Hallo zusammen,
und zwar arbeite ich seit ca. 3 Monaten in einem kleinen Betrieb als einzigste Mitarbeiterin im Büro. Ich habe meine Ausblidung zur Bürokauffrau letztes Jahr abgeschlossen, wurde aber leider nicht übernommen und war dann leider so lang Arbeitslos. Deswegen war ich froh, nach langer Suche, diesen Job gefunden zu haben, jedoch fühle ich mich hier nicht mehr so richtig platziert weil hier wohl nicht alles mit rechten Dingen zu geht (Polizei steht ständig vor der Tür usw…). Einen Arbeitsvertrag habe ich auch nicht bekommen („der ist nicht so wichtig“ laut Chef) bekomme aber (natürlich) meine monatlichen Abrechnungen usw. Die Firma macht über den Winter zu und ich möchte danach eigendlich nicht mehr dort arbeiten. Nun ist es so, wie ich ja schon gesagt habe, bin ich alleine im Büro und muss mich um alle Angelegenheiten selbst kümmern (Personal, Angebote, Rechnungen, usw.) Wenn ich nun kündige muss ich mir doch theoretisch mein Arbeitszeugnis selbst schreiben und alle benötigten Unterlagen auch selbst ausstellen, oder? Wir haben zwar auch einen Steuerberater aber der kümmert sich wohl um sowas nicht hat er gesagt.
Ich hoffe ihr kommt hinterher
Da ich mir nun nicht sicher bin wie ich vorgehen soll hoffe ich ihr könnt mir etwas weiter helfen.
Danke im Voraus
Hallo,
Nun ist es so, wie ich ja schon gesagt habe, bin ich alleine
im Büro und muss mich um alle Angelegenheiten selbst kümmern
(Personal, Angebote, Rechnungen, usw.) Wenn ich nun kündige
muss ich mir doch theoretisch mein Arbeitszeugnis selbst
schreiben und alle benötigten Unterlagen auch selbst
ausstellen, oder? Wir haben zwar auch einen Steuerberater aber
der kümmert sich wohl um sowas nicht hat er gesagt.
wieso machst Du das Problem Deines Arbeitgebers zu Deinem Problem. Wenn Du kündigst ist es nicht Dein Problem, wie der Arbeitgeber diese Unterlagen erstellt und somit seinen Verpflichtungen nachkommt.
Gruß
S.J.
Hallo,
gerade bei Klein(st)unternehmern ist es oftmals so, dass hier keine Zeit vorhanden ist, um sich um das Büro zu kümmern, zudem auch viele Inhaber mit der Ausstellung eines Arbeitszeugnis überfordert sind.
Es spricht nichts dagegen, ein Arbeitszeugnis selber zu erstellen und dies dem Inhaber dann zur Unterschrift vorzulegen.
Die Abmeldung eines Mitarbeiters dürfte dann vom Steuerberater erfolgen, denn der erstellt ja offensichtlich die mtl. Gehaltsabrechnungen.
Falls noch Fragen, einfach nochmals posten,
schönen Tag noch.
Moin Steve,
Du hast natürlich Recht.
Trotzdem wird der AG allenfalls ein lustlos, nichtssagendes, formal und juristisch korrektes Zeugnis liefern, deshalb sollte Pandora schon ein differenzierters Arbeitszeugnis selbst schreiben, damit sie bei einer neuen Bewerbung bessere Chancen hat.
@Pandora: Viel Erfolg!
Gruß Volker
Also, danke erstmal für eure schnellen Antworten
Ja das war oder ist auch mein Bedenken, da sich mein Arbeitgeber nicht wirklich bis eher gar nicht mit dem Personalwesen auskennt (seien es Arbeitszeugnisse, Reisekosten, Kündigungsfristen, etc…) weiß ich jetzt schon was da auf mich zukommen würde wenn ich das anderen überlasse. Ich könnte ewig drauf warten und es wäre wohl auch eine inhaltliche Katastrophe. Ich hatte vor kurzem den Fall ein Arbeitszeugnis ausstellen zu müssen. Der Kommentar war nur: „Was soll das sein? Der braucht doch sowas nicht!“ Also wie gesagt, wäre das wohl nicht so super sich andere darum kümmern zu lassen. Ich wusste eben nur nicht ob ich mir selbst eines ausstellen darf. Das hat sich ja nun aber geklärt Danke