ARBEITSZEUGNIS unter schwierigen Entlassung
Liebe/-r Experte/-in,
Ich hoffe Sie können mir bei der Entschlüsselung meines Arbeitszeugnisses weiterhelfen. Welche Noten/Aussagen sind hinter den einzelnen Formulierungen verborgen?
Da mir jegliche Änderung des Arbeitszeugnisses bereits in Aussicht gestellt wurde, würde ich mich gerne von etwas Erfahrerenen beraten lassen. Besonders bedenklich empfinde ich die Verwendung des Wortes „offen“.
Im Voraus ein großes Dankeschön
Shanendoja
P.S.: Es handelt sich um einen kleinen Betrieb, zu meinem ehemaligen Vorgesetzen habe ich eine freundschaftliches Verhältnis aufgrund dessen keine gute Angestellter-Chef-Beziehung mehr gegeben war und aus der sich auch Konflikte ergeben hatten.
____________________________
Frau X war vom 1.4.2009 bis zum 30.9.2010 in meinem Betrieb im Innendienst beschäftigt. Seit dem 1.10.2009 wurde Sie als Schichtleitung eingesetzt.
Zu Ihren Aufgaben gehörten neben den üblichen Tätigkeiten, wie Speisenzubereitung und Küchenarbeiten auch die Warendisposition und Lagerkontrolle.
Des Weiteren war Sie an Tagen meiner Abwesenheit auch eigenverantwortlich für den Geschäftbetrieb verantwortlich.
Somit hatte Frau X die Verantwortung für Personalplanung und Kassenabrechnung.
Frau X erfüllte Ihre Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit und war stets sehr ehrlich, pünktlich und Ihr Verhalten gegenüber Mitarbeitern war stets vorbildlich und Sie wurde von Ihren Kollegen sehr geschätzt.
Aufgrund Ihrer offenen Art und des überdurchschnittlichen Engagements hat Sie in besonderem Maße am bisherigen Erfolg meines Unternehmens beigetragen.
Ich schätze Frau X sehr als Persönlichkeit, welche stets offen und verständnisvoll jeglichen Betrieblichen Entscheidungen gegenüberstand.
Frau X verlässt meinen Betrieb auf eigenen Wunsch. Ich wünsche Frau X viel Erfolg auf Ihrem weiteren Arbeitsweg.
Mit freundlichen Grüßen
Y