Arbeitszeugnis Praktikum

Ist mein erster Arbeitszeugnis. Was haltet ihr davon? Hab von codierten Zeugnissen gelesen. Wie auch immer, würde gerne einfach eure Meinugn dazu hören und evt. ein paar Verbesserungsvorschläge.


Herr Evan, geboren am X, von X, trat am 1. August 2006 in unser Unternehmen ein. Er absol-vierte sein einjähriges Berufsmaturapraktikum bei den X.
Das Aufgabengebiet von Herrn Evan umfasste:

Evan: „Aufgabengebiet sollte in Ordnung sein, nach Meiner Meinung“!

Wir lernten Herr Evan als sehr flexiblen und interessierten Mitarbeiter kennen, der sich rasch in das neue Tätigkeitsgebiet einarbeitete. Er zeichnete sich durch seine rasche Auffassungs-gabe, sein vernetztes Denken und seine effiziente Arbeitsweise aus. Wir konnten Herrn Evan schon früh verantwortungsvolle Aufgaben übertragen, die er zuverlässig und termingerecht erledigte. Auch in hektischen Situationen und bei sehr grossem Arbeitsanfall behielt er, dank seiner systematischen Vorgehensweise die Übersicht. Die sehr intensiven Tagespensen, die nicht immer planbar waren und viel Flexibilität erforderten bewältigte er mit Bravour. Gegen-über neuen Aufgaben zeigte er sich immer sehr interessiert. Er war immer bereit neues zu ler-nen und wich vor keiner Herausforderung zurück. Herr EVan war sehr initiativ und unterstützte die Leitung und Kollegen wo immer er konnte.

Herr Evan hatte sich sehr rasch in unser Team integriert. Sein freundliches und hilfsbereites Auftreten wurde sowohl von unseren Kundinnen und Kunden als auch von den Mitarbeitenden und den Vorgesetzen sehr geschätzt.

Das Praktikum endete auf den 31. August 2007 ordentlich. Wir danken Herrn Evan für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen ihm für die berufliche wie auch priva-te Zukunft alles Gute.

Freundliche Grüsse

Name Vorgesetzter

Hallo erstmal.

Ist mein erster Arbeitszeugnis. Was haltet ihr davon?

FAQ:2027 :wink:

Z.B. fehlt die Beschreibung des Unternehmens…


Herr E., geboren am X, von X, trat am 1. August 2006 in
unser Unternehmen ein. Er absol-vierte sein einjähriges
Berufsmaturapraktikum bei den X.
Das Aufgabengebiet von Herrn E. umfasste:

E.: „Aufgabengebiet sollte in Ordnung sein, nach Meiner
Meinung“!

…FAQ 2027…
Der folgende Abschnitt klingt aber gut:

Wir lernten Herr (…) Kollegen wo immer er konnte.


Herr E. hatte sich sehr rasch in unser Team integriert. Sein
freundliches und hilfsbereites Auftreten wurde sowohl von
unseren Kundinnen und Kunden als auch von den Mitarbeitenden
und den Vorgesetzen sehr geschätzt.

Aber genau diese Reihenfolge kann man im negativen Sinne interpretieren :frowning:

Das Praktikum endete auf den 31. August 2007 ordentlich. Wir
danken Herrn E. für die angenehme Zusammenarbeit und
wünschen ihm für die berufliche wie auch priva-te Zukunft
alles Gute.

Klingt zwar gut, aber weil vorher einiges vergessen wurde, gibt es keine abschliessende Bewertung…

mfg M.L.

Also für einen Frittenbudenpraktikanten…
…nahezu sensationell. Echt jetzt. Für alle anderen schliesse ich mich ML an.

*wink*

Petzi

Danke für eure Antworten.

Das Unternehmen wird nicht beschrieben, aber detailiert erklärt in welcher Abteilung ich arbeite (sry, aber mit X gekürzt). Jeder kennt die Bahn, vielliecht beschreibt man deswegen das Unternehmen nicht.

Die Reihenfolge ist mir auch bereits aufgefallen. Ich werde es ändern lassen.

@Petzi
Frittenbudenpraktikant? Finde deine Ausdrucksweise zwar amüsant, gleichzeit auch beunruhigend. Ist das Zeugnis nicht zu gebrauchen?

