Hallo,
ich habe folgende, wie immer theoretische, Frage:
Ein Arbeitnehmer arbeitet von zu Hause aus. Der Arbeitgeber bietet ihm kein Büro o.ä. an. Der AN wohnt in einer 3-Zimmer-Wohnung und gestaltet eines davon (z.B. 15 m2) als Arbeitszimmer. Die Warmmiete der Wohnung betrage 12 EUR/qm.
Nach meiner bisherigen Recherche könnte der AN in diesem Beispiel 12 EUR * 15 (m2) = 180 EUR/Monat steuerlich geltend machen. Ist das korrekt?
Könnte der AN zusätzliche Kosten wie z.B. den Internet-Anschluss (angenommen 40 EUR/Monat) für eMail, Dateiaustausch, Videokonferenz, etc. und Stromverbrauch (Licht/Laptop/Monitor) geltend machen?
Weiter angenommen, der AN bekommt ein Jahresgehalt von 60.000 EUR. Welche Netto-Ersparnis könnte der AN in diesem Beispiel monatlich erwarten?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß,
Steve