Hallo zusammen,
ich war verteilt über Semesterferien und teilweise während der Vorlesungen bei einem IT Unternehmen als Werkstudent eingestellt. Von diesen habe ich mir nun folgendes Arbeitszeugnis ausstellen lassen. Ich bin etwas verwundert, da ich die Bewertung etwas inkonsistent finde.
Der drittletzte Absatz über meine Arbeitsleistung liest sich wegen fehlenden Begriffen wie „sehr“, wie ich finde unterdurchschnittlich. Hier würde ich eine 3 bis 4 sehen.
Der vorletzte Absatz über mein Verhalten würde ich eine 2 geben, vielleicht mit Tendenz zu 1.
Allerdings werden die Begriffe im letzten Absatz, wie „wertvoll“ und „sehr freuen … wieder begrüßen zu dürfen“ in Internetseiten und Foren als eine 1 bis 2 bewertet.
Das passt nicht ganz zusammen, deswegen wollte ich euch um eure Meinung und Einschätzung bitten. Falls ihr einzelne Schlüsselbegriffe mit einer Schulnote gleichstellt, könntet ihr dann bitte, falls möglich, auch einen Link mitschicken, wo ihr diese Übersetzung gesehen habt.
Das Arbeitszeugnis wurde übrigens von einer Schweizer Personalabteilung geschrieben. Ich denke zwar nicht, aber macht dies vielleicht einen Unterschied beim Begriffsschlüssel?
Schon mal vielen Dank und hier mein anonymes Arbeitszeugnis:
Max Mustermann, geboren am 01. Januar 1900, war vom 1. Oktober 2011 bis zum 15. April 2012, sowie vom 27. August 2012 bis zum 30. September 2012, neben seinem Studium an der Universität XY bei Firma XY als Werkstudent tätig.
Max Mustermann arbeitete seit Beginn seiner Tätigkeit in einem XY Projekt für ein mittelständisches Telekommunikationsunternehmen. Dabei verwendete er schwerpunktmässig folgende Technologien:
Punkt 1
Punkt 2
…
Zu seinen Haupttätigkeiten in diesem Projekt gehörten:
Punkt 1
Punkt 2
…
Wir haben Max Mustermann als verantwortungsbewussten und zuverlässigen Mitarbeiter kennen
gelernt. Mit grossem Engagement und Interesse hat er sich in das Projekt eingearbeitet. Er war sehr gut organisiert und erzielte dank seiner selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise einwandfreie Arbeitsergebnisse, welche erfolgreich in die produktive Software übernommen und zur Zufriedenheit des Kunden ausgeliefert werden konnten.
Im Umgang mit Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden pflegte Max Mustermann ein sehr zuvorkommendes und korrektes Verhalten. Seine freundliche und angenehme Art wurde von allen Teamkollegen sehr geschätzt.
Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit bei Max Mustermann für seinen wertvollen Einsatz und wünschen ihm bei der Fortsetzung seines Studiums weiterhin viel Erfolg. Es würde uns sehr freuen, Max Mustermann nach Abschluss seines Studiums wieder bei XX begrüssen zu dürfen.