Denn als Assistent des Leiters Finanzen habe ich kein „Frittenbudenpraktikanten Zeugnis“ erwartet.

Gruss Evan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

Das Unternehmen wird nicht beschrieben, aber detailiert
erklärt in welcher Abteilung ich arbeite

Ein Blick in die Vika fördert die Ortskenntnis. Die FAQ:2027 befasst sich nämlich „nur“ mit der Lage in Deutschland… Und da werden Mängel aller Art im Zeugnis i.A. zu Ungunsten des Inhabers ausgelegt.

Jeder kennt die Bahn, vielliecht beschreibt man
deswegen das Unternehmen nicht.

Schon das erste Manko

Die Reihenfolge ist mir auch bereits aufgefallen. Ich :werde es ändern lassen.

Wenn es denn gerechtfertigt ist.

Frittenbudenpraktikant? Finde deine Ausdrucksweise zwar
amüsant, gleichzeit auch beunruhigend.

Das deutete eher an, dass die Beschreibung der ausgeübten Tätigkeit fehlte. Ein Blick ins Archiv fördert weitere derartige Assoziationen zu Tage :wink:

Ist das Zeugnis :nicht zu gebrauchen?

In der Form nur bedingt :frowning: In der Schweiz werden wohl fast dieselben Regeln gelten wie hierzulande.

mfg M.L.

Hi

Jeder kennt die Bahn, vielliecht beschreibt man
deswegen das Unternehmen nicht.

Schon das erste Manko

Ok, stört mich persönlich aber eher wenig.

Die Reihenfolge ist mir auch bereits aufgefallen. Ich :werde es ändern lassen.

Wenn es denn gerechtfertigt ist.

Ja, ist es zum Glück.

Frittenbudenpraktikant? Finde deine Ausdrucksweise zwar
amüsant, gleichzeit auch beunruhigend.

Das deutete eher an, dass die Beschreibung der ausgeübten
Tätigkeit fehlte. Ein Blick ins Archiv fördert weitere
derartige Assoziationen zu Tage :wink:

Die Beschreibung der Tätigkeiten fehlt natürlich nicht. Das sowas reingehört, weiss ich auch. Habe ich aber wie genannt weggelassen.

Ist das Zeugnis :nicht zu gebrauchen?

In der Form nur bedingt :frowning: In der Schweiz werden wohl fast
dieselben Regeln gelten wie hierzulande.

Ok, ich werde dein FAQ dazu nochmals detailliert durchlesen.

Gruss Evan

Hallo Evan,

ehrlisch, isch wollt Disch nisch bärunruhigen. Isch schwörs. Aber wenn Du mal in die von ML genannte FAQ schaust (hast Du bestimmt schon gemacht) wirst Du feststellen, dass Du Dein Zeugnis hier entweder komplett einstellst oder aber eine seriöse Beurteilung nicht möglich ist. Und mit komplett meine ich komplett. Und zwar wirklich komplett. Rauslassen kannst Du Deinen Eigennamen, Geburtsdatum (so vorhanden), den Eigennamen von der Firma. Sonst nix. Keine Tätigkeitsbeschreibung. Keinen Zeitraum. Nix.

*wink*

Petzi

So hier mein Zeugnis nochmal, etwas geändert und komplett:

ARBEITSZEUGNIS

Herr Evan, geboren am 11. März 1987, von X, trat am 1. August 2006 in unser Unternehmen ein. Er absolvierte sein einjähriges Berufsmaturapraktikum bei den Schweizerischen Bundes-bahnen, Division Personenverkehr, Geschäftsbereich Operating, Finanzen & Controlling in X.

