Arbeitszeugnisformulierungen... Gut oder nicht?

Sind die Schlüsselformulierungen Gut oder nicht, vllt warum und was wär besser. (Achtung!!! Formulierung teils von mir gekürzt)

1… äußerst engagierter Mitarbeiter, der besonders durch seine außergewöhnliche Leistungsbereitschaft überzeugen konnte
2… außerordentlich umsichtiger, verantwortungsbewusster und gewissenhafter Mitarbeiter
3… quant. und qual. immer gute Arbeitsergebnisse
4… guter & umfassendes Fachwissen, bei schwierigen Aufgaben effektiv & erfolgreich einsetzte
5… mit großem Erfolg nutzte … alle Mögl. sich beruflich weiterzubilden
6… Seine sehr gute Auffassungsgabe ermöglichte… neue Arbeitssit. und Probl. schnell treffend zu erfassen
7… Besond. hervorzuheben… ausgeprägte Fähhigkeit schnell richtige Lösungen zu finden.
8… Hihe Belastung jederzeit vereinbarte Ziele
9… äußerst zuverlässig, genoss unser volles Vertrauen
10… Die Leistungen von … haben unseren hohen Erwartungen stets und in bester Weise entsprochen
11… …war immer sehr freundlich im Umgang mit Kollegen und Kunden
12… Wir verlieren einen guten Mitarbeiter und danken ihm für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Sein Ausscheiden bedauern wir sehr. Für berufl. und priv. Zukunft wünschen wir … alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Vielen Dank für eure Antworten :smile:

Hi,

also die Formulierungen sind alle vllt.

*wink*

Petzi

Servus,

erschauere in Ehrfurcht!

Wir haben Auszüge aus dem ersten Arbeitszeugnis von Herrn Palandt vor uns!

mehr…

Dä Blumepeder

Hi,

dann zitiere ich mal (ungekürzt übrigens *g*) aus der Brettbeschreibung:
„Bei Fragen zu Arbeitszeugnissen bitte den kompletten Zeugnistext (Name und Firma natürlich ausgeixt, aber mit Ein- und Austrittsdatum) posten (siehe FAQ:2027); die Bewertung gleicht ansonsten einem Blick in die Kristallkugel bzw. dem Stochern im Nebel.“ … mehr

*wink*

Petzi

Es geht um die Formulierungen nicht um das Zeugnis. Überschrift bitte beachten, Danke :wink:

Moin,

Es geht um die Formulierungen nicht um das Zeugnis.
Überschrift bitte beachten, Danke :wink:

die Formulierungen sind schön.
So aber was nutzt Dir das?

Bei einem Zeugnis zählt der Zusammenhang und das Gesamte.

Selbst wenn alle Deine schönen Formulierungen enthalten sind, das Gesamtkonzept aber nicht stimmig ist, dann kann das Zeugnis trotzdem vernichtend sein.

Darum kann man ein Zeugnis nur asl Ganzes beurteilen.

Gandalf

3 „Gefällt mir“

sry, war ehrlichgesagt zu faul alles abzuschreiben und mir dem nicht so ganz bewusst. ich nehmes raus, trotzdem danke für eure aufmerksamkeit :smile:

Servus,

ein probates Hilfsmittel ist in solchen Fällen ABBY Fine Reader. Gibts fer umme und nützt viel.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi HansGunnar,

sry, war ehrlichgesagt zu faul alles abzuschreiben

hm, dann ist Dir wohl nicht zu helfen. *Schultern zuck*

*wink*

Petzi

Um es mal einfach auszudrücken.
ARBEITSZEUGNIS

Herr Wunderlich war bei Groß & Mächtig vom 12.02.2012 - 21.04.2012 als „Manager“ angestellt.

  1. Er war ein äußerst engagierter Mitarbeiter, der besonders durch seine außergewöhnliche Leistungsbereitschaft überzeugen konnte.
  2. Er galt als außerordentlich umsichtiger, verantwortungsbewusster und

gewissenhafter Mitarbeiter.

  1. Er lieferte quant. und qual. immer gute Arbeitsergebnisse.
  2. Er hatte guter & umfassendes Fachwissen, bei schwierigen Aufgaben
    effektiv & erfolgreich einsetzte.
  3. Er nutzte mit großem Erfolg nutzte alle Mögl. sich beruflich weiterzubilden.
  4. Seine sehr gute Auffassungsgabe ermöglichte ihm, neue Arbeitssit. und Probl. schnell treffend zu erfassen.
  5. Besond. hervorzuheben ist seine ausgeprägte Fähhigkeit schnell richtige Lösungen zu finden.
  6. Hihe Belastung jederzeit vereinbarte Ziele erreicht.
  7. Äußerst zuverlässig, genoss unser volles Vertrauen.
  8. Die Leistungen von ihm haben unseren hohen Erwartungen stets und in bester Weise entsprochen.
  9. Er war immer sehr freundlich im Umgang mit Kollegen und Kunde.
  10. Wir verlieren einen guten Mitarbeiter und danken ihm für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
  11. Sein Ausscheiden bedauern wir sehr. Für berufl. und priv. Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Riesenstadt, 17.05.2012
gez.
Udo Komisch, stellvertretender Teamleiter Innenrevision

