Arbeitszeugnis so ok?

Hallo zusammen! Ich habe eine riesen Bitte! Ich hab neben meinem Studium in einem großen Handelsunternehmen an der Kundeninformation gejobbt. Jetzt gehts daran sich zu bewerben und ich renne schon ewig hinter einem qualifizierten Arbeitszeugnis hinterher. Jetzt hab ich selber einige Verbesserungen vorgenommen und möchte um eure Meinung dazu bitten. Das ganze soll eine gute 2 ergeben. Passt das so???

Frau XY geboren am … war in der Zeit vom … bis zum … in unserem Unternehmen in unserer Filiale in …an der Kundeninformation tätig. Zu ihren Aufgabengebieten gehörten: (…)Frau XY war eine engagierte Mitarbeiterin und arbeitete stets zuverlässig und gewissenhaft. Sie entschied und handelte bei hoher Belastung sowie in Stresssituationen besonnen und korrekt. Mit der übernommen Verantwortung identifizierte sich stets in guter Weise. Sie ergriff selbstständig alle erforderlichen Maßnahmen und führte diese entschlossen durch. Die ihr übertragenen Aufgaben hat Frau XY stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt… Ihr persönliches Verhalten war immer einwandfrei. Bei Vorgesetzen, Kollegen, und Kunden war sie sehr geschätzt. Wir bestätigen Frau XY absolute Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und Fleiß. …

Vielen Dank für eure Mithilfe!

* Bei Fragen zu Arbeitszeugnissen bitte den kompletten Zeugnistext (Name und Firma natürlich ausgeixt, aber mit Ein- und Austrittsdatum) posten (siehe FAQ:2027); die Bewertung gleicht ansonsten einem Blick in die Kristallkugel bzw. dem Stochern im Nebel.

Auf Grund eines netten Hinweises :smile: hier nochmal der vollständige Text des Arbeitszeugnisses:

Frau XY, geboren am … war in der Zeit vom 01.10.2005 bis zum 31.05.2008 in unserem Unternehmen in unserer Filiale in … im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung an der Kundeninformation tätig.

Zu ihren Aufgabengebieten gehörten:

  • Ansprechpartnerin für Kunden, Besucher, Mitarbeiter und Lieferanten
  • Kundenservice
  • Bearbeitung von Reklamationen
  • Einweisung von Mitarbeitern in ihre Aufgaben
  • Erledigung aller büroüblichen Tätigkeiten wie Schriftverkehr und
    Ablage
  • Bedienen der Telefonanlage
  • Verantwortung für die korrekte Abwicklung von Bargeldverkehr

Frau XY war eine engagierte Mitarbeiterin und arbeitete stets zuverlässig und gewissenhaft. Sie entschied und handelte bei hoher Belastung sowie in Stresssituationen besonnen und korrekt. Mit der übernommen Verantwortung identifizierte sich stets in guter Weise. Sie ergriff selbstständig alle erforderlichen Maßnahmen und führte diese entschlossen durch. Die ihr übertragenen Aufgaben hat Frau XY stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.

Ihr persönliches Verhalten war immer einwandfrei. Bei Vorgesetzen, Kollegen, und Kunden war sie sehr geschätzt.

Wir bestätigen Frau XY absolute Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und Fleiß.

Frau XY scheidet auf eignen Wunsch aus unserem Unternehmen aus. Wir bedauern Ihre Entscheidung, danken für Ihre Mitarbeit und wünschen weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Guten Tag.

Frau XY, geboren am … war in der Zeit vom 01.10.2005 bis zum
31.05.2008 in unserem Unternehmen in unserer Filiale in … im
Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung an der
Kundeninformation tätig.

Ich mag mich täuschen, aber mir persönlich gefiele es besser, wenn der zeitliche Umfang erwähnt würde (geringfügig kann von 1 Std./Woche bis §§§ gehen …).

Zu ihren Aufgabengebieten gehörten:

[…] zusammengefasst die „Hohe Lady Alles Mögliche“, wenn ich das richtig sehe. Da sollte denn doch ein wenig mehr ins Detail gegangen werden, z.B., in welche Arbeitsgebiete du Mitarbeiter eingearbeitet hast. Auch „Ansprechpartner für …“ und „Kundenservice“ kann durchaus noch ein bisschen Grünzeug außenrum vertragen, meine ich.

Sie entschied und handelte bei hoher Belastung sowie in
Stresssituationen besonnen und korrekt.

Das klingt ein wenig nach „zu langsam, wenn es mal brannte“.