Das Aufgabengebiet von Herrn Evan umfasste:
Mitarbeit bei den finanziellen Führungsprozessen P-OP (Planung, IST-Kostenabrechnung,
Auswertung/Analyse, Reporting)
• SAP-Kostenplanung 2007 (Bereitstellen Verteilschlüssel und Erfassen Kostenstellen- und Auftragsplanung)
• Unterstützung der Business Unit Controller im Forecastprozess 2006 und 2007
• Budget/Mittelfristplanung 2008-13
• Ist-Kosten Analyse für Radsätze und Plan-/Ist-Abweichungsanalyse der Kosten bzw. Leistungen Operating für Regional-/Fernverkehr
• Kostenauswertungen SAP im Rahmen des Projektes „Flotten-Stilllegung“
• Betreuen des Zeiterfassungssystems (SAP)
Assistenzaufgaben zHd Leiter Finanzen&Controlling
• Korrespondenz erledigen für den Bereichsleiter
• Überwachen und führen von Pendenzen-, Projektziel-Listen sowie Terminplänen
• Erstellung und Überarbeitung von Präsentationen, Arbeitsunterlagen und Statistiken
• Die Organisation von Geschäftsreisen, Meetings und Events
• Empfang und Betreuung internationale Geschäftspartner
• Erstellen von Debriefings nach Stichpunkten bzw. Vorlage
• Kreditkartenabrechnung
Stellvertretung im Divisionssekretariat
Rekrutierung der Praktikanten2007/2008
Unterstützen der Vorgesetzten und Mitarbeiter im Informatikbereich (First Level Support)

Wir lernten Herr Evan als sehr flexiblen und interessierten Mitarbeiter kennen, der sich rasch in das neue Tätigkeitsgebiet einarbeitete. Er zeichnete sich durch seine rasche Auffassungs-gabe, sein vernetztes Denken und seine effiziente Arbeitsweise aus. Die Aufgaben führte er immer äußerst selbständig, sorgfältig und mit absoluter Diskretion aus. Auch in hektischen Situationen und bei sehr grossem Arbeitsanfall behielt er, dank seiner systematischen Vorge-hensweise die Übersicht. Die sehr intensiven Tagespensen, die nicht immer planbar waren und viel Flexibilität erforderten bewältigte er mit Bravour. Er war immer bereit neues zu lernen und wich vor keiner Herausforderung zurück. Herr Evan war sehr initiativ und unterstützte die Leitung und Kollegen wo immer er konnte.

Herr Evan hatte sich sehr rasch in unser Team integriert. Sein freundliches und hilfsbereites Auftreten wurde sowohl von unseren Kundinnen und Kunden als auch von den Vorgesetzen und den Mitarbeitenden sehr geschätzt.

Das Praktikum endete auf den 31. August 2007 ordentlich. Wir danken Herrn Evan für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen ihm für die berufliche wie auch private Zukunft alles Gute.

X X
Leiter Finanzen&Controlling Personal

X, 31. Juli 2007

Ist Reihenfolge so i.O.?

1 Like

Hi Evan,

So hier mein Zeugnis nochmal, etwas geändert und komplett:

geändert? Hast Du Dir das Werk selber geschrieben?

Herr Evan, geboren am 11. März 1987, von X,

ich nehme an, dass X Dein Bürgerort ist?

trat am 1. August
2006 in unser Unternehmen ein. Er absolvierte sein einjähriges
Berufsmaturapraktikum bei den Schweizerischen Bundes-bahnen,
Division Personenverkehr, Geschäftsbereich Operating, Finanzen
& Controlling in X.

und hier ist X der Ort wo Du gearbeitet hast?

Schön wäre, wenn da noch Deine Tätigkeitsbezeichnung „als Assistent der Geschäftsleitung“ oder sowas stünde.

Das Aufgabengebiet von Herrn Evan umfasste:
Mitarbeit bei den finanziellen Führungsprozessen P-OP
(Planung, IST-Kostenabrechnung,
Auswertung/Analyse, Reporting)
• SAP-Kostenplanung 2007 (Bereitstellen Verteilschlüssel und
Erfassen Kostenstellen- und Auftragsplanung)
• Unterstützung der Business Unit Controller im
Forecastprozess 2006 und 2007
• Budget/Mittelfristplanung 2008-13
• Ist-Kosten Analyse für Radsätze und
Plan-/Ist-Abweichungsanalyse der Kosten bzw. Leistungen
Operating für Regional-/Fernverkehr
• Kostenauswertungen SAP im Rahmen des Projektes
„Flotten-Stilllegung“
• Betreuen des Zeiterfassungssystems (SAP)
Assistenzaufgaben zHd Leiter Finanzen&Controlling
• Korrespondenz erledigen für den Bereichsleiter
• Überwachen und führen von Pendenzen-, Projektziel-Listen
sowie Terminplänen
• Erstellung und Überarbeitung von Präsentationen,
Arbeitsunterlagen und Statistiken
• Die Organisation von Geschäftsreisen, Meetings und Events
• Empfang und Betreuung internationale Geschäftspartner
• Erstellen von Debriefings nach Stichpunkten bzw. Vorlage
• Kreditkartenabrechnung
Stellvertretung im Divisionssekretariat
Rekrutierung der Praktikanten2007/2008
Unterstützen der Vorgesetzten und Mitarbeiter im
Informatikbereich (First Level Support)