… Was meinst Du: ist das jetzt ein gutes Zeugnis?
Wärest Du zufrieden, wenn man Dir diesen Wisch in die Hand drücken würde?
Gruß,
Michael

Kurzinterpretationen

1… äußerst engagierter Mitarbeiter, der besonders durch
seine außergewöhnliche Leistungsbereitschaft überzeugen
konnte

= notorischer Besserwisser, der keine Ergebnisse brachte

2… außerordentlich umsichtiger, verantwortungsbewusster und
gewissenhafter Mitarbeiter

= pedantischer Kleinkrämer ohne Visionen

3… quant. und qual. immer gute Arbeitsergebnisse

= wir dürfen Nichts schlechtes in Zeugnisse schreiben

4… guter & umfassendes Fachwissen, bei schwierigen Aufgaben
effektiv & erfolgreich einsetzte

= verbohrter Fachidiot, der mit Standardaufgaben überfordert war

5… mit großem Erfolg nutzte … alle Mögl. sich beruflich
weiterzubilden

= hoher Krankenstand mit abstrusen Begründungen

6… Seine sehr gute Auffassungsgabe ermöglichte… neue
Arbeitssit. und Probl. schnell treffend zu erfassen

= wurde von Abteilung zu Abteilung rumgereicht, ohne Eindruck zuhinterlassen

7… Besond. hervorzuheben… ausgeprägte Fähhigkeit schnell
richtige Lösungen zu finden.

= ungenaues Arbeiten mit unzureichenden Improvisationen

8… Hihe Belastung jederzeit vereinbarte Ziele

—das erschliesst sich mir nicht…

9… äußerst zuverlässig, genoss unser volles Vertrauen

= warum nicht vollstes Vertrauen? Hast du was geklaut?

10… Die Leistungen von … haben unseren hohen Erwartungen
stets und in bester Weise entsprochen

= wir wussten, dass er unseren Ansprüchen nicht entsprechn wird…

11… …war immer sehr freundlich im Umgang mit Kollegen und
Kunden

= Trinken während der Arbeitszeit, sexuelle Beziehung zu Kunden…

12… Wir verlieren einen guten Mitarbeiter und danken ihm für
die erfolgreiche Zusammenarbeit. Sein Ausscheiden bedauern wir
sehr. Für berufl. und priv. Zukunft wünschen wir … alles
Gute und weiterhin viel Erfolg.

= Standardschlusssatz,passt nicht ganz: „guter“ Mitarbeiter und"sehr" bedauern…
Der Zeugnisausteller hat keine Lust gehabt und seine Textbausteine genommen, wie sie kamen…

Bitteschön!

Das ist doch völliger Blödsinn!
Hi!

Wem genau hilft es, wenn hier irgendwelche Zitate völlig unmöglich (ganz einfach, weil es nicht möglich ist ) beurteilt werden, wenn der Rest nicht bekannt ist?

Leute, bitte!

Gruß
Guido

Wieso?
Hallo,

ich habe mir genau so viel Mühe gemacht, wie der Fragesteller:

Wenn man nur ein paar Brocken in die Runde wirft, dann ist doch völlig klar, dass da keine profunde Auswertung rauskommen kann.

Und darauf legt der Fragesteller doch gar keinen Wert, das hat er bereits mehrfach mitgeteilt.

Lass doch bite ein wenig Spaß in dieser sonst tristen Umgebung…

Gruß
Hummel

2 „Gefällt mir“

Hi,

ich habe mir genau so viel Mühe gemacht, wie der Fragesteller:

nö, haste nicht :smile: Denn der hat sich inzwischen eh abgemeldet. Vermutlich waren wir ihm hier viel zu bös *unschuldig guck*

Wenn man nur ein paar Brocken in die Runde wirft, dann ist
doch völlig klar, dass da keine profunde Auswertung rauskommen
kann.

Dir schon. Guido auch. Mir auch. Einigen der Stammleser hier auch. Aber den so viel gewunschenen „Nur-Archiv-Lesern“ unter Umständen nicht. Und nachher nimmt das noch wer für bare Münze.

Und darauf legt der Fragesteller doch gar keinen Wert, das hat
er bereits mehrfach mitgeteilt.

Wie gesagt, ich glaub, der legt gar keinen Wert mehr, hier :smile:

*wink*

Petzi

Hat Petzi schon gesagt
Hi!

Lass doch bite ein wenig Spaß in dieser sonst tristen
Umgebung…

Petzi sagte es schon, aber trotzdem meine Antwort auf Dein „Warum?“:
Weil andere Leute Deine Antwort lesen könnten.

Gruß
Guido