Mit der übernommen Verantwortung identifizierte Lücke sich
stets in guter Weise.

Den Fehler, falls er original ist, korrigieren lassen.

Sie ergriff selbstständig alle
erforderlichen Maßnahmen und führte diese entschlossen durch.
Die ihr übertragenen Aufgaben hat Frau XY stets zu unserer
vollen Zufriedenheit erledigt.

OK

Ihr persönliches Verhalten war immer einwandfrei. Bei
Vorgesetz t en, Kollegen , und Kunden war sie sehr geschätzt.

Die Kunden - und in diesem speziellen Fall auch die Lieferanten -gehören unbedingt an die erste Stelle, gerade bei einer so kundenorientierten Tätigkeit. So, wie es jetzt da steht, muss es - nicht nur gelegentlich - Stress mit Kunden gegeben haben.

Wir bestätigen Frau XY absolute Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und
Fleiß.

„bescheinigen“ wäre für mein Ohr besser als „bestätigen“. Und es klänge auch besser, wenn sich diese Passage auf die Ehrlichkeit, vielleicht noch „und Vertrauenswürdigkeit“, beschrünke.

Frau XY scheidet auf eig e nen Wunsch aus unserem Unternehmen
aus. Wir bedauern I hre Entscheidung, danken für I hre
Mitarbeit und wünschen weiterhin viel Erfolg und persönlich
alles Gute.

Fehler ggf. korrigieren lassen.

GEK

Hallo Herr Kaiser,
vielen, vielen Dank für ihre Mühe.
Ich habe noch garnicht gemerkt das in dem Zeugnis soviele Rechtschreibfehler stecken.

[…] zusammengefasst die „Hohe Lady Alles Mögliche“, wenn ich
das richtig sehe. Da sollte denn doch ein wenig mehr ins
Detail gegangen werden, z.B., in welche Arbeitsgebiete du
Mitarbeiter eingearbeitet hast. Auch „Ansprechpartner für …“
und „Kundenservice“ kann durchaus noch ein bisschen Grünzeug
außenrum vertragen, meine ich.

Ja ich war wirklich Mädchen für alles! Aber ich denke, wenn man weiss um welches Unternehmen es sich handelt, wird deutlich, was genau hinter den Tätigkeitbescheibungen steckt.

Sie entschied und handelte bei hoher Belastung sowie in
Stresssituationen besonnen und korrekt.

Das klingt ein wenig nach „zu langsam, wenn es mal brannte“.

Stets besonnen und korrekt besser?

Mit der übernommen Verantwortung identifizierte Sie sich
stets in guter Weise.

Lieber rausnehmen?

Die Kunden - und in diesem speziellen Fall auch die
Lieferanten -gehören unbedingt an die erste Stelle,
gerade bei einer so kundenorientierten Tätigkeit. So, wie es
jetzt da steht, muss es - nicht nur gelegentlich - Stress mit
Kunden gegeben haben.

Nein gab es nicht! Also Kunden noch vor die Vorgesetzten…
Frau XY wurde von Kunden, Vorgesetzten und Kollegen als fleißige und freundliche Mitarbeiterin sehr geschätzt (Lieferanten haben kaum eine Rolle gespielt).

Wäre das ganze denn dann so etwas wie eine 2??
Viele Grüße
Lenske

Guten Abend.

Hallo Herr Kaiser,

Also entweder du, oder Gunter, oder Sire :wink:

Stets besonnen und korrekt besser?

„besonnen und korrekt“ hat für mich immer den Beigeschmack von lahmarschig, wenn es so allein in der Gegend rumsteht. „Zielgerichtet und effizient“ wäre mir lieber.

Mit der übernommen Verantwortung identifizierte Sie sich
stets in guter Weise.

Lieber rausnehmen?

Tendenziell ja, zumal noch ein Fehler drinsteckt.

Nein gab es nicht! Also Kunden noch vor die Vorgesetzten…

Jawoll.

Frau XY wurde von Kunden, Vorgesetzten und Kollegen als
fleißige und freundliche Mitarbeiterin sehr geschätzt
(Lieferanten haben kaum eine Rolle gespielt).

Wieder das gleiche: Fleißig und freundlich heißt „hatte leider von nichts Ahnung, hat aber schön grenzdebil dabei gegrinst“.
„Zuverlässige und kompetente Ansprechpartnerin“ und „stets sehr geschätzt“ - das wäre ein Wort.

Aber mir schwelt der Verdacht im Gebeiß, dass du gerade versuchst, dir ein Zeugnis selbst zu schreiben. Ist das so?

GEK