Die Aufgaben erscheinen mir recht viele zu sein, warst Du in Vollzeit dort? Auf jeden Fall sind da in meiner Laienmeinung sowohl „Idiotengeschäfte“ dabei wie durchaus qualifizierte, anspruchsvolle Dinge. Da würde ich auf jeden Fall die Liste ein wenig kürzen, da musst Du aber wissen, was Du hauptsächlich gemacht hast und was für Dich später wichtig ist.

Dann zum x-ten: Du hattest als Praktikant definitiv keine Mitarbeiter, allenfalls Kollegen. Wobei ich hier die „Vorgesetzten“ rauslassen würde. „First Level Support für x, y und z Software“

Formell sollte natürlich vor jeder Tätigkeit ein Aufzählungspunkt erscheinen.

Zum Teil geht’s da mit der Gross- und Kleinschreibung durcheinander, lass das nochmal von jemandem prüfen, der sich mit sowas auskennt.

Wir lernten Herr Evan als sehr flexiblen und interessierten
Mitarbeiter kennen, der sich rasch in das neue
Tätigkeitsgebiet einarbeitete.

Plural: „rasch in neue Tätigkeitsgebiete…“

Er zeichnete sich durch seine
rasche Auffassungs-gabe,

schon wieder „rasch“

sein vernetztes Denken

??? was willst Du damit sagen?

und seine
effiziente Arbeitsweise aus. Die Aufgaben führte er immer
äußerst selbständig, sorgfältig und mit absoluter Diskretion
aus.

„…(stets) zu unserer (voll(st)en) Zufriedenheit…“

Auch in hektischen Situationen und bei sehr grossem
Arbeitsanfall behielt er, dank seiner systematischen
Vorge-hensweise die Übersicht.

Kein Komma vor „dank“.

Die sehr intensiven
Tagespensen, die nicht immer planbar waren und viel
Flexibilität erforderten bewältigte er mit Bravour.

Das würde ich rauslassen, kein Chef wird in nem Zeugnis behaupten, dass er nicht planen kann :wink:

Er war
immer bereit neues zu lernen und wich vor keiner
Herausforderung zurück.

…und so legte er sich auch mit Chef und den sieben Zwergen an.

Herr Evan war sehr initiativ und

Wie bist Du, wenn Du „sehr initiativ“ bist? Da müsstest Du konkreter werden.

unterstützte die Leitung und Kollegen wo immer er konnte.

…leider konnte er nix und brauchte ständig unsere Unterstützung

Herr Evan hatte sich sehr rasch in unser Team integriert. Sein
freundliches und hilfsbereites Auftreten wurde sowohl von
unseren Kundinnen und Kunden als auch von den Vorgesetzen und
den Mitarbeitenden sehr geschätzt.

KOLLEGEN

Es steht kein einziges Wort dazu drin, was für Ergebnisse Deine Arbeit brachte. „So hat Herr xxx selbstständig die Umsetzung von x realisiert“

Das Praktikum endete auf den 31. August 2007 ordentlich. Wir
danken Herrn Evan für die angenehme Zusammenarbeit und
wünschen ihm für die berufliche wie auch private Zukunft alles
Gute.

„auch weiterhin alles Gute“

Ein schöner Satz für Praktikanten ist übrigens immer, wenn man am Schluss erwähnt, dass man den Kerl mit Ende seiner Ausbildung bzw. währenddessen in den Ferien gerne wieder einstellen möchte :wink:

*wink*

Petzi