Arbeitszeugnis - Wie soll ich das deuten?

Hallo,

ich habe heute mein Arbeitszeugnis über eine zweijährige Tätigkeit in der Kundenberatung einer Bank erhalten und würde gerne wissen, wie man das deuten könnte. In welchem Notenbereich könnte das liegen? Ich selber würde es eher negativ einschätzen!
_______________________________
Zeugnis

Frau X, geb. xx.xx.1988, trat am 01. März 2008 als Vertriebsmitarbeiterin in unsere Dienste.

Frau X wurde in unserer Filiale X eingesetzt.

Zu ihren Aufgaben gehörte der bedarfsgerechte Verkauf der Produkte der XY GmbH unter Beherrschung der Verkaufsprozesse und der konsequenten Nutzung der zur Verfügung stehenden Hilfsmittel. Ebenso war es ihre Aufgabe, unsere Kunden bei allen Transaktionen zu unterstützen und den gebotenen Service zu leisten. Des Weiteren oblag es ihr, Kunden aktiv auf die Nutzung der Selbstbedienungsgeräte anzusprechen, sie entsprechend einzuweisen und zu unterstützen.

Frau X war eine motivierte und engagierte Mitarbeiterin. Sie verfügte über das erforderliche Fachwissen und wandte es in der Praxis an. Technischen und strukturellen Neuerungen stand Frau X aufgeschlossen gegenüber und arbeitete sich in angemessener Zeit in neue Themengebiete ein. Dank ihrer strukturierten und organisierten Herangehensweise erzielte Frau X Arbeitsergebnisse von in der Regel guter Qualität. Ihre verkäuferischen Fähigkeiten dokumentierten sich in entsprechenden Verkaufserfolgen.

Frau X erledigte die ihr übertragenen Aufgaben gewissenhaft und zuverlässig zu unserer vollen Zufriedenheit.

Ihr Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war zu jeder Zeit einwandfrei,.

Frau X verlässt unser Unternehmen mit dem heutigen Tag auf eigenen Wunsch.

Wir wünschen Frau X auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute.
_________________________________

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen!

Vielen Dank.

Lg, Feath

Frau X war eine motivierte und engagierte Mitarbeiterin. Sie
verfügte über das erforderliche Fachwissen und wandte es in
der Praxis an. Technischen und strukturellen Neuerungen stand
Frau X aufgeschlossen gegenüber und arbeitete sich in
angemessener Zeit in neue Themengebiete ein. Dank ihrer
strukturierten und organisierten Herangehensweise erzielte
Frau X Arbeitsergebnisse von in der Regel guter Qualität. Ihre
verkäuferischen Fähigkeiten dokumentierten sich in
entsprechenden Verkaufserfolgen.

Das ist wohl der negative Part. Arbeitest dich zu langsam in neue Prozesse ein, erfüllst oft nicht die Anforderungen und deine Verkaufszahlen sind deinen verkäuferischen Fähigkeiten entsprechend, die Fähigkeiten sind zwar nicht beschrieben, aber als unterdurchschnittlich anzunehmen. Meine Einschätzung.

Ich würde da mal nachhaken bzw. überlegen, ob das stimmt.

Hallo,

ergänzend zur bereits vorliegenden Stellungnahme noch folgende Anmerkung:

Frau X erledigte die ihr übertragenen Aufgaben gewissenhaft
und zuverlässig zu unserer vollen Zufriedenheit.

Die Formulierung bescheinigt eine zufriedenstellende Leistung (Schulnote 3), es fehlt das Wörtchen „stets“. Die Eigenschaften „gewissenhaft“ und „zuverlässig“ beschreiben Selbstverständlichkeiten. Mit Absicht verwendet, können sie im Klartext bedeuten: Mitarbeiterin arbeitet umständlich und braucht zu viel Zeit für bestimmte Arbeiten.

Ansonsten schließe ich mich der Empfehlung an.

Gruß
Zemionow

Ich würde da mal nachhaken bzw. überlegen, ob das stimmt.

Danke schonmal für die Antwort.

Stimmen tut es nicht, das ist es ja. Mir wurde ein Zeugnis im Einser- bzw. gutem Zweier-Bereich zugesagt. Allerdings habe ich fast erwartet, dass dieses Versprechen nicht eingehalten wird, daher war es mir so wichtig nochmals nachzuhaken.

Ich bin sehr dankbar über weitere Meinungen!

1 „Gefällt mir“

Ich stimme den anderen zu, aber der Satzteil

Dank ihrer
strukturierten und organisierten Herangehensweise erzielte
Frau X Arbeitsergebnisse von in der Regel guter Qualität.

ist aber ganz schön giftig bzw. weist auf eklatante Lücken bei der Qualität hin. Das zöge es für mich richtug 3-/4

Ihre
verkäuferischen Fähigkeiten dokumentierten sich in
entsprechenden Verkaufserfolgen.

klingt im Folgesatz dann fast hämisch.