern ihr Ausscheiden sehr. Wir wünschen ihr beruflich und persönlich alles Gute, viel Glück und Erfolg.

Musterstadt, den 09. Juni 2010

Hallo,

ich glaub, jetzt geb ich Dir erstmal dafür ein Sternchen, dass Du das Zeugnis gleich im ersten Anlauf komplett eingestellt hast *fg*

Frau N., geboren am 04.08.1979, wohnhaft in 57392 Musterstadt,
war als kaufmännische Assistentin vom 22.06.2009 bis zum
30.06.2010 in unserem Unternehmen tätig.

Stimmt der „krumme“ Eintrittstermin?

  • Pflege und Einrichtung von Webshop Systemen
  • Contentmanagement
  • Rechnungserstellung
  • Betreuung der Kunden
  • IT Störungsbehebungen

Und diese Liste ist korrekt, vollständig und in absteigender Wichtigkeit bzw. Häufigkeit sortiert? Inhaltlich kann ich dazu nix sagen, finde das aber stellenweise etwas unglücklich formuliert. So fände ich statt „Betreuung der Kunden“ „Kundenbetreuung (unserer internationalen Kunden“ oder so besser. Auch die „IT Störungsbehebungen“ würde ich anders ausdrücken, je nachdem was Du genau gemacht hast. „Rechnungserstellung“ könnte man sicherlich auch schlauer formulieren.

Hervorzuheben sind ihre Selbständigkeit, Eigeninitiative und
Leistungsbereitschaft.

Dieser Satz an dieser Stelle kommt mir komisch vor. Von der Formulierung könnte man die „Leistungsbereitschaft“ im Sinne von „sie war ja bereit Leistung zu bringen, aber hatte meistens keinen Bock“

Frau N. erwarb sich im Laufe ihrer Tätigkeit außerordentlich
umfangreiche Kenntnisse im Bereich E-Commerce, die sie auch
sehr erfolgreich anzuwenden weiß.

Vielleicht wäre das hier die Stelle, wo ein konkreter Erfolg erwähnt werden sollte: „so hat Frau N. selbstständig und im Zeit- und Kostenrahmen unser Dingsprojekt im Bereich Bumsda umgesetzt“ oder so.

Sie erweitert und
aktualisiert mit Gewinn ihre Kenntnisse mit sehr großen
Engagement

Zusammen mit den Kenntnissen von einem Satz weiter oben würde ich sagen „Jawohlja, wenn’s um Fortbildungen ging, da war sie an erster Stelle“

und identifiziert sich sehr stark mit ihrem
Tätigkeitsbereich und den Zielen des Unternehmens.
Durch ihr ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles
Denkvermögen und ihrer sehr schnelle Auffassungsgabe findet
sie immer zu ausgezeichneten Lösungen, die das Unternehmen
stets effektiv einsetzt.

Bis zu „Lösungen“ finde ich das gut, aber der Rest vom Satz kommt mir komisch vor. Vielleicht auch hier wieder ein konkreter Erfolg?

Frau N. erledigte ihre Aufgaben stets mit beispielhaftem
Engagement und größter Genauigkeit.

Hier könnte man interpretieren „hat sich schon reingehängt und hat auch ewig gedauert, aber sie kam halt nie im Zeitplan zum Ziel“.

Auch unter stärkster
Belastung behält sie stets die Übersicht, handelt überlegt und
bewältigt alle ihr anvertrauten Aufgaben mit äußerster
Sorgfalt.

Schon wieder die „Sorgfalt“ zusammen mit der „Genauigkeit“ von oben könnte man das als „Korinthenkackerei ohne Ende, endlos lahm“ verstehen.

In allen Situationen agiert Frau N. sehr
verantwortungsbewusst, zielorientiert und immer im Interesse
des Unternehmens.

Das steht doch schon. Irgendwie klingt mir das nach einer Sammlung hübsch klingender Sätze, die irgendwer mal irgendwo gelesen hat und nun in wilder Reihenfolge aufgelistet hat. Sollte dem so sein und der Zeugnisschreiber wirklich recht wenig Erfahrung in diesem Bereich haben, wäre eventuell der Rat eines Fachanwalts angebracht :wink:

(Sie zeigte bei ihren Aufgaben sehr hohen persönlichen Einsatz
und hervorragende Leistungen, in qualitativer wie auch in
quantitativer Hinsicht.)

Warum steht das in Klammern?

Frau N. erfüllte die ihr übertragenen
Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Jederzeit trat Frau N. sehr natürlich, höflich und verbindlich

Natürlich? Ist das nicht heutzutage eine Umschreibung für „tierisch ungepflegt“? *grübel* Vielleicht eher sowas wie „freundlich“ oder so?

auf, wodurch sie aktiv die gute Zusammenarbeit und
Teamatmosphäre fördert.

Ahja, nicht nur bei Fortbildungen sondern auch bei Partys war sie ganz vorne dabei?

Ihr Verhalten zu Vorgesetzten,
Mitarbeitern und Kunden war stets vorbildlich.

Reihenfolge: 1) Kunden, 2) Mitarbeiter (so wirklich „Mitarbeiter“, also Dir untergebene gemeint sind, die anderen sind „Kollegen“) 3) Vorgesetzte, 4) Kollegen.

Frau N. verlässt uns zum 30. Juni auf eigenen Wunsch. Wir
bedanken uns für die stets sehr gute Zusammenarbeit und
bedauern ihr Ausscheiden sehr. Wir wünschen ihr beruflich und
persönlich alles Gute, viel Glück und Erfolg.

„auch weiterhin alles Gute“ sonst könnte man sagen „endlich mal Erfolg, den sie bei uns nicht hatte“

Allerdings kommt mir das Zeugnis für nach nur einem Jahr ein klein wenig dick aufgetragen vor *grübel* Guido und die anderen, wie seht Ihr das?

Musterstadt, den 09. Juni 2010

Sollte das Datum vom letzten Arbeitstag tragen.

Wer hat das unterschrieben? Sind alle anderen Formalitäten (Firmenpapier, nicht geknickt, keine Flecken etc.) erfüllt?

*wink*

Petzi

Danke für die Antwort. Das habe ich selbst geschrieben, bzw. ein altes Zwischenzeugnis von meinem Arbeitgeber erhalten, dass ich dann ein wenig abgeändert habe.
Es wurde noch nicht unterschrieben, ich dachte ich lasse es mal durch jemanden überprüfen…

1 Like